Wo sind die Schrauber?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Es gibt an und in einem Womo allerhand zu schrauben, verbessern, auszutauschen und und und. Wie haltet Ihr das ganze Selbstschrauberthema?

Ich mache Alles selber.
12
20%
An vielen Dingen schraube ich selber, nur schwerwiegende Arbeiten lasse ich von Werkstätten durchführen.
27
45%
Kleinigkeiten traue ich mir zu.
17
28%
Ich lasse am Womo grundsätzlich alles in der Fachwerkstatt machen.
3
5%
Schade, keine Umfrage für mich, sind leider Womolos oder Mieter.
1
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 60

Wo sind die Schrauber?

Beitragvon luedtkes » 16.01.2005 - 00:12:32

Hallo liebe Leute,

als ich eben Frank seine Erläuterungen zum Thema gut verlegte Heizungsleitungen gelesen habe,
habe ich so an gestern gedacht, als ich endlich meine Frolistars ordendtlich im Alkoven plazieren wollte.
Hört sich einfach an, war es aber nicht.
Da bei den Euras die Lattenroste der Alkovenbetten auch gleichzeitig den Klappmechanismus
des hochklappbaren Führerhausdurchgang darstellen,
war hier viel zu tun, da die Lattenroste ja nun nicht mehr benötigt werden.
Also lange Rede kurzer Sinn, nach einer Stunde sah der Womoalkoven ziemlich zerlegt aus.
Und ich dachte schon das wird nie wieder was.
Aber dann ging es doch relativ schnell zu Ende.

Dabei kam mir die Frage, wer macht sich eigentlich noch die Mühe und "zerlegt" sein Womo
oder besser wer schraubt viel und gern
und wer sagt: Lass mal gut sein ich habe mehr Daumen als Finger an den Händen " :lol: .
Oder ist doch lieber treuer Kunde in der manchmal nicht so günstigen Fachwerkstatt seines Vertrauens??

Ich bin auf Eure Antworten schon sehr gespannt.

Nette Grüße
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon buerstnerhelmi » 16.01.2005 - 01:29:03

Hallo Leute.

Ich habe mich nun als Erster geoutet, indem ich erklärt habe nur die schwerwiegenden Sachen in die Werkstatt zu geben.

Ich habe ins erste WoMo Shapeg-Mast mit BAS 60, Sat Receiver und Fernseher, Duomatic, Doppeltonhorn, Zentralverriegelung, Drehkonsole für Beifahrersitz, Fernbedienung für elektrische Trittstufe, Telefon und diverse weitere Kleinigkeiten eingebaut.

Ins jetzige WoMo habe ich die Rückfahrvideoanlage, SOG, Fernbedienung für elektrische Trittstufe, Doppeltonhorn und Telefon eingebaut. Das andere war leider schon alles drin und ich konnte somit nichts weiter basteln.

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon Kerli » 16.01.2005 - 03:00:51

Hallo,

leider habe ich sozusagen 2 linke Hände was Schrauberei und Bastelei am Womo betrifft ! Leider !
:-(

Somit bin ich notgedrungen häufiger auf "Fremdhilfe" angewiesen.
:-(


Dafür kann der Kerli aber andere Dinge viel besser.........
:D


Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon Nasenbär » 16.01.2005 - 03:11:20

Bin auch noch wach. Aber man und frau muss ja nicht alles können.
Was uns möglich ist, machen wir selbst und was wir nicht können brauchen wir nicht. Damit hats die letzten 20 Jahre gut geklappt und wir sind rundum zufrieden (Inspektionen usw. natürlich in der Fachwerkstatt 8) )
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon nitefly » 16.01.2005 - 04:42:01

Bei mir sieht's eher so aus:
Ich trau' mir einiges zu, aber es gibt Dinge, die mache ich nicht mehr, weil ich einfach nicht das passende Werkzeug habe (Hebebühne, Schweißbrenner). Ich käme heute z.B. nie mehr auf die Idee, einen Auspuff selbst zu wechseln (Stress pur, wenn man nicht die richtige Ausrüstung hat..)
Kompliziertere Dinge mache ich lieber selber, denn da weiß ich auch hinterher, wo's eventuell Probleme geben könnte.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr, wieviele Boote oder Wohnmobile ich schon elektrisch auf Vordermann gebracht habe, heute würde ich manches von dem, was ich da für andere getan habe nicht mal mehr für mich selbst tun. Da ist mir meine Freizeit zu wertvoll!

Ciao
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon sedat » 16.01.2005 - 10:51:12

Ich bin jemand,dem was andere machen meistens nicht gut genug oder zu teuer ist,deshalb mache ich schon seit jahren alles selber was ich selber kann.Sowohl am Haus,an technischen Geräten,Autos und seit einem Jahr auch am Womo.Meine letzte Arbeit am Womo war letzte Woche,habe die zwei schöne Tage ausgenutzt und einen neuen Auspuffendrohr zusammen geschweißt,da Sonderanfertigung sein muss(über die Kardanwelle).Bei Ford wollten sie 400 Euro dafür haben.
Bei einem neuen Womo würde ich selbstverständlich die Gewährleistung so lange sie gewährt wird in anspruch nehmen.
Fazit:Man kann sehr viel Geld einsparen wenn man vieles selber machen kann. :D
Viele Grüße
sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Beitragvon woming » 16.01.2005 - 11:49:59

sedat hat geschrieben:Fazit:Man kann sehr viel Geld einsparen wenn man vieles selber machen kann.


was den wichtigen Neben-Effekt hat, dass man bei einem Defekt/Problem
unterwegs sich meist besser helfen kann, da man das meiste in
der Soll-Funktion schon kennt.

Meine ersten beiden WoMos hatte ich selber aufgebaut,
da stellte sich die Frage nach Machen-Lassen eigentlich garnicht.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Uli_bw » 16.01.2005 - 18:58:06

Im Womo mach ich alles selber.
Selbst am Aufbau mach ich kleinere Veränderungen und Reparaturen.
Schwieriger ists am Fiat, ersten fehlt Werkzeug und ich hab auch nicht mehr wie früher Lust Tagelang im Auto rumzukriechen...
Gott lob noch nichts defekt.
(Na ja Antriebswellen! :evil: )

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Malu » 16.01.2005 - 19:05:00

Hi,

ich hab gestern die Birne vom Bremslicht gewechselt. Muss ich jetzt mein Kreuz bei *Kleinigkeiten mache ich selber* machen? :lol:

Gruß, Malu
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Beitragvon Schwedenopa » 16.01.2005 - 22:25:43

Hallo,

ich schraube viel selber. Lediglich von drei Dingen lasse ich die Finger:

1. Gasleitungen. Das ist mir einfach zu gefährlich.
2. Gröbere Arbeiten an Motor und Fahrgestell. Dazu fehlen mir die Einrichtungen (Grube etc.), Werkzeuge und Kenntnisse (z.B. Schweißen).
3. Reifenwechsel. Nicht den im Notfall bei einem Plattfuß, den kriege ich hin. Sondern den von Winter- auf Sommerreifen oder umgekehrt. Dazu habe ich einfach keine Lust, das macht bei mir der Reifenservice.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Tom » 17.01.2005 - 00:46:31

Tja, früher habe ich alles selber gemacht.

Heute lasse ich alles wo man dreckige Finger bekommt in der Werkstatt machen... 8)

Da wir über eine Werkstatt mit 700 m² und Grube für Sattelzüge verfügen, kommt an den Rest nur der Tom selber... (Bei meinem Womo)
Speziell alles was mit Elektrik zu tun hat ist auch ein Hobby von mir.
Aber ich verdiene auch meinen Lebensunterhalt teilweise mit Ein- und Ausbauten von Freuzeitfahrzeugen.

Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon buerstnerhelmi » 17.01.2005 - 00:53:35

Hallo Tom

Mobilcamp hat geschrieben: Freuzeitfahrzeugen.



Die Bezeichnung find ich toll.

Oder war es ein Schreibfehler :cry:

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon Tom » 17.01.2005 - 12:11:17

buerstnerhelmi hat geschrieben:Hallo Tom

Mobilcamp hat geschrieben: Freuzeitfahrzeugen.



Die Bezeichnung find ich toll.

Oder war es ein Schreibfehler :cry:

Gruß Helmut


Hallo Helmut,

wenn ich ehrlich bin war es ein Tipfehler... :oops:

Aber da es Dich erfreut lasse ich es einfach stehen!!!
Denn ich habe tatsächlich viel Freude an unserem Womo und am Reisen damit... komme nur im Moment nicht allzuoft weg hier... :cry:

Gruß Tom, der über Karneval in den Schnee flieht... :idea:
Zuletzt geändert von Tom am 17.01.2005 - 12:15:33, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Tom » 17.01.2005 - 12:13:27

PS

Den Begriff "Freuzeitfahrzeug" sollte ich mir schützen lassen... 8)

Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon FrankS » 17.01.2005 - 21:07:56

hallo womofreunde,
als ich schraub vieles selbst. wenns natürlich elektronik oder anderer komplizierte sachen gibt, dann vertraue ich dieses dann doch der werkstatt an. hier stimme ich mit woming überein, wenn man auf fahrt und in der einsamkeit ist, dann kann man kleinere reparaturen sehr schnell selbst erledigen. und manchmal sind defekte nur kleinigkeiten und deshalb muß ja ein womoteil nicht gleich ausfallen müssen. aber eins ist am womobasteln auch noch schön, man hat ein erfolgserlebnis. und wer hat das schon in der heutigen zeit? einerseits ärgere ich mich über schlechte womoherstellerqualität, andererseits freue ich mich, es reparieren zu können.

tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]


cron