Einbau eines Bewegungsmelders

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Einbau eines Bewegungsmelders

Beitragvon ChrisK » 23.07.2004 - 23:44:17

Hallo,<br><br>habe hier vor mir einen Bewegungsmelder für die Aussenleuchte liegen.<br><br>Nun bin ich am überlegen, ob ich ihn selber einbaue, oder ob wir wieder Geld für den Einbau investieren sollen.<br><br>Der elektrische Anschluss macht mir keine Probleme (mache grad Lehre KFZ-Mechaniker), allerdings frage ich mich, ob die Bohrung für die Kabel dicht wird.<br><br>Habe mir gedacht, ich mache ein Loch durch die Wand, grade so dick, dass die Kabel durchgehen und mache es hinterher mit Sikaflex weiß (weiß wegen der Aussenfarbe vom WoMo) wieder zu, ebenso dort wor die Schrauben sind, damit auch dort kein Wasser in die Wand kann.<br><br>Müsste doch eigentlich wieder Dicht werden, oder meint ihr, dass trotzdem Wasser ins WoMo eindringt.<br><br><br>Gruss Chris
Benutzeravatar
ChrisK
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2004 - 20:29:52
Wohnort: Breitscheid/Hessen

Re: Einbau eines Bewegungsmelders

Beitragvon heulnet » 24.07.2004 - 08:00:43

[quote author=ChrisK link=board=WOMO-Technik;num=1090619057;start=0#0 date=07/23/04 um 23:44:17]<br><br><br><br><br><br><br><br>Müsste doch eigentlich wieder Dicht werden, oder meint ihr, dass trotzdem Wasser ins WoMo eindringt.<br><br><br>Gruss Chris[/quote]<br>die frage lässt sich so mit sicherheit nicht beantworten, da wir nicht wissen wie gründlich du arbeitest. ich würde auf jeden fall das loch etwas grösser bohren als benötigt und das sikaflex zusätzlich noch mit dem kabel in die bohrung schmieren. ich habe das verfahren selbst schon einige male in meinem alten womo praktiziert und da war es 10 jahre dicht.
heulnet
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder