Ducato Heizung fast nicht regulierbar, wie ist das bei Euch?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ducato Heizung fast nicht regulierbar, wie ist das bei Euch?

Beitragvon Gerd_F. » 09.11.2004 - 09:08:54

Hallo,

in meinem 230 Duc ist die Heizung sehr schwer einzustellen, sie reagiert erst auf den letzten Zentimeter am Drehkonpf. Entweder ist sie dann voll auf oder ganz zu, eine Regulierung ist kaum hinzubekommen. Weiss jemand an was das liegen kann, wie funktioniert der Drehknopf bei Euch?

Gruss
Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Beitragvon Andreas » 09.11.2004 - 09:31:17

:)
Hallo Gerd,
habt ihr auch schon Schnee?

Zu deiner Frage:
An meinem Drehknopf kann ich verschiedene Temperaturen einstellen.
Drehe ich die Temp. hoch höre ich gleich darauf das Gebläse.
Von deiner Beschreibung her würde ich sagen, dass dein Schalter defekt ist.
Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit in der Elektronik.

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Gerd_F. » 09.11.2004 - 12:50:16

Hi Andreas,

bei uns ist alles noch grün, aber für heue Nacht ist Schnee angesagt, muss heute noch die Winterreifen aufziehen :?

Ich meinte eigentlich die Heizung vom Fahrzeug während der Fahrt.

Gruss

Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Beitragvon mj » 09.11.2004 - 14:06:08

Hallo Gerd,

die Heizung beim Fiat ist wirklich nicht zu regeln.

Dreht man auf, wird es Heiss.
Aber auch nur im letzten viertel. Wenn dann eine Raste nach der anderen runter gedreht wird, passiert nichts. Es ist heiss :evil: (Bis ungefähr auf die Hälfte) wenn ich dann noch eine Raste runter stelle wird es sofort Kalt.

Das nerft uns auch.
Wenn wir den Vorhang wegziehen, dann werden die Füsse kalt, obwohl die Luft nur nach Unten eingestellt ist und er Kopf glüht.
Als Abhilfe haben wir eine Decke von Hinten um die Führeraussitze gelegt und verschliessen so den Zugang zum Führerhaus bis zur Oberkannte der Sitze.
So bleiben die Füsse warm , da die kalte Luft aus dem Aufbau nicht ungehindert ins Führerhaus kann und die heisse Luft im Kopfbereicht kann in den Aufbau abziehen.

Viele leibe Grüsse an Dich, Deine Frau und Euer Töchterchen,

Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Uli_bw » 09.11.2004 - 14:20:05

Klar ist die zu regeln, mußt halt die Aktivregelung aktivieren.
(Kopf einschalten, Hand (rechts) in Position bringen und auf Stetigregelung einstellen... :lol:
Abends Muskelkater... :idea:
Also geht doch...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon KPR » 09.11.2004 - 16:52:49

die ducato heizungsregelung finde ich auch zum :( . bei und es liegt nicht an der regelung selbst , sondern eher an der motordrehzahl und der beslastung des motors.

kleines beispiel:

bergauffahrt im hohen gang, geringe motordrehzahl -- volle heizleistung--
bergabfahrt im kleinen gang, hohe motordrehzaht mit motorbremswirkung
eher schlechte heizleistung.

der tipp von uli bw, ist genau das richtige für unseren ducato

KlausP
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon mj » 09.11.2004 - 18:47:17

DAnn kann Uli demnächst als "Regler" mitfahren :D
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Gerd_F. » 09.11.2004 - 21:10:07

Naja, dann brauch ich meine Cockpitverkleidung wohl nich abzuschrauben und nach einem Fehler zu suchen. :(


:idea:
Hier noch ein Tip für alle die es im Aufbau während der Fahrt auch warm haben möchten. :oops:

Da bei uns im Aufbau unsere kleine Tochter mitfährt, habe ich mir dort ein zusätzliches Heizgebläse eingebaut. Das Heizgebläse wird normalerweise im T4 verbaut, eignet sich aber wunderbar zum Einbau in eine Sitzgruppe. Ich habe es neu für 75? bei ebay gekauft und in die Sitzgruppe an der Rückseite des Fahrersitzes eingebaut.

Für die Wasserversorgung habe ich die Rücklaufleitung des vorderen Heizgebläses aufgetrennt und 2 Schläuche von Rotstrahl (gibts im technischen KFZ Handel) am Unterboden entlang zu dem hinteren Heizgebläse geführt. Kühlwasser braucht zur Installation nicht abgelassen werden, das neue Heizsystem vorher mit Kühlflüssigkeit füllen und die Schnittstelle mit 2 Schraubzwingen abklemmen, 2 Messingverlängerungen drauf, mit Schlauchschellen festmachen - fertig.

Ein bisschen Überwindung kostet das Bohren der 2 Löcher durch den Boden, ging aber dann doch sehr gut. Die Durchführungen habe ich dann mit Karroseriedichtmasse abgedichtet und Blenden aus dem Sanitärhandel drauf gemacht.

Das 3 stufige Gebläse wärmt auf der kleinsten Stufe den Aufbau prima, auf der mittleren wird es schon zu heiss hinten.
Wenn es jemand interessiert, kann ich auch gerne ein paar Fotos ins Forum stellen.

Gruss
Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Beitragvon Uli_bw » 10.11.2004 - 08:50:41

mj hat geschrieben:DAnn kann Uli demnächst als "Regler" mitfahren :D


Wenn es lukrativ ist und ein hübsches Analoges Navi für mich vorgesehen ist :lol:
Dann mach ich das gerne.
mein arbeitgeber ist froh wenn er mein Gehalt nicht zu bezahlen braucht. :x
Ob er wohl auf mein Know How auch verzichten möchte? :?:

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Uli_bw » 10.11.2004 - 08:53:38

Gerd_F. hat geschrieben:Wenn es jemand interessiert, kann ich auch gerne ein paar Fotos ins Forum stellen.


Bitte mach das mit den Photos, auch den Anschluß vorne!
Zur besseren Beheizung des Fahrerhauses gibt es im Ducatoforum gute Ansätze.

HP von Deffy
ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon mj » 10.11.2004 - 09:15:27

Hallo Gerd,

klasse Sache.
Wie lange hast Du für den Einbau gebraucht?

Ich würde mir auch Wünschen den Aufbau wärend der Fahrt heizen zu können ohne die Truma laufen zu lassen.


Stelle doch mal bitte die Fotos ein.

Danke,

Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Montageanleitung für eine Zusatzheizung

Beitragvon Gerd_F. » 11.11.2004 - 23:36:05

Hallo,

habe Euch hier eine Montageanleitung zusammengestellt:

http://www.e-trade24.de/MotageanleitungHeizgeblaese.pdf


Viel Spass beim basteln :D

und Gruss
Gerd
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Beitragvon mj » 12.11.2004 - 09:47:39

Gerd,

das hast Du Klasse gemacht.

Ich schaue mal ob ich das bei uns auch so ähnlich machen kann.

Vielen Dank,

Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon feldhamster » 12.11.2004 - 13:27:57

mj hat geschrieben:Gerd,

das hast Du Klasse gemacht.


.........das stimmt.
Mit diesem Vorschlag solltest du dir auch die Prämie für Tips bei der Promobil abholen. Haste dir redlich verdient. :!:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon Chartist » 12.11.2004 - 17:14:46

Hallo Gerd,

super gemacht, DANKE :D

So doll kann man vom Forum profitieren. :lol:

Gruss vom Chartis
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder