Markise und seitlicher Windschutz

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Markise und seitlicher Windschutz

Beitragvon defi58 » 07.06.2005 - 22:57:51

Hallo WoMo-Gemeinde,

wir sind von einer Frankreichtour (Bretagne, Antlantikküste bis fast Spanien)
zurück. Fast täglich hatten wir "Ärger" mit dem teilweise doch recht kühlen Wind.

Meinereiner möchte sich nun einen Winschutz zulegen, den ich wahlweise rechts oder links an der Markise anbringen kann. Für Omnistor-Markisen gibt es nur die teuren 2er-Sets (Fritz Berger: 426 EUR!!)

Hat jemand so ein Teil selbst gepfrimelt, bzw. gibt es käufliche Alternativen?

Bis neulich - Defi
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Beitragvon Lacky » 08.06.2005 - 07:42:52

Hi defi58.
Ich hatte so was mal selber gemacht, als ich noch einen Wowa mit Markise hatte.
Rest von LKW-Plane (oder was ähnliches) zugeschnitten. Es gibt spezielle Läden wo man PVC-Planen kaufen kann. Sattler haben auch so Reste rumliegen, die man billig haben kann.
Dann oben an der Seitenwand (Markisen-Unterkante) einen Tunnel mit PVC-Kleber geklebt.
Es gibt für die Markisen eine Zubehörstange damit keine Wassersäcke (bei Regen) in der Markise enstehen.
Diese Stange wird dann durch den Tunnel an der Außenkante der (links oder rechts) unter die Markise eingehängt. An der vertikalen Seite vorne von der Seitenenwand 3-4 Ösen angepracht, damit das Seitenteil mit Verzurrbänder an der Stehstütze der Markise fixiert werden konnte.
An der Womoseite hing das Seitenteil lose. Aber bestimmt hätte man da auch irgendwie eine Fixierstange noch anbringen können.
An der unteren horizontalen Seite (Boden) waren ebenfalls Ösen angebracht (für Bodenherringe).

Die Aufbauzeit war so bei 5-10min.
Die Kosten für das Material kann ich nicht mehr ermitteln, es war aber einiges billiger als das was man fertig kaufen kann.

Alternative wo ich mal gesehen hab:
Segeltuch mit Klettverschluß zum Verbinden an die Markise.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon cschulz1 » 08.06.2005 - 08:01:32

moin defi,

warum willst du den windschutz an der markise befestigen ? wir haben einen "normalen" windschutz von 5m länge und sind voll zufrieden. kostenpunkt lag bei 49,95 ? glaube ich. mit heringen abgespannt reicht der völlig aus. beim verbund mit der markise wird die angriffsfläche für den wind auch grösser und ist vielleicht nicht von vorteil für die markise.

windige grüsse aus dem norden
christian schulz, hansestadt greifswald
Benutzeravatar
cschulz1
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 04.01.2005 - 13:13:35
Wohnort: Hansestadt Greifswald

Beitragvon Klein.Pfalz » 05.07.2005 - 16:30:26

Hallo,
kann ein Omnistor Safariezelt, (1 Vorder-, 2 Seitenwände) für die Montage an der Markiese anbieten. Will es jetzt in Ebay für 100 Euro anbieten.
06334/2054
Gruß Klein :lol:
Klein.Pfalz
 

Beitragvon Jonas_Bold » 25.07.2005 - 23:00:57

Klein.Pfalz hat geschrieben:Hallo,
kann ein Omnistor Safariezelt, (1 Vorder-, 2 Seitenwände) für die Montage an der Markiese anbieten. Will es jetzt in Ebay für 100 Euro anbieten.
06334/2054
Gruß Klein :lol:


das nenn ich ein echtes Schnäppchen. Hab damals auf neu gekauft und ein Vermögen dafür bezahlt .
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Maike » 26.07.2005 - 10:52:26

Wir verwenden für diesen Zweck den Rain-Blocker von Omnistor, geringes Packmaß, leicht zu säubern und beidseitig einsetzbar.

Gruß
Maike
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Beitragvon buerstnerhelmi » 26.07.2005 - 11:13:18

Moin Maike.

Wir haben auch den Rainblocker.
Allerdings nur für die Front, da uns das Seitenteil extrem überteuert erscheint.

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder