Wassertank auffüllen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wassertank auffüllen

Beitragvon Gast_p » 04.08.2004 - 11:26:52

Ich habe folgende Frage:<br>Ich kann meinen Wassertank nur mit Schlauch auffüllen.<br>Hierzu mache ich den vorhandenen Schlauch an der Versorgungsstation ab und meinen Schlauch drauf, bzg. der Hygiene.<br>Hierzu habe ich das Gardena System. Ich führe ein 1/2, 3/4 und 1 Zoll Anschlußstück mit. Für Deutschland reicht das.<br>Aber was mache ich im Ausland. Ich habe gehört, daß es z. B. in Frankreich noch andere Normen gibt. Wie sieht es in noch anderen Ländern aus. <br>Gibt es vielleicht einen Aufsatz der auf Alle paßt?<br>Von Gardena gibt es noch den Artikel Nr. 2908, den SB-Wasserdieb, hat da schon Jemand Erfahrungen mit gemacht? Paßt der eventuell?<br>Ich habe schon unter http://www.Gardena.de geschaut aber auch noch nichts anderes gefunden.<br>Vielleicht kann mir hier ja Jemand weiterhelfen.<br>Danke und Gruß<br><br>    Friedhelm
Gast_p
 

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon Quad-Bert » 04.08.2004 - 11:30:08

Hallo Friedhelm,<br>genau dieser Wasserdieb ist der "MANN" der Stunde. Den gibts auch in mehreren Grössen, ich sag mal grob so ca 1/2" und 3/4" in etwa.<br><br>Damit bin ich bisher in Frankreich mehr als gut über die Runden gekommen und dass schon seit mehr als 12 Jahren.<br><br>Für alle Fälle habe ich noch eine Plastikgieskanne dabei, damit kann ich überall Wasser entnehmen und auch super einfüllen.<br><br>Wassernehmende Grüsse<br>Quad-Bert+
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon holiday » 04.08.2004 - 11:33:43

hallo pelze<br><br> fuer den notfall,dass es kein 1/2-3/4oll gewinde ist habe ich einfach einen 1½ "  schlauch mit 30cm und auf einer seite ein gardenastueck zum verbinden mit meinem wasserschlauch der ueber alle wasserhaehen passt <br><br> nachteil, man muss ihn halten damit er nicht vom wasserhahn abrutscht<br><br>    lg<br><br>        alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon Seekater » 04.08.2004 - 11:42:13

Hallo Friedhelm,<br><br>bezüglich Deiner Frage habe ich mich im sanitär Installationsgeschäft beraten lassen, was es da alles so gibt, an Anschlüssen. Im WoMo hängen bei mir noch zwei Schlauchstücke, die beide am Ende den passenden Gardena-Adapter haben. Am anderen Ende hat das eine ein Schlauchkupplung (Messing) die auf alle anderen - Nicht-Gardena-Adapter paßt, die ich im WoMo mitführe (zusätzlich noch eine Schlauchschelle um was total unbekanntes anklemmen zu können). Der zweite Schlauch hat am anderen Ende den Universaladapter........ ein Stück Fahrradschlauch ........ damit bin ich bisher überall über die Runden gekommen.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon mj » 04.08.2004 - 11:54:04

Den Wasserdieb von Gardena kannst Du getrost vergessen. Der Gummiring, der über den Hahn kommt ist so klein, dass er in Frankreich fast nirgendwo passt.<br><br>Ich habe mir einen Noname Wasserdieb im Walmart gekauft, der passt überall.<br><br>Die gibt es auch in Frankreich im Baumarkt oder Campingfachhandel.<br><br>Ansonsten habe ich das "übliche" Gardenaset mit 1/2, 3/4 und 1 Zoll Gewinde dabei. <br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon wm-user » 04.08.2004 - 13:27:07

das mit dem Wasserdieb hatte ich aufgegeben, das war mir<br>zuviel Wasserorgie :-)<br><br>Zusätzlich zu den genannten Gardena-Zollgew.-Adaptern hatte<br>ich einen alten Gardena-Adapter mit einem Perlator-Halter<br>verheiratet. IIRC hat der ein M24x1-Gewinde. Diese Metallbüchse<br>wurde lediglich mit Thermokleber in den Gardena-Adapter<br>eingeklebt. Aufwand: weniger als 5 Min.<br><br>Hat mir schon oft gute Dienste geleistet, da Haushalt-Wasserhähne<br>fast nie zölliges Gewinde für Schlauchanschluss aufweisen.<br><br>passige Grüße<br><br>woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon pstein » 04.08.2004 - 13:40:31

Mahlzeit,<br><br>@woming, ist ja schön und sehr nett, diese zeitnahen Info´s auss dem Urlaub zu bekommen, aber mach doch einfach erstmal ausgiebig Urlaub. !!!!<br>piet
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Re: Wassertank auffüllen - Wasserdieb

Beitragvon Seekater » 04.08.2004 - 13:43:12

Liebe WoMo-Freunde,<br><br>ich lese hier im Thread mehrfach von eine "Wasserdieb" (als technisches Gerät.....) Ich kenne das nicht. Kann mir jemand einmal erklären was das ist ?<br><br>Vielen Dank<br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon Christine » 04.08.2004 - 13:45:06

Hi,<br><br>ich weiß nicht was Wasserdieb ist, aber ich habe einen Noname Faltschlauch mit Gardenaanschluß, Schraubgewinde und einem Universaladapter (Gummischlauch mit Schlauchschelle)<br><br>Egal wo wir bis jetzt waren, gepasst hat es immer und der Universaladapter war sogar dicht!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Wassertank auffüllen - Wasserdieb

Beitragvon wm-user » 04.08.2004 - 13:45:57

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1091611612;start=0#7 date=08/04/04 um 13:43:12]<br>ich lese hier im Thread mehrfach von eine "Wasserdieb" (als technisches Gerät.....) Ich kenne das nicht. Kann mir jemand einmal erklären was das ist ?[/quote]<br><br>von der Bauform etwa ein Trichter, dessen große Öffnung mit<br>einer Gummi-Membran abgedichtet ist. In der Membran ist mittig<br>ein Loch, das man über den Wasserhahn-Hals stülpt<br>(und möglichst gut festhält ;-) )<br><br>Am anderen Ende wird der Schlauch angeflanscht.<br><br>Woming<br> <br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon Quad-Bert » 04.08.2004 - 13:56:56

Hallo,<br><br>also Christines Beschreibung entspricht eher dem Wasserdieb als Womings seine.<br><br>Gardena Wasserdieb: <br>Gummitülle, die auf der einen Seite über den Wasserhahnauslauf gestülpt wird und mit einer Schlauchschelle befestigt wird (von Hand angezogen - kein Werkzeug erforderlich) und auf der anderen Seite den Gardena-Normal-Steckanschluss hat.<br><br>So, und diesen Gardena -Wasserdieb hat es mal mit zwei Grössen gegeben (heute nur noch einen).<br><br>Grüsse<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon nightlife » 04.08.2004 - 14:18:34

Also ich für meinen Teil horte auch ein ziemliches Sammelsurium an Gardena-Anschlüssen und Adaptern im Womo.<br><br>Wenn mal alle Stricke reißen habe ich einen 18 Liter Kanister und eine kleine Tauchpumpe mit kurzem Schlauch dabei. <br><br>Das ist dann etwas sportliche Ertüchtigung und der Tank ist auch ratzfatz voll. Obdenrein kann ich mir dabei die sauberste Zapfstelle aussuchen. ;D
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon Gast_p » 06.08.2004 - 12:39:45

Hallo Zusammen,<br>erst einmal vielen Dank für die vielen Vorschläge.<br>Ich bin jetzt zu einer für mich, zumindest glaube ich das, guten Lösung gekommen.<br>Ich bleibe bei dem was ich habe, also die drei verschiedenen Gardena Anschlüsse mit 1/2, 3/4 und 1 Zoll. Sollte das nicht passen, so habe ich mir jetzt ein Frischwasser-Taxi bestellt, einen Behälter auf stabilen Rädern mit 25 l Inhalt, also keine Schlepperei. Zusätzlich habe ich mir ein Einfüll-Set bestellt zum Umfüllen aus dem Frischwassertank in den WOMO-Tank. Dieses besteht aus einer Tauchpumpe mit 18 l Leistung pro Minute, ca. 4 m Spiralkabel mit 12 V Stecker und 2,5 m Gewebeschlauch mit 10 mm Durchmesser mit Absperrventil.<br>Damit müßte ich, egal wo, doch bestens ausgestattet sein.<br>Nochmals vielen Dank für eure Tipps.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Wassertank auffüllen

Beitragvon Gast » 06.08.2004 - 13:04:10

Gardena Wasserdieb:<br><br>Der GARDENA System-Anschluss für Wasserhähne ohne Gewinde<br><br>Bild<br><br>Der GARDENA System-Anschluss für Wasserhähne ohne Gewinde mit einem Außendurchmesser von 14-17mm. Korrosionsbeständig, Handhabung ohne Werkzeug<br><br>Art.-Nr. 2908-20<br>Betrag: 4,49 ? <br><br>
Gast
 

Wasserdieb

Beitragvon Seekater » 06.08.2004 - 13:52:04

Hallo Woming, Christine und Bruno,<br><br>vielen Dank für Euere Erklärungen was ein "Wasserdieb" ist (verstehe zwar immer noch nicht warum das Diebstahl sein soll  ;D  ;D  ;D), ich habe jetzt eine sehr gute Vorstellung davon und stelle fest:<br>Ich hab' ja schon einen Wasserdieb - mein Fahrradschlauch am Gartenschlauch/Gardena Adapter benötigt nur noch eine Schlauchschelle (mit eingelötetem Drehblech) fertig ist der Wasserdieb......<br><br>Danke nochmal<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron