Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon Gast » 21.07.2004 - 07:41:58

Ein Karosseriebau-Reparaturbetrieb hier, der auch Wohnmobilaufbauten repariert beklagte gestern, dass man bei den  Billig-Wohmobilen und vielen ausländischen Fabrikaten ganz schlecht bestimmte benötigte Austauschteile bekommt, manchmal auch schon überhaupt nicht. <br><br>Keine Probleme habe man bei HYMER-Fahrzeugen, dort sind innerhalb kurzer Zeit Austauschteile zu bekommen.<br><br>Ein Aspekt, an den man vielleich bei Wohnmobilkauf nachdenken sollte.<br><br>Leuchtet mir ein, auch wenn ich bei unserer Anschaffung nicht unbedingt an diesen Punkt gedacht habe.
Gast
 

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon Uli_bw » 21.07.2004 - 07:59:43

Stimmt auch nach 14 Jahren ein Alkovenfenster bekommen, das in keinem Zubeörkatalog mehr gelistet war.<br><br>Preise saftig. Sollte auch bedacht werden.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon wm-user » 21.07.2004 - 09:15:06

[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Technik;num=1090388518;start=0#1 date=07/21/04 um 07:59:43]...nach 14 Jahren ein Alkovenfenster bekommen, das in keinem Zubeörkatalog mehr gelistet war.<br>Preise saftig. <br>[/quote]<br><br>Das Fenster ist aber doch gerade ein Gegenbeispiel, dies<br>stammt doch von einem Zulieferbetrieb (oft Seitz). So<br>wie auch die meisten Aggregate meist Standard-Komponenten<br>sind (Truma, Shureflo, Thetford, Cramer, Smev, Dometic, etc).<br><br>Schwieriger kann´s natürlich bei Hersteller-spezifischen<br>Formteilen werden. Aber auch dort hätte ich bei vielen<br>ehem deutschen Herstellern nun schlechte Karten, weil die<br>schon lange nicht mehr exitieren.<br><br>Woming<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon Gast » 21.07.2004 - 09:24:45

Bei ausländischen Herstellern, die nicht mehr existieren wohl auch! Bild
Gast
 

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon Eyvindur » 21.07.2004 - 20:56:59

verspricht ja wieder eine interessante Diskussion zu werden.
Eyvindur
 

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon mj » 22.07.2004 - 08:32:36

jo, das wird heiter.<br><br>Aber bei Autos, Waschmaschinen, Fernsehern, etc sieht es doch auch nicht anders aus. Warum sollten dann für alte Womos alle Ersatzteile  verfügbar sein?<br>So ist das nun einmal, das alte Modell nur begrenzte Zeit vom Hersteller mit allen Teilen versorgt werden.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon FrankS » 25.07.2004 - 21:26:39

Hallo mj,<br>leider ist zwischen Waschmaschine und Womo halt ein kleiner Preisunterschied und da ist mir die Verfügbarkeit von Teilen (auch wenns preislich manchmal weh tut) lieber. Eine Waschmaschine sondere ich nach mind. einem Jahrzehnt aus, mein Womo soll etwas länger halten. Deshalb hats auch einen Namen, ist Familienmitglied und in meiner besondere Pflege (letzten Satz nicht so ernst nehmen).<br>Die Sache ist nur die, das es eine Schicht von Womokäufern gibt, die sparen sich dieses Ding zusammen und kommen so an die untere Grenze des Kaufpreises eines Womos an. Auch bei Hymer finde ich etliches gut, aber bei den Preis schaue ich mir nur die technischen Lösungen an, kaufen werd ich mir einen Hymer wohl nicht. Dazu müßte sich Hymer noch etwas in der unteren Preisklasse einfallen lassen. Also einen wesentlichen Aspekt zwischen "nicht Teileverfügbarkeit nach 10 Jahren" und 10000 Euro teurer, da würde ich dann eher die 10000 Euro preiswerter wählen.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon Christine » 26.07.2004 - 08:26:29

Hi,<br><br>na, so sicher wäre ich mir nicht, dass das alle Teile auch nach 10 Jahren betrifft. Ein Bekannter von mir mit deutschem Womo (ich glaube Dethleffs) hat versucht, für sein 10 Jahre altes Womo den Radkasten zu bekommen: War nur die falsche Seite lieferbar! Nach Aussage des Herstellers wäre für ein 10 Jahre altes Womo nun mal bei allen Herstellern kein Ersatzzeil mehr erhältlich!<br><br>Ich denke, das ist auch stark von dem Bedarf abhängig: Sicher werden sämtliche Hersteller Ersatzteile auf Lager halten, die einen mehr, die anderen weniger. Bloß wenn sie verbraucht sind, sind sie nicht mehr nachlieferbar...<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Wenn eine Reparatur am Aufbau nötig wird!

Beitragvon mj » 26.07.2004 - 08:59:11

Genauso ist es nun einmal. Die Ersatzteilgarantie ist nun eben « nur » 10 Jahre (zumindest bei Auto?s).<br>Und da gibt es auch welche, die wesentlich teurer sind als Womos. Also kann das mit dem Sparen aufs Womo kein Grund für die Industrie sein Ersatzteile Ewigkeiten vorzuhalten. Wenn man sich das mal überlegt, wieviele Ersatzteile bei den häufigen Modellwechseln dann auf Lager gelegt werden  müssten, dann wären die meisten Womobauer wohl pleite, oder die Womo?s so teuer, dass wir uns keins mehr leisten könnten.<br><br>Darum kann jeder Froh sein, der für sein altes Schätzchen noch die Teile bekommt, die er braucht.<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]