Kälte und Kurzstrecke mit dem Womo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Kälte und Kurzstrecke mit dem Womo

Beitragvon Lacky » 09.11.2004 - 08:43:02

Hi Leute,
ich fahr jeden Tag mit dem Womo (2x4km) ins Geschäft.
Schadet meinem Diesel-Fordmotor die tägliche Kurzstrecke in der Kälte?
Ich hoffe nicht.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon Nasenbär » 09.11.2004 - 09:06:19

Hallo Lacky,

wirst ihn ja nicht gleich ganz hochjagen :D Die Handwerker fahren meistens Transit, und auch oft nur Kurzstrecken und die Autos haltens aus, sonst würden sie ja nicht immer wieder gekauft werden (denk ich mal ).
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon holiday » 09.11.2004 - 09:14:44

hallo lacky

kurzstrecken fahren ist fuer keinen motor dass besste

4 km sind keine entfernung,da wird der motor nicht im entferntesten warm und der verschleiss ist enorm hoch
auf dauer gesehen wuerde ich es nicht machen
das argument mit den handwerken zaehlt nicht wirklich,denn wer sorgt sich um ein firmen(baustellen)fahrzeug???

die guenstigste loesung waere eine standheizung die ueber den wasserkreislauf des motors funktioniert und so den gesammten motor vorwaermt inkl.oel
oder du laesst ihn 10min vor abfahrt laufen

was ich noch machen wuerde ist ein vollsyntetisches oel einfuellen.ist zwar teuer aber es macht sich grad bei kurzstrecken bezahlt

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Uli_bw » 09.11.2004 - 09:45:02

Die günstigste Lösung wäre sicherlich ein zusätzliches billiges Auto.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Katrin » 09.11.2004 - 10:26:23

... oder Radfahren :D Tut Gesundheit und Geldbeutel am besten.

Und 4 km einfacher Weg sind genau die richtige Entfernung für einen morgendlichen Sprint.

Sportliche Grüße
Katrin
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon FrankS » 09.11.2004 - 10:44:46

oder zu Fuß - ca. 45 min bis 1 h. Darüber hinaus ca. 200 kcal, tut der Figur gut. Also ich hatte mein Auto auch mal mehrere Jahre für so eine Strecke, man merkt es deutlich am Material, Auspuff-Nachschalldämpfer u.a.. Da der Motor beim Womo mit dem Gewicht eh noch ein bischen mehr arbeiten muß, ich würds nicht emfpehlen.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Uli_bw » 09.11.2004 - 11:09:27

Häufiger Ölwechsel und einmal in der Woche den Auspuffheißfahren solltest du schon machen.
Das was Du am Womo kaputt machst, das kannst du mit einem billigen alten Rostkübel gut sparen...
An alle die es nicht wissen, aber in Schwäbisch Gmünd gibt es tolle Berge - die möchte der Lacky vielleicht nicht grad unträiniert im Winter fahren... :P
Siehe auch hier....
http://www.albextrem.de

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Seekater » 09.11.2004 - 11:21:28

Seekater hat geschrieben:
Katrin hat geschrieben:... oder Radfahren :D Tut Gesundheit und Geldbeutel am besten.

Und 4 km einfacher Weg sind genau die richtige Entfernung für einen morgendlichen Sprint.

Sportliche Grüße
Katrin




genau richtig, Lacky, nimm Dir ein Vorbild an uns beiden ...... und kommt mir nicht mit Anzug/Krawatte/schlechtem Wetter (dafür gibt's mittlerweile geeignete Kleidung zum drüberziehen.....)

Womit also wieder einmal aufgezeigt wäre, viele technische Probleme sind sowohl mit den (bereits genannten) technischen Mitteln, wie auch mit nicht-technischen Mitteln lösbar.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Jens_M » 09.11.2004 - 11:38:55

holiday hat geschrieben:hallo lacky
die guenstigste loesung waere eine standheizung die ueber den wasserkreislauf des motors funktioniert und so den gesammten motor vorwaermt inkl.oel
oder du laesst ihn 10min vor abfahrt laufen
lg

alex


Tja, die Lösung mit der Standheizung ist sicherlich die Beste.
Die verbraucht zwar auch Diesel, dies aber nur in Grenzen und der Motor ist bei Fahrtantritt tatsächlich auf Betriebs-Temperatur. Du musst dann aber dafür sorgen, das die Standheizung immer rechtzeitig 30 Minuten vor Fahrtantritt einschaltet, sonst bringt das auch nicht viel. Und das Spielchen, dann immer morgens und nachmittags.
Wenn Du keine festen Zeiten hast, dann reicht noch nicht mal eine Zeitschaltuhr sondern die Heizung muss manuell gestartet werden (z.B. Fernbedienung). Außerdem solltest Du für jeden weiteren Kurztripp (Einkaufen, Sportverein, Kinder, usw) ebenfalls die Heizung rechtzeitig einschalten.
Die Kosten für so eine Heizung sind sehr hoch und für das Geld bekommst Du locker einen guten gebrauchten Kleinwagen.

Die "Alternative" mit dem "10 Minuten vorher warmlaufen lassen" würde ich keinesfalls als echte mögliche Alternative betrachten. Erstens ist der Motor nach 10 Minuten nicht warm, da er nicht unter Last betrieben wird, zweitens tritt hierbei der besagte Verschleiß genau so auf, da der Motor ja kalt gestartet wird, drittens ist es eine Lärm- und Abgasbelästigung für die Nachbarn und viertens musst Du dann auch immer vorher raus um den Motor zu starten. Nicht vergessen, dabei die Türen ab zu schließen - sonst gibt es Ärger mit der Versicherung.

Wenn Du morgens nicht strampeln möchtest und/oder es in Deiner Region recht bergig ist, dann nimm doch als Alternative einen Motorroller oder eine Mofa. Die sind günstig, verbrauchen nix und können auch in einem relativ kleinem Raum trocken und warm gehalten werden.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Lacky » 09.11.2004 - 13:02:44

Hi Leute!
Also eine Motorheizung kommt nicht in Frage!
Fahrrad (hätte auch Motorroller) - morgens bei der Kälte -- NIEMALS!
Joggen tu ich lieber abends nach Feierabend.

Ich fahr diesen Winter mit dem Womo oder meine Frau fährt mich mit dem PKW.

Im Sommer fahr ich eh mit dem Motorroller und und dann wegen einen halben jahr ein Auto, ... puh ... mal sehen.

1-2 mal die Woche fahr ich auch privat längere Strecken mit dem Womo, den mein Womo ist zusätzlich auch "mein PKW".

Ich dank euch für die vielen Ratschläge!
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon feldhamster » 09.11.2004 - 14:28:11

holiday hat geschrieben: kurzstrecken fahren ist fuer keinen motor dass besste

Diese Auffassung bleibt unbestritten

4 km sind keine entfernung,da wird der motor nicht im entferntesten warm und der verschleiss ist enorm hoch

Also da würd ich nicht unbedingt gleich in Panik machen. Erstens ist die moderne Generation von Motoren auch hier wesentlich standhafter geworden, insbesondere bei Nutzung von synthetischen Leichtlaufölen, zum anderen ist dieser Bereich die Domäne von Taxen, deren Motoren bekannt dafür sind, daß sie selten Laufleistungen unter 200 000 km aufweisen

oder du laesst ihn 10min vor abfahrt laufen

das ist ja wohl voll daneben - oder????????? Abgesehen von der Tatsache, daß ein solches Verhalten dumm und umweltschädlich ist, handelt es sich um eine klare Ordnungswidrigkeit.

Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Katrin » 09.11.2004 - 15:07:05

Hi,

also ein Taximotor hält weit jenseits der 200.000 km gerade weil er NICHT kalt wird sondern mehr oder weniger ständig in Bewegung bleibt. Daher hinkt der Vergleich mit dem Taxi ganz gewaltig.

Ob alter oder neuer Motor: Es tut keinem Motor gut, nur auf Kurzstrecke zu fahren. Einzige wirksame Abhilfe wäre eine Motorheizung, die Öl und Kühlwasser vorwärmt.

Da gibt es auch schon einfache Modelle für 220 Volt, die man einfach an die Steckdose anschließt. Im Prinzip ist das nichts anderes als ein kleiner Heizstab, der in der Ölwanne des Motors steckt und so das Öl vorwärmt.

So ein System ist in Schweden und Norwegen gang und gäbe. Achtet mal auf den Kühlergrill oder die vordere Stoßstange bei den Schweden und Norwegern. Da steckt meistens ein einfacher 220 Volt Schucko Stecker versteckt drin, der genau diesen Heizstab vorwärmt. Zuhause im Carport oder der Garage wird das Auto angeschlossen und dann geht es morgens gut vorgewärmt zur Arbeit. :-) Schalten kann man den Heizstab einfach per Zeitschaltuhr.

Grüße
Katrin
Zuletzt geändert von Katrin am 09.11.2004 - 15:14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Katrin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2004 - 13:22:22

Beitragvon feldhamster » 09.11.2004 - 15:11:15

@Katrin
die Aussage gilt vielleicht für eine Metropole, wie Berlin, Köln oder München, nicht aber für den Kleinstadtbereich. Gerade hier stehen Taxen ím Verhältnis gesehen öfter als sie fahren.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon holiday » 09.11.2004 - 17:32:29

das ist ja wohl voll daneben - oder????????? Abgesehen von der Tatsache, daß ein solches Verhalten dumm und umweltschädlich ist, handelt es sich um eine klare Ordnungswidrigkeit.

danke für die rüge feldhamster


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon heulnet » 09.11.2004 - 17:42:26

war auch verdient :lol:


Bild
heulnet
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder