brauche Hilfe -- Einbau einer SOG

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Beitragvon buerstnerhelmi » 13.07.2005 - 19:12:21

Bernie hat geschrieben:Wie sind die Erfahrungen, wenn die Kassette voll ist und man schaukelnd durch die Gegend fährt? Läuft dann die Suppe in den Absaugschlauch der SOG rein?


Moin Bernie.

Ist mir noch nie passiert.

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon Schwedenopa » 13.07.2005 - 20:46:42

Bernie hat geschrieben:Wie sind die Erfahrungen, wenn die Kassette voll ist und man schaukelnd durch die Gegend fährt? Läuft dann die Suppe in den Absaugschlauch der SOG rein?


Hallo Bernie,

wenn die SOG richtig montiert wurde, dann sollte der Absaugschlauch von der Kassette aus einen Bogen nach oben machen. Damit könnten zwar theoretisch ein paar Tropfen "Soße" in die ersten paar cm des Schlauches kommen, aber nicht weiter. Habe ich bei mir allerdings noch nie beobachtet.

Und selbst wenn sich mal ein paar Tropfen bis in den Lüfter verirren sollten, so soll dem das nichts ausmachen. Hat mir jedenfalls Herr Dahmann persönlich letztes Jahr auf der Messe in Düsseldorf versichert: Der Lüfter sei voll gekapselt und würde sogar unter Wasser laufen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4849
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Seekater » 14.07.2005 - 08:52:27

EuraGerhard hat geschrieben:
Bernie hat geschrieben:Wie sind die Erfahrungen, wenn die Kassette voll ist und man schaukelnd durch die Gegend fährt? Läuft dann die Suppe in den Absaugschlauch der SOG rein?

.......
wenn die SOG richtig montiert wurde, dann sollte der Absaugschlauch von der Kassette aus einen Bogen nach oben machen. Damit könnten zwar theoretisch ein paar Tropfen "Soße" in die ersten paar cm des Schlauches kommen, aber nicht weiter. Habe ich bei mir allerdings noch nie beobachtet.
.......


genau so ist es; habe auch bei mir trotz mehrfach randvoller Box noch nie "Spuren" im Schlauchstutzen beobachtet.


Bernie hat geschrieben:......
und bei der Benutzung riecht es der, der draußen nah vorbeigeht.


Hallo Bernie,

ich habe das kürzlich - während die Toilette in Benutzung war - einmal getestet, dazu im Bereich des Lüfterauslaß geschnüffelt und nichts wesentliches gerochen (klar riecht's da nicht nach frischer Meeresluft.....).

Ist bei Dir auch der Kohlefilter im Lüfterauslaß dicht montiert ? Meiner funktioniert jetzt bereits im 2ten Jahr (noch) einwandfrei.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon woming » 14.07.2005 - 09:23:04

Jens_M hat geschrieben:

in Baumärkten gibt es Kreisschneider (ca 5??):
Zentrier-Bohrer in der Mitte mit querstehendem "Montagebalken".
Daran läßt sich eine Hartmetallklinge stufenlos einstellen.
von ca 25 .. 70mm Durchmesser.



genau so ein Ding nehmen wir ja. Nur leider sind die eben nicht stufenlos. Die Ringe haben immer Abstände von ca. 5-6mm und da ist ein 33er und dann erst wieder der 38er.


ich meine keinen Topfbohrer.

Diese Kreisschneider werden auch genutzt, um Löcher in
Fließen zu schneiden.
Am querstehenden Haltebalken ist das Hartmetall-Messer
stufenlos verschiebbar.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

" Knacker "

Beitragvon dulcinea.1 » 16.07.2005 - 11:00:34

Hallo Jens,

beschreiben ist mir zu kompliziert. :oops:
Ich hab im net gesucht.

Das Teil heißt korrekt Blechlocher (Schraublocher). Bild siehe
unter: www3.westfalia.de
suchen: Blechlocher
dann Schneiden Bleche
dann Schälbohrer, Senker

da findest du den Blechschneider und unter Details eine gute Abb.

Es wird ein 8mm Loch gebohrt, die beiden Teile von jeder Seite aufgesetzt, Schraube durch und das Teil durch das Blech "Gezogen", das Blech "gelocht".

Gruß
HaDi
dulcinea.1
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 13.07.2005 - 09:59:25
Wohnort: Dorsten

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder