Tankreinigung mit Zitronensäure

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Tankreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon Inga » 18.03.2005 - 10:46:42

Angeregt durch das Forum möchte ich in diesem FRühjahr den Frischwassertank etc.. nicht mit den handelsüblichen Reinigern desinfizieren, sondern Zitronensäure nehmen!
Aber in welchem Mischungsverhältnis????

Lieben Gruß INGA!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Tankreinigung mit Zitronensäure

Beitragvon woming » 18.03.2005 - 11:02:34

Inga hat geschrieben:Angeregt durch das Forum möchte ich in diesem FRühjahr den Frischwassertank etc.. nicht mit den handelsüblichen Reinigern desinfizieren, sondern Zitronensäure nehmen!
Aber in welchem Mischungsverhältnis????


Du wirst eine recht hohe Konzentration benötigen, um sicher Keime
damit zu killen.
Du weist, das z.B. Helicobacter Pylori sogar Magensäure ( <pH 5)
überlebt !?
Und bei so viel starker Säure hast Du dann schon wieder ein
Entsorgungsproblem :-( .

Aber dann solltest du zuvor klären, ob Deine Wasserpumpe das mag.
Auf so extrem saures Millieu sind die nicht ausgelegt.

Woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Uli_bw » 18.03.2005 - 11:20:49

Bitte übertreibt es nicht mit der Reinlichkeit.
Auch wennn Zitronensre den Touch Bio hat, ist es trotz allem eine säure, die im Abwasser erst verdünnt und neutralisiert werden muß, bevor ein Abbau stattfinden kann.
Das selbe gilt auch für Essig!
Ich spüle im Frühjahr den Teank und die Leitungen mit reichlich Wasser.
Wenn dies geruchlich, geschmacklich und visuelöl in Ordung erscheint, dann ists ok. fertig.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Schwedenopa » 18.03.2005 - 12:37:24

Hallo Inga,

mit Zitronensäure kannst Du vielleicht harmlose Kalkablagen entfernen. Aber Algen oder gar Bakterien kriegst Du damit nicht tot.

Ich nehme dafür dann doch lieber die "Chemie".

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon nitefly » 25.03.2005 - 03:42:40

Hi,
Bin wirklich keine "Umweltsau", aber ich kann manches nicht wirklich nachvollziehen: Wenn ich ein weniger bedenkliches Mittel fünfmal einsetzen muß, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, und ein geeignetes nur einmal, dann frage ich mich, was denn letztendlich umweltschonender ist!
Die Leute, die sowas wie Tankreiniger entwickeln, denken sich was dabei, stecken 'ne ganze Menge Geld in ihre Entwicklung (wollen die natürlich wieder einbringen, was dann seinen Preis hat), aber das Problem ist halt vielschichtig: Bakterien, Kalk, die Dichtungen sollen ja auch ganz bleiben, u.s.w.

Aber diese Mittel funktionieren und bringen das gewünschte Ergebnis, und zwar beim ersten Mal!

Die sogenannten Öko-Produkte sind nicht unschädlich, sondern nur weniger schädlich! Doch wenn ich die mehrmals verwenden muß, sind sie definitiv schädlicher, als Produkte, die es beim Erstenmal richtig machen! Ich halte das bei Reinigern auch so: Lieber einmal richtig, als mehrmals, und es kommt doch nichts gescheites dabei raus...

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon cbrugger » 05.04.2005 - 00:34:55

Tank putzen ist ne schweine arbeit.

da ist es mir eigentlich egal, ob es bio oder chemie ist. hauptsache das wasser stimmt danach wieder.
Grüssle vom Bodensee

Christian
cbrugger
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2005 - 23:29:30
Wohnort: Eriskirch


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder