12 Volt Leitung verlegen?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon womoandy » 13.09.2004 - 10:46:49

Hallo!<br><br>Ich bin kein Elektroexperte und habe eine Frage zur Instalation einer 12 Volt Leitung.Ich habe bei einem Freund eine 12 Volt Leitung von der Batterie verlegt.<br>Die Leitung hat einen Querschnitt von 2x0,75mm mit einer Länge von ca. 7m an den eine 12 Voltdose angeschlossen ist.An dieser Dose soll ein Fernseher und ein Receiver mittels Wechselrichter(110Watt/max.200Watt) betrieben werden.Der Fernseher hat eine Leistung von 50 Watt und der Receiver von 20 Watt.Es funktioniert nur der Receiver!.<br>Nun meine Frage an die Experten! Kann es sein das der Querschnitt der Zuleitung zu klein ist? Welchen Querschnitt sollte man bei den Dimensionen wählen?.<br><br>Gruß<br>Womoandy
womoandy
 

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon holiday » 13.09.2004 - 11:23:44

hallo andy<br><br> bei 110W dauerbelastung und 7m laenge sollte der querschnitt zumindest 6mm² sein,noch besser waeren 10mm²<br><br> 8,75Amp pro m leitung = 1mm² kabelquerschnitt<br><br> je hoeher der querschnitt um so weniger leistungsverlust<br>und auf keinen fall die sicherung vergessen!!!<br><br><br>         lg<br><br>                 alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon Seekater » 13.09.2004 - 11:29:28

Hallo Andi,<br><br>verstehe ich richtig, Du betreibst 70W Gerätelast über eine 7m lange 0,75mm² Leitung mit einem Wechselrichter, der am Ende der langen 12V Leitung angeschossen ist ?<br><br>Problem dürfte dann Leitung UND Wechselrichter sein.<br><br>Was hast Du denn für einen Wechselrichter ?<br><br>Einfache Wechselrichter erzeugen nämlich rechteckige oder trapezförmige Wechselspannungen (statt dem sinusförmigem Wechselstom aus der Steckdose) mit denen nicht alle Geräte funktionieren.<br><br>Teste erst mal außerhalb vom WoMo (mit kurzen Kabeln), ob die Geräte mit dem Wechselrichter laufen. Dann würde ich den Wechselrichter direkt an der Batterie anschließen und nicht am Ende eine 7m langen 0,75mm² Leitung.......<br><br>Viele Grüße<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon Maike » 13.09.2004 - 11:39:11

Ersteinmal ist der Querschnitt der 12V Leitung zu gering, im Normalfall steht auch in der Bedienungsanleitung der Wechselrichters welcher Querschnitt verwendet werden soll und außerdem dürfte da drinstehen, das der Wechselrichter möglichst in der Nähe der Batterie plaziert werden soll, also Kabel keinesfalls länger als 1m. Von dort aus hättet Ihr dann ein normales 220V Kabel verlegen sollen und dort wo Fernseher und Receiver stehen Aufbausteckdosen montieren.
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon holiday » 13.09.2004 - 11:40:34

hallo<br><br> auch mit einem trapetz oder rechteck wechselrichter *funktionieren* alle geraete<br><br> bei manchen fernsehern(bildqualitaet) und speziel bei notebook treten stoerungen auf,aber sie gehen zumindest in betrieb<br><br> mein fernseh wechselrichter ist ebenfalls ein rechteck mit 150W und ich betreibe fernseher/video oder fernseher/PS2 und fernseher-video-receiver, ohne probleme ueber eine 16mm²leitung<br>der grosse 2000W wechselrichter haengt an einer 75mm² leitung<br><br>          lg<br><br>           alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon womoandy » 13.09.2004 - 12:00:05

Hallo,<br><br>der Spannungswandler ist von Mobitronic und mit einem 12 Voltstecker versehen. Ich merke schon das Ding ist wohl nicht ausreichend! Das man den Wechslerichter direkt an der Batterie anschließen soll, das leuchtet mir nun auch ein! Vielen Dank für die Tips!<br>Gruß<br>Womoandy<br><br><br><br><br>[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1095065209;start=0#2 date=09/13/04 um 11:29:28]Hallo Andi,<br><br>verstehe ich richtig, Du betreibst 70W Gerätelast über eine 7m lange 0,75mm² Leitung mit einem Wechselrichter, der am Ende der langen 12V Leitung angeschossen ist ?<br><br>Problem dürfte dann Leitung UND Wechselrichter sein.<br><br>Was hast Du denn für einen Wechselrichter ?<br><br>Einfache Wechselrichter erzeugen nämlich rechteckige oder trapezförmige Wechselspannungen (statt dem sinusförmigem Wechselstom aus der Steckdose) mit denen nicht alle Geräte funktionieren.<br><br>Teste erst mal außerhalb vom WoMo (mit kurzen Kabeln), ob die Geräte mit dem Wechselrichter laufen. Dann würde ich den Wechselrichter direkt an der Batterie anschließen und nicht am Ende eine 7m langen 0,75mm² Leitung.......<br><br>Viele Grüße<br>Seekater[/quote]<br>
womoandy
 

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon dnodno » 15.09.2004 - 02:11:47

Hallo,<br>prinzipiel je dicker die Leitung, um so besser. Bei der angegebener Länge der Leitung und dem Stromverbrauch müsste allergings ein Querschnitt von 4mm² reichen.<br>Es könnte da aber noch ein Haken geben. Wechselrichter entnehmen dem 12V Netz einen Pulsstrom, der durchaus das doppelte des Nominalstromes betragen kann. Ist das der Fall, dann müsste der Querschnitt eben auch grösser sein (z.B. 10mm²). Wenn es dennoch Probleme gibt, dann hilft ein Elko (Kondensator mit entsprechender Kapazität, etwa 10000µF) um die Stromspitzen abzufangen. Der Elko muss klarerweise knapp an dem Verbraucher angeschlossen werden.<br>Weitere Probleme können entstehen durch Störung empfindlicher Stromverbraucher, wie TV, Radio usw.<br>Und zum Schluss, es ist schon einmal erwähnt worden: Nicht auf Sicherung vergessen!
dnodno
 

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon ferdin » 16.09.2004 - 08:32:58

Hallo,<br>möchte auch ein separates Kabel für den 12 Volt Fernseher und den Resiver verlegen.<br>Reicht ein 10mm² Kabel für beide Geräte aus?<br>Fernseher zieht ca 6 Amp und Resiver weis ich momentan nicht. Wie stark sollte die Kabelsicherung sein?<br><br>Greetz<br>Ferdi
Ferdin
wir fahren einen Renault Master 3.0 Cdi
Motorisierung: 99 kW /136 PS
Aufbau von Bürstner
Gesamtlänge: 6.37 m
Benutzeravatar
ferdin
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.06.2004 - 09:49:06
Wohnort: Neustadt a.Rbge

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon holiday » 16.09.2004 - 08:55:38

hallo ferdin<br><br> steht schon weiter oben<br><br><br> 8,75 Amp pro m = 1mm²<br><br> 10mm² sind mehr als ueberdimenioniert<br><br> W : V = Amp = sicherungsstaerke<br><br> 6amp fernseher und ca 5 Amp receiver= 11 Amp =10Amp sicherung<br><br><br>       lg<br><br>           alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon ferdin » 16.09.2004 - 10:45:33

Hallo,<br>heißt das, dass ich bei 10m länge und 8,75 Amp. einen Querschnitt von 10mm² benötige und eine Sicherung von 7 Amp ?<br><br>Gruß<br>ferdi
Ferdin
wir fahren einen Renault Master 3.0 Cdi
Motorisierung: 99 kW /136 PS
Aufbau von Bürstner
Gesamtlänge: 6.37 m
Benutzeravatar
ferdin
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.06.2004 - 09:49:06
Wohnort: Neustadt a.Rbge

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon holiday » 16.09.2004 - 11:27:46

[quote author=ferdin link=board=WOMO-Technik;num=1095065209;start=0#9 date=09/16/04 um 10:45:33]Hallo,<br>heißt das, dass ich bei 10m länge und 8,75 Amp. einen Querschnitt von 10mm² benötige und eine Sicherung von 7 Amp ?<br><br>Gruß<br>ferdi[/quote]<br><br>  nein<br><br> du brauchst bei 8,75amp stromentnahme pro meter kabel 1mm² kabelquerschnitt<br><br><br>  bei 60Watt sind das 5 Amp x 10mkabel = 50 : 8,75 =  5,7 (6 mm² )  kabelquerschnitt<br>mit einer 4 Amp sicherung<br><br>   bei 90Watt sind dass  7,5 Amp x 10m kabel =75 : 8,75<br>  =  8,5 mm² kabelquerschnitt <br> mit 7 Amp sicherung<br><br>  usw usw....<br><br><br>                 welchen querschnitt du wirklich brauchst musst du selber erechnen oder du sagst wieviel Watt die beiden geraete haben<br><br><br>            lg<br><br>                        alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: 12 Volt Leitung verlegen?

Beitragvon ferdin » 16.09.2004 - 14:49:32

Hallo nochmal,<br><br>hatte mich wohl nicht verständlich ausgedrückt.<br><br>Bei 105 Watt würde das 12 V Gerät 8,75 Amp ziehen.<br><br>8,75 X 10m Kabel = 87,5 : 8,75 = 10 mm² Kabel.<br><br>Ich glaube ich hatte es verstanden.  :) <br><br><br>Ferdi
Ferdin
wir fahren einen Renault Master 3.0 Cdi
Motorisierung: 99 kW /136 PS
Aufbau von Bürstner
Gesamtlänge: 6.37 m
Benutzeravatar
ferdin
Mitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.06.2004 - 09:49:06
Wohnort: Neustadt a.Rbge


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder