Erneutes Reifenproblem

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon buerstnerhelmi » 01.02.2005 - 18:12:29

mj hat geschrieben:@Helmut,

ich habe im November bei ATU angerufen und die Winterreifen waren in 2 Tagen da.
Das Gleiche ist bei allen Händlern möglich. Also erzähle bitte nicht, dass es nicht möglich war an Winterreifen zu kommen :wink:


@ mj,

wenn ich welche bekommen hätte, wären sie sicherlich schon aufgezogen.

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Re: Winterreifen im Sommmer ...

Beitragvon Schwedenopa » 01.02.2005 - 18:13:10

woming hat geschrieben:Dies ist gerade ein wichtiges Funktionsprinzip (aber nicht das einzige)
von Winterreifen, dass die eine andere Gummi-Mischung mit höherer
Reibung haben.


Hallo Woming,

ist nicht ganz richtig: Er wird weicher, nicht heißer. Die Gummimischung von Winterreifen ist bei gleicher Temperatur weicher als die von Sommerreifen. Deshalb der bessere Grip im Winter - und der höhere Abrieb im Sommer.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Winterreifen im Sommmer ...

Beitragvon wolfherm » 01.02.2005 - 22:14:26

EuraGerhard hat geschrieben:
woming hat geschrieben:Dies ist gerade ein wichtiges Funktionsprinzip (aber nicht das einzige)
von Winterreifen, dass die eine andere Gummi-Mischung mit höherer
Reibung haben.


Hallo Woming,

ist nicht ganz richtig: Er wird weicher, nicht heißer. Die Gummimischung von Winterreifen ist bei gleicher Temperatur weicher als die von Sommerreifen. Deshalb der bessere Grip im Winter - und der höhere Abrieb im Sommer.

MfG
Gerhard



..... und der längere Bremsweg im Sommer.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon wolfherm » 01.02.2005 - 22:19:04

heulnet hat geschrieben:da stellt sich mir die frage ( hat nichts speziel mit dem womo zu tun ) was mache ich mit meinem PKW. ich habe mir 1998 den Passat gekauft und auf grund langer krankheit und der frühverrentung bin ich seither nur 38.000 km gefahren. ich habe sehr teure goodyear f1 reifen drauf, die weil im winter die wintereifen drauf sind vielleicht gerade mal 20.000 km gelaufen sind. sie sind noch wie neu aber nun schon 6 jahre alt. da stellt sich mir die frage, muss ich die bald wegwerfen trotz massig profil ???


Hallo,

ich fahre selber so 50 TKM im Jahr, deshalb habe ich z. Z. dieses Problem nicht, aber früher habe ich meine Reifen alle 4 - 5 Jahre gewechselt, auch wenn noch genug Profil drauf war. Habe mal gesehen, was bei einem alten Reifen alles passieren kann. Die trocknen aus, werden rissig und fliegen Dir dann in einer Kurve oder bei einer Vollbremsung um die Ohren. Das sind mir die Euros nicht wert, die ich evtl. sparen könnte.
Also, wechseln, Dir und allen anderen zuliebe.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon nitefly » 02.02.2005 - 02:30:33

Hallo,
Ich fahre im Aussendienst für meine Firma ein Flottenfahrzeug (PKW, 50-60 tausend km/Jahr) und aus logistischen Erwägungen heraus, hat man sich da entschieden, generell mit Ganzjahres-Reifen zu arbeiten (Einlagerung, Wechsel der Räder und damit verbundene Ausfallzeit)
Die Fahrzeuge werden wirklich gequält, und ich kann keinen nenneswert höheren Verschleiß feststellen, gegenüber beispielsweise einem reinen Sommerreifen. Die Reifen sind definitiv lauter, aber auch das hält sich in Grenzen. Die Wintertauglichkeit ist jedoch um Welten höher, als bei einem Sommerreifen. (zumindest bei einem Markenreifen...)
Jemand, der nicht gerade im Alpenvorland beheimatet ist und ständig im Schnee 'rumfährt, ist, denke ich, mit Ganzjahresreifen gut bedient. Zur Not gibt's ja noch Schneeketten, die sind ja auch bei reinen Winterreifen irgendwann sowieso fällig.

Fahrtechnisch ist der Sommerreifen dem Winterreifen, was Komfort, Traktion etc. anbelangt, schon überlegen, aber meines Erachtens auch nur in Bereichen, die ein Wohnmobil sowieso nie erreicht: Hatte meine Winterreifen das ganze Jahr auf meinem A6, weil die sowieso fällig waren, und ich sie noch soweit runterfahren wollte.
Also so dynamisch, wie mit meinen Sommerreifen konnte ich da nicht in die Kurve gehen :wink: , insgesamt ist das Fahrgefühl da schon etwas "ruppiger"...
Aber beim WoMo kommt's eher weniger darauf an, wie gut das Teil in einer langgezogenen Autobahnkurve bei Tempo 220 auf der Straße liegt 8)

Mein WoMo steht im Winter meist nur dumm in der Gegend rum, insofern habe ich Sommerreifen drauf. Würde ich im Winter fahren, würde ich mir mittlerweile nur noch Ganzjahresreifen montieren. (Kein Stress mit dem Reifenwechseln, kein Stress mit der Versicherung etc.) Und für mich ganz wichtig: Es wird nur ein Satz Reifen alt! Hatte nämlich auch das Problem, daß ich einen eigentlich guten Reifensatz des Alters wegen entsorgt habe, da ich nicht darauf warten wollte, daß mir so ein Teil um die Ohren fliegt.

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron