von Jens_M » 13.09.2004 - 21:58:25
Hallo Georg,<br><br>mit dieser Frage stehst Du nicht alleine.<br>Dieses Thema wurde hier schon mehrfach angesprochen und die Essenz aus den Diskussionen ist die, dass keiner nix genaues nicht weiß. ;D<br><br>Im Ernst, auch ich habe ein paar Grämmchen zu viel um die Hüfte herum und meine Frau hat noch vor 2 Jahren auch 35 Kg mehr gewogen. Da lagen wir dann mit insgesamt 225 Kg im Alkoven. Inzwischen sind es zwar nur noch 173 Kg (ich habe auch abgespeckt), die wir dort verstauen, aber der Alkoven hielt und hält.<br><br>Ich habe keine Informationen über die Belastungen bekommen können. Irgend wo tauchten immer wieder Zahlen wie "max 200 Kg" auf, aber nix genaues weiß man nicht. Dann ist das sicher auch von WoMo zu WoMo und von Basisfahrzeug zu Basisfahrzeug unterschiedlich.<br><br>Außerdem spielt sicher nicht nur die statische, sondern noch viel mehr die dynamische Belastung eine entscheidende Rolle. Ausgeprägte und besonders ruckartige "Partnerspiele" können da sicherlich auch den robustesten Alkoven ins "wanken" bringen.<br><br>Mich würde jedoch die Art der Veränderungen an der Frontscheibe interessieren.<br><br>Bei einem 12 Jahre alten WoMo sollte meiner Ansicht nach längst Anzeichen von Ermüdungen aufgetreten sein. Warum hast Du bedenken, wenn es bis jetzt gehalten hat?<br>Können die Probleme mit der Frontscheibe nicht eine andere Ursache haben?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... 
... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________