Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon Kerli » 07.10.2004 - 17:07:45

Hallo Leute,<br><br>bei unserer letzten Womo-Tour ist mir leider beim abnehmen der Fahrräder vom Heckträger einer der Fahrrad-Lenker recht kräftig an das Acrylglas-Heckfenster gestoßen.<br><br>Dummerweise traf dabei genau eine etwas überstehende Schraube von der Fahrradklingel-Halterung an das Heckfenster.<br><br>Das Ergebnis:<br><br>Ein etwa 5 cm langer und ca. 1 cm breiter recht tiefer Kratzer im unteren Bereich des Fensters.<br>:-(<br><br>Und nun ?<br><br>Natürlich habe ich auch schon häufig Anzeigen bzw.  Werbung von versch. "Wundermitteln" gesehen<br>und gelesen.....( z.B. xerapol  usw. )<br><br>Aber was taugen solche Produkte in der Praxis ?<br><br>Bestimmt hat einer von euch mit einem gleichen Problem schon posi- oder auch negative Erfahrungen gemacht, oder ?<br><br>Bin für jeden Tipp dankbar.<br><br><br>Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli<br>:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon karl54de » 07.10.2004 - 17:20:27

Hallo Kerli!<br><br>Bei uns hier in Mönchengladbach gibt es eine Firma Wimmers Kussstoffe, die könnte Dir mit Deinem Problem weiterhelfen.<br><br>Ich habe einen recht teuren Acryl Plattenspieler. Da war auch einmal eine Macke auf der Haube. Den haben die Leute von der Firma Wimmer wieder hinbekommen. Die Schramme wurde bei poliert und man sieht die Stelle nur, wenn man sie kennt. <br><br>Da Du ja weit oben im Norden wohnst, würde ich da einmal bei einem Kunststoff Menschen nachfragen.<br><br>Oder eine Tour nach Mönchengladbach.<br><br>Gruß Karl<br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon Kati » 07.10.2004 - 17:51:42

Hallo Kerli,<br><br>bei tiefen Kratzern brauchst du die Wundermittelchen (Dr. Keddo und Konsorten) gar nicht erst bemühen. Die helfen - wenn überhaupt, obwohl ich mit Dr.Keddo da gute Erfahrungen gemacht habe - nur bei ganz kleinen Kratzern. Ich denke, das ist so ein Poliermittelchen, womit du die Oberfläche behandelst. Bei tiefen Kratzern muß was anders her.<br><br>Gruß Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon nightlife » 07.10.2004 - 21:29:21

Hallo Kerli,<br><br>das ist nun wirklich ärgerlich aber es gibt eine Lösung.<br><br>Du mußt als erstes den Kratzer mit feinem Schleifpapier (500er Körnung) planschleifen bis der Kratzer verschwunden ist. Dann arbeitest Du dich mit dem Schleifpapier immer weiter hoch also 1200er bis 2400er.<br><br>Wenn Du das Ganze auch noch naß machst, wird das Ergebnis noch besser.<br><br>Zum Schluß hast Du eine matte aber glatte Scheibe. Die bekommst Du dann wiederum mit Acrylglaspolitur aus dem Caravanhandel wieder auf Vordermann und auch richtig klar. Das Poliermittel von Seitz kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Trägt gut ab und ist super zu verarbeiten.<br><br>Die Aktion dauert zwar etwas und irgendwann fallen Dir auch die Finger ab aber es funktionert. ;)<br><br>Viel Erfolg bei der Kratzerentfernung.
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon wm-user » 08.10.2004 - 09:05:51

nightlife's Tip ist wohl zunächst der einzige Ansatz<br>(solange das Glas nicht gebrochen ist).<br><br>Es wird dann vermutlich trotz allem eine matte/stumpfe<br>Stelle übrig bleiben (Micro-Riefen).<br><br>Dagegen hilft REPOLISAN (IIRC von Tetenal).<br><br>Früher nahm man das, um verkratzte Foto-Negative wieder<br>kopierfähig zu machen.<br><br>Hab aber keine Ahnung, ob's das noch gibt.<br><br>woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon nightlife » 08.10.2004 - 09:27:14

Hallo Woming,<br><br>wegen der matten Stelle hatte ich geschrieben, dass Kerli es dann mit einer Acrylglaspolitur versuchen soll.<br><br>In dieser befinden sich feinste Schleifmittel, welche das Acrylgals wieder auf Hochglanz bringen. Da bleibt dann nichts mehr matt oder trübe.<br><br>Ich nehme diese Seitz-Politur und bringe damit nach der Saison meine Fenster immer wieder auf Hochglanz. Es passiert ja zwangsläufig, daß man mal einen kleinen Ast mitnimmt und dann ist halt ein leichter Kratzer drin. Mit der Seitz-Politur habe ich Sie bisher alle rückstandslos rausbekommen. Ist auch ein Top Mittel um lästige Kalkflecken oder auch Kratzer im Bad wegzubekommen. Klappt super.<br><br>Da Kerlis Kratzer etwas mehr an die Substanz geht muß er hier etwas vorbehandeln damit die Höhendifferenzen durch den Kratzer erst einmal egalisiert werden. Die dann wirklich matte Fläche poliert man dann rückstandslos weg.<br><br>Mit irgendwelchen Fremdprodukten wäre ich hier sehr vorsichtig da die Womofenster sehr empfindlich auf gewisse chemische Substanzen reagieren können.
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon georg » 08.10.2004 - 12:46:36

Hi nitelife,<br><br>woher beziehst du dieses Wundermittel "Seitz-Politur"?<br><br>fragt Georg ???
georg
 

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon nightlife » 08.10.2004 - 14:29:31

Hallo Georg,<br><br>guckst Du bei Fritz-Berger unter der Artikel-Nr.: 179110.<br><br>Seitz ist übrigens auch ein Hersteller von Womo-Fenstern. Damit kannst Du sicher sein, daß die Politur dem Fenster keinen nachhaltigen Schaden zufügt; in Form von Spannungsrissen oder so.
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon mj » 08.10.2004 - 20:50:37

Hallo Kerli, <br>das tut mir echt leid.<br>Ich kann gut mit Dir mitfühlen. Ich habe auch ein paar "Zierstreifen" von Bäumen seid dem letzten Urlaub auf dem Womo.<br><br>Wir trinken nächstes WE ein Bierchen drauf  ;)<br><br>Gruss,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon nitefly » 10.10.2004 - 21:29:04

Hi,<br><br>Genauso, und nur so, wie nightlife schreibt, würde ich es machen.<br>Und auf gar keinen Fall mit ner Schleifmaschine etc. da rangehen! Wenn das Acryl warm wird, wird's blind. Das ist dann wirklich kaum noch zu retten!<br>Zum Polieren ein wenig Phanasie einsetzen. Der Trick ist halt, daß es immer feiner werden muß. <br>Schmirgelpapier, immer feiner, erst trocken, dann nass, danach Schleifpaste (vom Lackierer)<br>Die letzten Feinschliffe würde ich erst mit Autoplitur für verwitterte Lacke und dann mit einer für Neuwagen machen.<br>Die Politur hat den Vorteil, daß sie mikrofeine Kratzer mit Wachs auffüllt und so gut wie unsichtbar macht.<br>Wenn Du fertig bist, siehst Du im Sonnenlicht von der Seite nur noch eine kleine Delle.<br><br>Du brauchst halt viel Geduld und Spucke....<br><br>Wir haben früher in der Lehrwerkstatt viel mit Acryl gebastelt und haben auf diese Weise einen Kreissägeschnitt glasklar hinbekommen.<br><br>Viel Spaß<br><br>NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Tiefer Kratzer im Heckfenster......und nun ?

Beitragvon Kerli » 10.10.2004 - 21:59:50

Hallo Leute,<br><br>vorab ein ganz GROSSES DANKE an euch alle !<br><br>Werde bei Gelegenheit die Sache in Angriff nehmen.......<br><br>Über Erfolg oder evtl. Mißerfolg werde ich hier dann berichten.<br><br><br>Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli<br>:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]