Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Christine » 18.08.2004 - 12:22:58

HI Karl!<br><br>Schön, dass Du auch mal den Anderen in der Öffentlichkeit Deinen wahren Charakter zeigst und nicht nur per PN!<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Jens_M » 18.08.2004 - 13:55:26

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1089287798;start=30#30 date=08/18/04 um 12:22:58]HI Karl!<br><br>Schön, dass Du auch mal den Anderen in der Öffentlichkeit Deinen wahren Charakter zeigst und nicht nur per PN!<br><br>Christine[/quote]<br><br>??? ??? ??? ??? ???<br><br>Hallo Christine,<br><br>ich fand diesen Thread bisher sehr interessant.<br>Deinen Ausruf (s.o.) verstehe ich nun aber wirklich nicht!<br>Was für einen Charakter hat uns Karl denn da gerade präsentiert?<br>Ich kann hingegen seine Zusammenfassung von NiteFly:<br><br>
Geschrieben von: karl54de Geschrieben am: Heute um 09:05:22 <br><br>Hallo NiteFly ! <br> <br>Du bist anscheinend vom Fach, oder hast mindestens jede Menge Ahnung im Umgang mit Strom. <br> <br>Ich kann einige Aussagen hier auch nicht verstehen und will nun nicht zusätzlich mit Zahlen langweilen. Was Christine auf den Lofoten fertiggebracht hat ist schon Nobelpreisverdächtig, oder ihr Mann hat heimlich Nachts einen Moppel (Generator) angeworfen. <br> <br>Aber Du wirst es gleich lesen, Christine mag keine Moppel! <br> <br>Klar ist natürlich, wenn ich Wechselrichter auch wenn dieser 3000 Watt leistet, nur mitführe, benötigt er keinen Strom. Wenn ich diesen aber nur anschließe ist nach 9 Tage die Batterie durch den StandBy Betrieb schon halb leer. <br> <br>Also Haare fönen auf Dauer ist nicht im WOMO und wenn man anstatt eines 1500 Watt Fön einen mit 500 Watt kauft, kann man höchsten am Wechselrichter sparen.  Man oder Frau benötigt auch fast die dreifache Zeit zum Haarefönen. <br> <br>Watt sind halt Watt das hast Du schon treffend gesagt. <br> <br>Karl
<br><br>nach vollziehen.<br>An welcher Stelle fühlst Du dich da jetzt ungerechtfertigt angegriffen?<br><br>Rätselnde Grüße<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Christine » 18.08.2004 - 14:10:40

Hi Jens!<br><br>Ganz einfach, mir wird unterstellt dass wir keineswegs 9 Tage ohne Strom auf den Lofoten waren, oder verstehe ich da was falsch? Ebenso wird uns unterstellt, heimlich einen Generator angeworfen zu haben, den wir nicht mal besitzen. <br><br>Zu einem vorausgegangen Posting von Karl zum Thema Generatoren will ich hier nicht eingehen, kann aber nur sagen, dass es wohl kein Wohnmobilist duldet und dulden muß, dass nachts ein Gerator läuft...<br><br>Und zu guter letzt: Rechnen kann ich allerdings auch!<br><br>Ein 800 Watt Fön verbraucht ca. 67 Ah in der Stunde, sprich 5,59 Ah in 5 Min. (länger brauche ich nicht zum fönen) Dass der Wechselrichter nicht ständig an ist, ist wohl klar!<br><br>Wieso kann man sich dann mit unserer obig genannten Ausstattung  (150 Ah, Solaranlage..) nicht tägl. 5 min die Haare fönen? Kann mir dass ein Fachmann erklären? Zudem ich es ja seit Monaten schon so handhabe!<br><br>Auf die Antworten bin ich doch mal gespannt!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon tanja » 18.08.2004 - 14:13:30

hi leute,<br>sorry, dass ich eueren kleinkrieg kurz unterbreche.<br>hab dieses jahr keinen öhn gebraucht, aber das thema interessiert mich schon weiter.<br>@thomas:<br>du beschreibst das schon ganz treffend: die frage ist: was ist einem der spass wert?<br>allein der wechselrichter mit 1500W kostet ca. 1500?, wenn ich mich recht erinnere. da muss ich wohl für mich persönlich entscheiden: so schon solche technischen geräte sind, ist es doch eher spielzeug, denn für das geld kann ich mich ziemlich jang am cp föhnen. so's denn einen gibt, klar für die outback-safari ist das mit dem spannungswandler vieleicht eher sinnvoll.<br><br>meine frage bleibt: wer hat sinnvolle ideen, um den truma- oder webasto- oder wasimmer- auslass mit einem schlauch und föhnauslass zu versehen? es haben doch mindestens 80% der womos die gleichen beigen plastikauslässe, 5mm.<br>da muss man doch was draufstecken können, wo die warmluftheizung schon mal da ist...<br><br>@karl54de:<br>kann mir nicht vorstellen, dass christine ihren mann nachts rausschickt, damit er strom macht.  ;D nee, wirklich nicht. macht sie eher selber  ;D.<br>wenn du das was sie beschreibt für unrealistisch hältst: was schlägst du denn vor, um einfach die haare trocken zu kriegen? nur kurze haare bei womo-frauen? brrr! neee!!!
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon nitefly » 18.08.2004 - 14:44:17

@ Tanja<br><br>Ich sag nur: ROF (roll on floor)  ;)<br>Nee, das war jetzt doch keine sinnvolle Lösung.<br><br>Aber ich könnte mir vorstellen, daß sich da was aus 'nem Staubsaugerschlauch (die dicken, die es an der Autowaschanlage gibt) basteln lässt.<br>Adapterstücke gibts im Baumarkt in allen möglichen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen für die diversesten Geräte, die Dreck machen, um den abzusaugen.<br>Wenn da nix passendes dabei ist, könnte man sich mal intuitiv in der Sanitärabteilung bei den ganzen Plastikteilen umsehen. <br>Ich würde ein kurzes Stück von dem Schlauch direkt auf den Bodenausströmer stecken (die komische Klappe muß halt vorher raus) und dann mit einem Reduzierstück auf einen kleineren handlicheren Schlauch gehen. Das erhöht nebenbei die Strömungsgeschwindigkeit, was ja auch nicht schlecht ist.
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon karl54de » 18.08.2004 - 17:29:02

[quote author=tanja link=board=WOMO-Technik;num=1089287798;start=30#33 date=08/18/04 um 14:13:30]<br>@karl54de:<br>kann mir nicht vorstellen, dass christine ihren mann nachts rausschickt, damit er strom macht.  ;D nee, wirklich nicht. macht sie eher selber  ;D.<br>wenn du das was sie beschreibt für unrealistisch hältst: was schlägst du denn vor, um einfach die haare trocken zu kriegen? nur kurze haare bei womo-frauen? brrr! neee!!![/quote]<br><br>Hallo Tanja!<br><br>Du verstehst ja wenigstens Spaß. <br><br>Das mit dem Moppel war lediglich mein Versuch, die Mysterien rund um Christines Strom Posting zu verstehen.<br><br>Haare fönen mit 12 Volt, gleichgültig ob mit oder ohne Wechselrichter ist schon so en Problem.<br><br>Aber einmal im Ernst, die Lösung, unter Zuhilfenahme der Wärme aus der Bordheizung einen Fön zu basteln, den Gedanken finde ich schon sehr reizvoll. Die Leistung der Bordheizung, egal ob Truma, Webasto oder sonst wer, liegt meist über 5kW. Das ist schon einiges. Nur die Luftmenge wird sehr wahrscheinlich nicht ausreichen, jedoch mit einem kleinen leistungsfähigen Gebläse müsste man der Sache auf die Sprünge helfen.<br> <br>Das ist was für die nun irgendwann einmal anstehenden langen Winterabende.<br><br>Karl<br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron