"Wohnwagenkonstruktion" - eine Übersicht

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

"Wohnwagenkonstruktion" - eine Übersicht

Beitragvon Gast » 09.08.2004 - 09:28:41

Im folgenden PDF-Dokument kann man sich über "Wohnwagenkonstruktionen" informieren:<br><br>http://arch.rwth-aachen.de/twl/www.twl/mitarbeiter/hachul/dat/17.pdf<br><br>BPH
Gast
 

Re: "Wohnwagenkonstruktion" - eine Übers

Beitragvon Gast » 09.08.2004 - 10:19:29

Im HME-Forum habe ich folgendes zum Bodenaufbau gelesen:<br><br>
<br>1. Boden Hymer: Sperrholz unten, Sperrholz oben, i.d. Mitte Längs- und Querlattung (teilweise auch geschäumte Sandwich-Wandstreifen, dazwischen Styropor, das ganze verklebt. Von unten mit atmungsaktivem Schutz behandelt. <br><br>2. Boden Knaus: genauso, nur unten ist statt Sperrholz Hartfaserplatte. <br><br>3. Bei allen Fahrzeugen wird der Boden während der Regenfahrt nass und trocknet wieder ab (wie ein Gartenzaun). Alle paar Jahre sollte der Unterbodenschutz zumindest auf Schadstellen (Löcher o.ä.) untersucht oder auch mal aufgefrischt werden, was aber die wenigsten Menschen tun - und? Ist deshalb jeder Wagen unten gammelig? - Nein! D.h. wenn ein Boden verrottet ist, kann das nur durch dauerndes Eindringen von Wasser passiert sein. Dieses Wasser kann über den Rand eindringen , also an den Kanten zum Bug, Heck, Radkasten usw. oder durch undichten Schlauch, Frischwassertank, Dusche o.ä.. Ein feucht gewordener Unterboden kann auch gammeln, wenn er keine Möglichkeit zum Trocknen hat, z.B. bei Dauercampern, die Ihren Wohnwagen ringsum hermetisch mit Schürzen o.ä. abdichten. Dort oder unter ähnlichen Bedingungen kann sich auch Schwitzwasser bilden. <br><br>4. Zur Dichtigkeitsprüfung bei Hymer gehört das Abspritzen des Unterbodens an allen Kanten und Durchbrüchen mit Unterbodenschutz.
<br><br>BPH
Gast
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder