Nach Ungarn der defekten Bandscheiben wegen....

Moderator: Mods

Nach Ungarn der defekten Bandscheiben wegen....

Beitragvon georg » 16.01.2005 - 23:38:26

Hi Leute,

wer von euch war schon mal in Ungarn und hat dort schwefel- und andere Bäder genommen wegen der alten, abgenutzten Bandscheiben.

Wer kennt Campingplätze oder bewachte Stellplätze in der Nähe solcher Bäder?

Wer kann sonst was Interessantes zu diesem Thema beitragen???

fragt Georg :?:
georg
 

bitte

Beitragvon aldibrain » 17.01.2005 - 00:10:38

Hallo Georg,

wenn Du mit allem soweit und auf Abfahrt nach Ungarn bist, kommm doch mal bei mir auf dem Weg vorbei, habe auch noch `n paar lädierte Bandscheiben mitzugeben.

Gruß, der sein Kreuz schwer tragende "Aldi"
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Beitragvon Beduin » 17.01.2005 - 12:31:04

Hallo

ihr armen, welch ein Kreuz mit dem Kreuz.

Als alte Postbotin habe ich auch schwer ärger damit und auch mit
Rheuma und Arthrose und bei einem Heilpraktiker in Behandlung, dessen Hauptgebiet die Chiropraktik ist und eben auch Behandlung von Bandscheiben.

http://www.naturheilpraxis-gregor.de/

gibt auch Kurse in Chiropraxis und ist beim Bund Deutscher Heilpraktiker in die Bestenliste aufgenommen.
Teilweise kommen Leute auch aus Solingen und überhaupt weiterer Umgebung.
Vielleicht auch was für den einen oder anderen?

Meine Schwiegereltern fahren einmal im Jahr nach Tschechien und sind sehr zufrieden mit den Behandlungen dort.
Reden leider nicht miteinander, somit kann ich nichts weiter sagen.
Ausser das es günstiger ist als in Ungarn
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon feldhamster » 17.01.2005 - 14:43:21

Hei Georg,

mein persönlicher Tip ist H e v i z.

Vorteile: absolut deutschsprachig
sehr kurze Anreise (über Graz)
der größte natürliche Thermalsee Europas
CP direkt am Badesee, mit mannigfachigen Anwendungsmöglichkeiten, die sämtlich u. sonders bequem zu Fuß erreicht werden können.
CP mit eigenem Restaurant und hohen Sicherheitsstandards.

http://www.balaton.net/43/43k1xxxd.htm

Wir waren vor 2 Jahren da und werden baldmöglichst wieder eine "Kurpause" einlegen.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon heulnet » 18.01.2005 - 08:01:56

wir waren das erste mal im august 2004 in Ungarn zur regeneration ( wir waren schon früher da aber im thermalbad eben das 1. mal ). unser thermalbad war in BÜK, dass ist gleich hinter Sopron und auch gleich hinter der grenze Ungarn zu Österreich. es gibt in BÜK mehrere CP unter anderem einen der direkt an das thermalbad angeschlossen ist. das hat den vorteil, dann man aus dem wasser direkt zum womo gehen kann und mit dem eintritt am kassenhäuschen nichts zu tun hat. da wir aber nicht jeden tag ins bad sind sondern nur aller 2 tage fanden wir unsere lösung besser. wir bezahlen auf unserem CP direkt in Bük ( etwa 2 km entfernt vom bad) 8 ? für alles komplett . die anfahrt zum bad ist für uns mit dem fahrrad. im CP preis ist allerdings ein transfer enthalten. morgens bis mittags fährt ein kleinbus die gäste des CP im stundentakt zum bad und ab mittag zurück. etwa 200 m neben dem CP platz ist ein supermarkt und auch der CP verfügt über einen laden. neu ist im CP ein pool. der wurde im letzten jahr eingeweiht. nochmal zum eintritt ins bad. es gibt einzelkarten. es gibt 5 er und 10 er karten. beides wahlweise mit 1 oder 2 maligem eintritt pro tag ( unterbrechung hierbei mindestens 3 stunden. wer auf den CP am bad geht bezahlt den eintritt mit der CP gebühr und kann somit rund um die öffnung ins bad der preis lieg dann wohl um die 19 ?. wer jeden tag ins bad will und auch mittags zum essen zum womo ist damit besser drann. allerdings gibt es eine vielzahl von essensmöglichkeiten und wirtschaften im bad selbst für leute die sich nicht selbst verpflegen wollen.
da man berücksichtigen muss, dass das bad für neueinsteiger und ungeübte sehr anstrengend ist, sollte man prüfen was besser ist. wenn man nicht täglich wie wir ins bad will, ist unsere variante preiswerter. auch halten wir unseren kleinen CP mit seiner familiären art für schöner und ruhiger.
heulnet
 

Beitragvon georg » 20.01.2005 - 23:47:17

Zunächst einmal vielen Dank für euere Zuschriften.

@Heulnet

an deinem CP bin ich interessiert.
Kannst du mir verraten, wie der heißt oder wie man dahin kommt?

Lg
georg :)
georg
 

Beitragvon heulnet » 21.01.2005 - 00:38:51

na klar kann ich das.
heulnet
 

Beitragvon tanja » 24.01.2005 - 14:39:36

@georg
erst mal vorneweg: gute besserung, das mit den bandscheiben ist nix schönes, ich trainiere schon vorsichtshalber regelmäßig, um damit keine probleme zu bekommen...

wenn du's gerne etwas abenteuerlich haben willst: wir waren mal zufällig an einem schwefelbad in ungarn (2001): im naturschutzgebiet um hortobagy gibts im gleichnamigen ort einen cp. den preis hab ich mir nicht aufgeschrieben dürfte aber so um die 15? gelegen haben, sonst hätte ich ihn mit "zu teuer" vermerkt... jedenfalls haben die dort eine eigene öko-heilquelle, d.h. das wasser fließt ungefiltert aus der heißen quelle (70°c, eisen- und schwefelhaltig) aus der erde in eines der beiden flachen außenbecken und kühlt dort mehrere stunden ab. dann ist es kalt genug um drin zu baden. die beiden becken werden im wechsel gefüllt, so dass man je nach tageszeit immer verschiedene temperaturen nutzen kann. das bad ist im cp-preis inbegriffen. allerdings handelt es sich wie gesagt nicht um ein kurbad, o.ä. sondern einfach um eine natürliche quelle, die mit einfachsten mitteln genutzt wird.
noch was zum cp selbst: es ist spartanisch! ich würde die sanitären einrichtungen im womo vorziehen, wenn ich sie eh schon dabei hab. ansonsten ist die gegend drum gerum wunderschön zum radfahren (auch kuschenfahrten werden im ort angeboten), wandern, und faulenzen.

ansonsten fällt mir natürlich der cp in budapest ein: camping haller, in der stadt. die adresse such ich dir gerne raus bei interesse. kosten 2001 für sp, 2p und strom: 14?/nacht im august. in budapest gibt es einige gute und schöne thermalbäder, die alle mit dem fahrrad oder bus vom cp zu erreichen sind. z.b. das bekannte kurbad géllert mit thermalbewegung, wellenbad, sprudel- und schwitzbad. das haus ist wunderschön, genauso wie die ganze stadt... auch hier war der cp von der einrichtung eher spartanisch, dafür aber super sauber, insbesondere auch die sanitären einrichtungen. wer allerdings mit rumänischen cp-nachbarn probleme hat, sollte den cp meiden, besser eigentlich ganz ungarn, außer vielleicht den balaton. uns haben die jedenfalls nie gestört, wir haben uns wie immer als gäste wohl gefühlt. ganz ohne vorbehalt.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Thermalbäder

Beitragvon einsteiger01 » 17.02.2005 - 14:22:49

Hallo,
zu empfehlen wären noch Püsplökadany! :lol: Dies ist ein CP mit einem naturbelassenen Thermalbad. Heißt: Wenn Du Camping bezahlst, haste Thermal inklusive. Ist sehr schön da!
Zu empfehlen wäre noch ein Abstecher nach Tokaji, nicht nur wegen dem Wein! Es ist eine sehr schöne Gegend, der Wein einfach lecker!
Übrigens: In der Südslowakei gibt es auch sehr schöne Thermalbäder, nur kostengünstiger als in Ungarn! Wenn Du weitere Info's möchtest - gerne!
Gruß Einsteiger01
Benutzeravatar
einsteiger01
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.09.2003 - 22:12:39

Beitragvon FrankS » 17.02.2005 - 18:42:03

hallo womofreunde,
das heißt doch eigentlich bremsscheiben und nicht band... . macht doch jede werkstatt. oder bremsen die bandscheiben?
tschüß franks

PS: soll für die wirklich geschädigten etwas aufmunternd sein.
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Ungarn

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder