Moin,
seit heute nachmittag zurück aus Schottland.
- 3 Wochen super Wetter - wenig Regen.
- frei stehen kein Prob. - wenn nicht ausdrücköich verboten
- ansonsten ganz einfach fragen (dazu schreibe ich später
nochmal was ausführlicheres).
- Entsorgung Chemiefrei kein prob da ausreichend "public toilets"
vorhanden.
V+E Stationen im Regellfall nur auf CP (Außnahme Orkney
Inseln zwei Kommunale Stationen mit Bodeneinlaß - alles
Kostenlos - FW allerdings spezielle "großer" Wasserdieb nötig
da hier unüblich Anschlußmaße verwendet werden.
Die Adapter von "Brass" gibt`s im "Baumarkt" und sind quasi
Kompatibel mit dem Gardena System - Kosten so um die 5 Pfund.
Es gibt 2 Stück - einen großen einen kleinen - ich habe beide
gekauft.
- Midges !! So früh im Jahr eher wenig unterwegs - Lasst das
Autan man ruhig zuhause - bringt nichts - und kauft das dort
gebräuchliche Zeugs z.B. "Jungle Formula" oder ähnliches.
Gibts in Sportläden oder "Pharmacy" läden.
- Diesepreis an der "Scottisch Fuel" in Durness letzten Montag
1 Pfund 7,09 pence (zum ? etwa 1/3 hinzurechnen) in Fort William
an der Shell 97,9 pence der Liter.
Gas für die Tankflachen oder Tank Besitzer kostete 46,9 pence
der Liter - aber Achtung - den Bajonettverschluß solltet ihr dabei
haben und auch der funktioniert nicht an jeder Tanke da zum Teil
spezielle Sicherheitsüberwürfe verwendet werden.
Bei BP und Gleaner funktioniet das Gastanken eher schlecht
da dort diese verschl. verwendet werden.
- Fähre ist immer so eine Philosophie.
Wir "gurken" eher ungerne die irren km zu den Franzmännern
um dann das ganze durch England zurück zu fahren.
Daher sind wir mit DFDS von Amsterdam(Ijmuiden) nach Newcastle
und zurück mit einer 2 Bett Innenkabine für 535? WOMO - 6,25
Meter lang - gefahren.
Dauer 15 Std.
Entfernung nach Edinburgh gut 116 Meilen.
- CP`s im Regellfall zwischen 8 und 14 Pound Sterling - ausnahme
und damit teurer in Edinburg und die Dinger vom "Caravan Club"
sowieso - dafür aber mit allem Comfort.
- Kartenmaterial: Wir verwenden Ordenery Servey Blatt 1/2+3
- gibt`s im Outdoorladen z.t. in Touriinfo`s oder aber
Buchläden - über`s netz bei
http://www.buch.de
- Waren nicht so wirklich viele Deutsche Womo`s unterwegs.
Einkaufen - kein prob. dort - in jedem "kaff" ein Supermarkt
- meist Spar oder so - in größeren Orten ein Morrisson oder
Sommerfield mit allem drum und dran - preise eher etwas
höher als bei uns - aber noch erträglich.
In Thurso oder in Kirkwall oder Frd William gibt`s auch
LIDL wem der "DEUTSCHE" billig Lidl Rotwein ausgegangen
ist kann das komplette deutsche Sortiment dort etwas teurer
als bei uns nachkaufen.
- Essen gehen - neben den "lecker" Fish & Chips" gute Restaurant
`s mit erträglichen Preisen und guten "Schottischen" SPEZIALITÄTEN.
- Guten Reiseführer mitnehmen ( Schulzen`s Womo Buch ist i.O
- wir verwenden aber lieber den Velbinger da "lebensnaher"
beschrieben.
- Frischen Fisch - wer nicht selbst Angelt am Hafen direkt vom Kutter
kein prob.
Bis dahin dann erstmal
Gruß
Dirk