Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon karl54de » 31.08.2004 - 13:53:40

Hallo Bruno!!<br><br>Bild
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon Gast » 31.08.2004 - 13:56:05

Ach, Bruno, ich würde Dir jetzt gerne wieder anbieten Korrektur für Dich zu lesen, aber inhaltlich hätte ich nicht viel zu bieten.<br><br>Stattdessen meine Frage, brauche ich tatsächlich für ein normales Wohnmobil eine zusätzliche Motorbremse oder gar einen Retarder.<br><br>Oder geht mit den Herren die Technikverliebtheit durch?<br><br>Trollige Grüße Lisbeth<br><br><br><br>
Gast
 

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon aldibrain » 31.08.2004 - 14:01:55

Getriede in MeckPomm,<br><br>bei uns wächst Getreide, bei Euch in Mainfranken möglicherweise Getriede und Friedrichshafen bei ZF wachsen Getriebe. Wo die Bremssteine wachsen, verrate ich Dir ein anderes mal, vielleicht weiß es sogar (D)eine Fachwerkstatt ganz in der Nähe. Die können Dir vielleicht auch einigermaßen glaubhaft vermitteln, dass es wirklich "Stein" heißt. Bei Deiner Arroganz ballt sich doch einem wirklich die Faust in der Hose! <br><br>Was Du da mit den Spatzen meinst, ist übrigens nicht das Getreide, sondern die Körner. Da müssen sie sich wirklich bücken, denn bei uns sind die Mähdrescher schon durchgerauscht, in einem Höllentempo übrigens, konnten nicht anders wegen der fehlenden Bremsbeläge! Deshalb ist auch soviel beim Drusch in der Furche versandet.<br><br>Übrigens hast Du mit dem Bezug auf die Spatzen ein gutes Stück unfreiwilliger Komik geliefert, so man denn auf einen bestimmten Begriff schließt, der immer mit diesen Vögeln einhergeht.<br><br>Aldibrain aus MeckPomm (Das Land, wo das Hennek´sche Getriede untertage abgebaut werden muss)
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon B.Loede » 31.08.2004 - 14:30:51

Komm Bruno, <br><br>jetzt nicht einknicken, halte durch!<br><br><br><br>MecPomm- Ich liiiiiebe es!<br><br><br>PS. ich hab immernoch Tränen in den Augen, vor Lachen...
B.Loede
 

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon tanja » 31.08.2004 - 14:39:36

nur mal um ganz einfach die frage im titel zu beantworten:<br>das ideale womo ist das, das schuldenfrei mir gehört!<br><br>ansonsten gebe ich kerli recht, ideal gibts wohl nur im traum und wie auch beim "idealen" partner gilt auch beim womo:<br><br>"aber langsam wachs' ma z'am" ::)<br>(zitat aus einem lied von... sts???)
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon Gast » 31.08.2004 - 14:57:05

@aldibrain,<br><br>nun lasse mal die geballte Faust aus der Hose raus und entspanne Dich, schließlich habe ich dieses Zeichen extra für Dich gesetzt. Bild<br><br>Der Krieg ist am 8. Mai 1945 zu Ende gegangen, also müssen wir uns nicht streiten. Ich weiß, dass es bei Euch halt Plaste und bei uns Plastik gegeben hat. Bild<br><br>Ich muss Deinem Bundesland ein großes Kompliment machen, da ich schon öfters dort zum Campen war, dort aber auch gearbeitet habe. Es ist wunderschön in MacPomm! Bild<br><br>Ich habe mal eine große Studie über das Verhalten von Bremsbelägen gemacht. Gut gut..., ich akzeptiere, dass Du Bremssteine in Deinem Auto hast. Bild
Gast
 

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon Gast » 31.08.2004 - 15:11:24

Hallo tomtom,<br><br>das mit den 8 lietern schafft man bei ca 100-110 mit<br>teilint. bei aufbauhöhe von 2,6 m sehrwohl. von frankfurt zum gardasee mit einer tankfüllung (ca. 780 km) 70 l. tank.<br><br>natürlich mit einem alkovenmobil unmöglich (luftwiederstand).<br><br><br>grüße<br><br>pet
Gast
 

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon Gast » 31.08.2004 - 15:34:58

Das ist auch einfach logisch zu erklären:<br><br>Frankfurt - Gardasee da geht es immer nach Süden,<br>also den Erdball runter.<br><br>Der Rückweg müsste deutlich ungünstiger ausfallen.
Gast
 

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon Gast » 31.08.2004 - 15:52:13

schwäzer...
Gast
 

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon tomtom » 31.08.2004 - 15:54:29

@pet<br>Ich höre die Worte - allein, mir fehlt der Glaube!! Selbst auf Überführungsfahrten, bei denen wir die Motoren äußerst schonend fahren, habe ich noch keinen 2,8L unter 11L Diesel bekommen.<br>Zugestanden ist selbstverständlich, daß ein "Flachmann" (=TI) deutlich weniger verbraucht als ein Alkoven - aber 8L bei konstant 110? Wie gesagt, das ist die Sache mit dem Glauben .............<br>Gruß an alle<br>TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon tomtom » 31.08.2004 - 16:02:00

@hasche<br>Willkomen im Club der "Wie-Kriege-Ich-Einen-Thread- Kaputt". Schpass in allen Ehren, aber im Allgemeinen versuchen hier erwachsene Menschen Erfahrungen auszutauschen und einer versucht, vom anderen zu profitieren.<br>Mach doch, wie schon andere vor Dir, einen eigenen Thread auf, so nach dem Motto "Blödeln-Wir-Noch-Einen", aber laß ernsthafte Threads in Ruhe!!<br>TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon aldibrain » 31.08.2004 - 16:13:13

[quote author=MH u. BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1093516676;start=45#50 date=08/31/04 um 14:57:05]@aldibrain,<br><br>nun lasse mal die geballte Faust aus der Hose raus und entspanne Dich, schließlich habe ich dieses Zeichen extra für Dich gesetzt. Bild<br><br>Der Krieg ist am 8. Mai 1945 zu Ende gegangen, also müssen wir uns nicht streiten. Ich weiß, dass es bei Euch halt Plaste und bei uns Plastik gegeben hat. Bild<br><br>Hallo Bruno,<br><br>alles klar, doch gestern war doch der Oskar in Leipzig, und da sprichst Du davon, der Krieg sei schon am 8.5.45 zu Ende ...? Außerdem wüsste ich das doch, schließlich bin ich am 22.3. des gleichen Jahres in Sachsen-Anhalt zur Welt ...<br><br><br>Ich muss Deinem Bundesland ein großes Kompliment machen, da ich schon öfters dort zum Campen war, dort aber auch gearbeitet habe. Es ist wunderschön in MacPomm! Bild<br><br>Danke, auch wenn ich da nur ein Zugereister bin, der allerdings schon 26 Jahre in jetzt Gesamtdeutschlands größtem, aber wohl auch schönstem Bundshauptdorf SN lebt.<br><br>Ich habe mal eine große Studie über das Verhalten von Bremsbelägen gemacht. Gut gut..., ich akzeptiere, dass Du Bremssteine in Deinem Auto hast. Bild[/quote]<br><br>... und ich habe keine Bremssteine im Auto, sondern drunter irgendwie. Was Du meinst, heißt (nicht nur) bei mir Bremsklötze, und die liegen immer irgendwie bei mir auf dem Fahrersitz, man kann sie aber kaum mal sehen, da ich meistens Hosenträger bin.<br><br>Ich habe zwar keine Studie über Bremsbeläge verbrochen, doch dafür in der Geburtsstätte der beliebten DDR-Gehhilfe, genannt Trabbi,  auch mal Kfz´lerei studiert. Wurde sogar nach der Wende anerkannt. Also in einer Zeit, wo auch die Bremssteine mit den blühenden Landschaften über die Elbe geschwommen kamen.<br><br>Übrigens, ich habe vorhin extra mal eine Audi-Rechnung gezogen, und da stand wirklich "Bremssteine gewechselt". Mein Anwalt ist schon informiert. Um gegen die Dilletanten dort bei der örtlichen VW/Audi-Niederlassung anzugehen ;D<br><br>Aldibrain aus MeckPomm<br>Urlaubsland Nummer 1<br>uns sonst weiter keins!
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon Schwedenopa » 31.08.2004 - 16:22:42

Hallo tomtom!<br><br>[quote author=tomtom link=board=WOMO-Technik;num=1093516676;start=45#54 date=08/31/04 um 15:54:29]@pet<br>Ich höre die Worte - allein, mir fehlt der Glaube!! Selbst auf Überführungsfahrten, bei denen wir die Motoren äußerst schonend fahren, habe ich noch keinen 2,8L unter 11L Diesel bekommen.<br>Zugestanden ist selbstverständlich, daß ein "Flachmann" (=TI) deutlich weniger verbraucht als ein Alkoven - aber 8L bei konstant 110? Wie gesagt, das ist die Sache mit dem Glauben .............[/quote]<br><br>Wie schon erwähnt, habe ich mit meinem Alkoven auch schon mal die 10 l/100km unterschritten. Und das ist ein 2.8JTD.  Halt eben in Norwegen bei entsprechend niedriger Geschwindigkeit (< 90 km/h), kurz nach der Inspektion und mit knapp 30.000 km auf der "Uhr" auch recht gut eingefahren. <br><br>Trotzdem, 8 l bei 110 mit einem Teilintegrierten? Na ja, vielleicht hat er einen ungewöhnlich hohen Tachovorlauf.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Was ist nun das ideale Wohnmobil?

Beitragvon Gast » 31.08.2004 - 17:08:21

hallo gerhard,<br><br>100 - 110 lt. tacho. abweichung etwa 8-9 kmh. dat lübt.<br>womo ist super eingefahren worden (von mir selbst). fahrstiel eher weiblich zurückhaltend und vorrausschauend. dann geht das auch...<br><br>aber dazu gibt es ja bereits einen neuen thread....<br> <br>grüße<br><br>pet
Gast
 

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron