Temperaturprobleme

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Temperaturprobleme

Beitragvon Rob1 » 04.05.2005 - 22:07:37

Hallo,
Eine Woche Urlaub in Südfrankreich, alles gut gelaufen,bis auf die Rückfahrt.Morgens losgefahren ca. 25 km Landstrasse im gemütlichem Tempo.Plötzlich ging die Temperaturanzeige für das Kühlwasser auf weit über 90° hoch. Sofort angehalten,Motorhaube auf, Wasserstand im Ausgleichsbehälter normal.Bei vorsichtigem aufdrehen kein dampfen kein kochen des Kühwassers.Motor wieder an ,vorsichtig weitergefahren.Temperatur ging wieder auf Normal zurück.Die nächsten paar kilometer ging die Temperatur noch ein paar mal auf knapp 90° um dann sofort wieder auf normal zurückzufallen.Nach ca. 1 Stunde blieb die Temperatur konstant, allerdings ca. 10-15° höher als sonst normal war.
Jetzt bin ich amRätseln an was es liegen könnte. Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüsse
Rolf
Benutzeravatar
Rob1
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.09.2002 - 22:11:18

Beitragvon Dirks BiMo » 04.05.2005 - 22:32:08

Moin,

Thermostat kaputt ??????


Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon Jens_M » 05.05.2005 - 00:43:43

Hallo Rolf,

es gäbe ein paar Dinge, die ich überprüfen würde.

Ich bin zwar kein Kfz Mechaniker, aber meine (geringen) Motorkenntnisse würden mich zu folgender Nachprüfung veranlassen:

Klar, Dirk hat natürlich Recht, erst mal der Thermostat.

Dann:

1. Zu wenig Öl im Motor führt ebenfalls zu einer Überhitzung nach kurzer Zeit.

2. Lagerschaden oder defekter Keilriemen der Wasserpumpe.

3. Ein Schaden im Bereich eines Kolbens (Kolben, Dichtring, Kolbenführung) treibt nach sehr kurzer Zeit die Motortemperatur nach oben. Hatte schon einen Kolbenfresser, weil nach einem Turboladerdefekt Metallspäne in die Kolbenführung gespült wurden. Das deutete sich erst auch durch eine Erhöhung der Wassertemperatur an. Leider hatte ich das nicht beachtet.

4. Falsche Einstellung der Ventile führt ebenfalls zu einer starken Erwärmung des Zylinderkopfes, was dann die Kühlwassertemperatur schnell ansteigen lässt.

5. Verstopfter Auspuff - mir hat man mal eine Zeitung in den Auspuff gesteckt. Diese wurde zwar verbrannt, aber der erhöhte Rückstau hat den Motor über einen längeren Zeitraum stark erhitzt.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein :cry:

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon seewolf » 05.05.2005 - 09:06:17

Moin,

2002 hatte ich das auch mal. Auf der Fahrt vom Bodensee zur Mosel von einer Sekunde zur anderen angeblich "kochendes Wasser".
Die 1. Fiat-Werkstatt in Koblenz (allerdings nur für PKW) absolut ratlos. Bei der 2. , die auch Nutzfahrzeuge hatte, griff der Meister in den Motorraum "fummelte" etwas mit einer Zange am Geber für die Anzeige und die Sache war wieder OK. Ich hab dann zu Hause einen neuen Geber einbauen lassen und seitdem keine Probleme mehr.
Grüße aus Minden
Burghardt Eichloff

Wuchersteuer für Wohnmobile: NEIN danke!!!!
Alle Infos bei: http://www.camperline.de
Benutzeravatar
seewolf
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 05.06.2002 - 19:49:00
Wohnort: Minden

Beitragvon slomo » 05.05.2005 - 15:03:15

Hallo,
überprüf mal, ob der Lüfter läuft. Mein Womo wurde mal wegen ähnlichem Fehlerbild von CH huckepack heimtransportiert weil keiner den Fehler fand.
Ursache war dann eine defekte Sicherung desLüfters. Der Duc läuft bei normaler Fahrweise ohne Temp.-Erhöhung meist ohne Lüfter.
Gruß
Slomo
slomo
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 11.12.2004 - 13:17:45
Wohnort: Bayern

Beitragvon Jens_M » 05.05.2005 - 15:31:29

slomo hat geschrieben:Hallo,
überprüf mal, ob der Lüfter läuft. Mein Womo wurde mal wegen ähnlichem Fehlerbild von CH huckepack heimtransportiert weil keiner den Fehler fand.
Ursache war dann eine defekte Sicherung desLüfters. Der Duc läuft bei normaler Fahrweise ohne Temp.-Erhöhung meist ohne Lüfter.


Genau.

Allerdings ist der Lüfter mit dem Thermostatschalter gekoppelt. Wenn der Lüfter nicht läuft, kann eben auch der Thermostatschalter kaputt sein.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Dirks BiMo » 05.05.2005 - 19:17:38

Jens_M hat geschrieben:
slomo hat geschrieben:Genau.

Allerdings ist der Lüfter mit dem Thermostatschalter gekoppelt. Wenn der Lüfter nicht läuft, kann eben auch der Thermostatschalter kaputt sein.

Schönen Gruß
Jens



Moin,
sach ich doch !!!!!!!!! siehe erstes Posting !!!!!!!!

Das einfachste zuerst prüfen würd ich sagen

Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon Rob1 » 05.05.2005 - 21:54:19

Hallo,

Jetzt wo Ihrs erwähnt fällts mir auch auf.Normalerweise sprang der Lüfter bei ca 90° an.Als ich das erste mal die Motorhaube aufmachte, bei weit über 90° Temperatur lief der Lüfter nicht. Vor ca. einem Jahr war Temperaturgeber im Motor schon mal defekt, zeigte gar nichts mehr an.
Lt. Mechaniker nur ein Wackelkontakt am Kabel. Vielleicht liegst nur da dran. Werde mal schauen ob ich was finde.
Danke für eure Tipps.
Viele Grüße Rolf
Benutzeravatar
Rob1
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.09.2002 - 22:11:18

Beitragvon Weingeist » 06.05.2005 - 22:13:39

was hast du für ein Basisfahrzeug?
bei meinem Ducato BJ 90 waren am Sicherungshalter vom Kühlerlüfter
die Kontakte angeschmort. Habe die Lüftersicherungen auf die neuen
Stecksicherungen umgebaut - jetzt laufen die Lüfter wenn sie sollen
Gruß vom Weingeist
Benutzeravatar
Weingeist
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.10.2003 - 12:58:54
Wohnort: Westpfalz


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron