Stellplatz in Büsum

Moderator: Mods

Stellplatz in Büsum

Beitragvon PRIVATIER » 25.03.2005 - 19:56:07

Hallo Nordseefahrer.....
zurück aus einem vorösterlichen Ausflug an die Nordsee, - die Jagdsaison auf Krabben durch entsprechende Kutter ist eröffnet -, muß ich meine in Büsum gemachten Erfahrungen loswerden:
lt Bordatlas Reisemobil: "Am Hafenbecken 4 mit Hafenatmosphäre" - für immerhin 11? die Nacht.
Tatsächlich liegt der Stellplatz, eine große Wiese im Naturzustand, nur an den tiefsten Löchern mit einigen Schaufeln Sand notdürftig eben gemacht, vor der Stadt, hinter dem Deich, die Aussicht besteht aus dem Blick auf eine Straßenkreuzung, die Deichrückseite, 2 großen Industrie-Lagerhallen und dem freien Blick auf eine nur von einer Straße getrennten Kart-Bahn. Dort sind bei Tageslicht ständig einige Karts damit beschäftigt, einen Teil ihrer 9 PS in Lärm und Gestank umzusetzen. Von Hafen, Wasser, Schiffen oder irgendwelcher Atmosphäre keine Spur, doch halt, es liegt ein intensiver Geruch in der Luft, kommend von den beiden großen Industriehallen. Wir diskutieren noch: Hmm.. Eintopf mit Maggikraut, oder doch besser "Büsumer Krabbensuppe", da fährt ein LKW vorbei aufs Firmengelände: Aufschrift "Fa xy...Kraftfutter". Na also!
Die 11 ? für die Nacht, einschl. Kurtaxe kann man am Automaten erst um kurz vor 18.00 Uhr bezahlen, (Keine Vorkasse möglich)natürlich nur in Münzen, das hat den Nachteil, daß man die Quittung + Kurkarte natürlich auch erst dann erhält, wenn der Tag rum ist. Der "Eintritt" zum Strand bzw. Promenadendeich sollte so auch wieder 1,75 ? p.P. für Tagesgäste kosten.
Am Ü-Platz Einkaufen ohne Fahrrad?: Unser WoMo Nachbar kam mit seinen Brötchen zu Fuß wieder, als wir mit dem Frühstück fertig waren. Tagsüber ist das aber kein Problem, weil der Platz lt. Platzordnung am nächsten Morgen sowieso bis 10.00 Uhr wieder geräumt werden muß. Nach meinem Krabbenkauf (heißt da ja Granat) haben wir spontan eine neue Gewichtseinheit eingeführt; und zwar: Das "Büsumer Kilo".
Der ganze Stellplatz bietet daneben auch nur noch die Dienste einer defekten "Sani-Station" an.
Nein, Büsum dafür erhälst Du in meiner persönlichen Stellplatz-Rankingliste: 3 Zitronen: das heißt: Anfahren nur im äußersten Notfall, bei unvorhergeshenen Naturkatastrophen oder ähnlichem.

Zusätzl. Info für den Büsumer Bürgermeister: Unsere Ausgaben in Ihrer Stadt betrugen an diesem Tag:
12,40? für 2 "Büsumer-Kg" Krabben
11,00? für Übernachtung
25,00? auf dem Flohmarkt im Haus des Gastes
04,50? für 2 Tassen Kaffee + Kuchen in der Fußgängerzone
Bitte teilen Sie das Geld gut ein, so schnell kommen wir nicht wieder.
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon ER » 26.03.2005 - 20:33:45

@ Privatier

eine Kopie deines Berichtes solltest du an das Touristikbüro in Büsum schicken.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
ER
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 17.10.2003 - 21:31:05
Wohnort: BaWü

Beitragvon PRIVATIER » 27.03.2005 - 20:19:22

Hallo, ER
guter Vorschlag, habe ich gemacht, per Fax, an den Bürgermeister von Büsum. Fax Nr. im Bordatlas.
Schaun wir mal, ob es eine Antwort gibt
Frohe Ostern
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon Jonas_Bold » 24.07.2005 - 22:51:11

Ich wette da kommt keine Antwort, das Ganze kommt mir irgendwie bekannt vor, ich sag nur Heiligenhafen :wink:
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Nasenbär » 24.07.2005 - 23:40:11

Wir waren auch schon auf dem Platz, aber gottseidank bei schlechtem Wetter, da war die Kart-Bahn leer :D Die Umgebung hat uns nicht gestört, wir wollten dorrt nur schlafen und vorher Büsum angucken, wie die Kutter im Hafen auf Grund liegen. Also dafür ist der Platz geeignet - aber nicht billig für das, was einen da erwartet. Im Morgengrauen ein Deichspaziergang durch die Schafe und weiter gehts. V+E haben wir vor 2 Jahren wohl übersehen.

Büsum selbst hat uns gut gefallen, Brötchen gibts im Hafen bei den Fischläden, das ist nicht weit - man muss es nur wissen.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Jonas_Bold » 16.12.2005 - 01:20:27

PRIVATIER hat geschrieben:Hallo, ER
guter Vorschlag, habe ich gemacht, per Fax, an den Bürgermeister von Büsum. Fax Nr. im Bordatlas.
Schaun wir mal, ob es eine Antwort gibt
Frohe Ostern
PRIVATIER


Hallo PRIVATIER,

mich interessiert brennend ob du jemals eine Antwort bekommen hast
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon PRIVATIER » 16.12.2005 - 18:40:33

Hey, Jonas,
Danke für Dein Interesse.
Nein, ich habe überhaupt keine Reaktion aus Büsum erhalten.
Aber habe damit auch nicht wirklich gerechnet.
Frohe Weihnachten und gud gohn!
Privatier
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon Jonas_Bold » 18.12.2005 - 16:56:03

PRIVATIER hat geschrieben:Hey, Jonas,
Danke für Dein Interesse.
Nein, ich habe überhaupt keine Reaktion aus Büsum erhalten.
Aber habe damit auch nicht wirklich gerechnet.
Frohe Weihnachten und gud gohn!
Privatier


Ist schon heftig, wenn man einmal überlegt was man so an Geld in Büsum lässt. Und dann haben die Jungs es nicht einmal notwendig sich zu äußern. Pfui Deibel kann ich da nur sagen
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Billy » 04.04.2006 - 12:18:11

Waren im Februar mal in Büsum.
Der Stellplatz am Hafen war von Baumaschinen teilweise kräfig zerwühlt. In der Nähe wird das Erlebniszentrum "Blanker Hans" gebaut, man hatte Baumaterialien auf dem Stellplatz zwischengelagert. Laut Internet würde die Stadt im Winter die kostenlose Übernachtung auf einem der Parkplätze dulden. Gefiel uns nicht so gut, wir sind auf den Stellplatz gefahren und haben einen Tippp befolgt, den wir von der Bedienung eines Restaurants erhielten: "... ich würde da jetzt nichts bezahlen. Im Sommer wird morgens kontrolliert, im Winter hat die Stadt aber keine Leute dafür..."
Stimmt-keine Kontrolle. Übrigens-der Gebührenautomat war in Betrieb, die Ver-/Entsorgung winterfest verpackt

...raffgierige Bande!!!!!!!

Gruß
Billy
Benutzeravatar
Billy
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2004 - 12:24:48
Wohnort: Kiel

Beitragvon beiboot » 06.04.2006 - 12:11:35

Billy hat geschrieben:...raffgierige Bande!!!!!!!...

geizgeile bande!

Glaubst Du, die erstellung des stellplatzes hat nichts gekostet? Soll das der nicht womo-fahrende steuerzahler bezahlen?
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon Malu » 06.04.2006 - 12:38:43

@ Beiboot

Ich zahle immer, und, wenn der Preis angemessen ist, sogar gerne.
Aber bei diesem Platz ist dies eben nicht der Fall. Groß erschlossen ist da auch nichts, `ne schlammige Wiese bei Regen, die Sani-Station war bei beinem Besuch ebenfalls defekt. Dafür sind 11 ? definitiv zu viel.
Ich Doofkopp habe sogar bezahlt, wenn auch zähneknirschend. Am nächsten Morgen habe ich allerdings gleich das Weite gesucht. Never again! So `ne Abzocke muss ich mir wirklich nicht antun.
Apropos "Nicht WoMo fahrender Steuerzahler", was glaubst Du, wieviele meiner Steuern in Sachen fliessen, die ich nicht nutze. Ich spiele nicht Fussball und es interessiert mich auch nicht, nur um ein Beispiel zu nennen. Die Kosten möchte ich mir gar nicht ausmalen, Stadien, Polizeiaufgebote etc. Ich subventioniere Theater, in die ich nicht gehe, die Liste wäre endlos. Die ist nun mal normal, wenn man in einer Gemeinschaft lebt, dass man auch für Sachen zahlt, die andere nutzen.

Malu
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Beitragvon beiboot » 06.04.2006 - 14:58:08

Hallo Malu (und Billy),

natürlich sollte das preis-leistungs-verhältnis angemessen sein. Das heißt aber nicht null.

Und nur weil es dinge gibt, die mit steuermitteln bezahlt, aber nicht von allen genutzt werden, heißt das ja noch lange nicht, daß diese praxis richtig ist. Gerade bei den von Dir angesprochenen beispielen fußball und theater finde ich es daneben, daß die allgemeinheit für das vergnügen einer mehr oder weniger kleinen bevölkerungsgruppe zur kasse gebeten wird - dies gilt aber eben auch für womo-stellplätze. Bei theatern kann man aus bildungspolitischen überlegungen vielleicht wieder darüber streiten - wieviele menschen könnten sich theater ohne subventionen noch leisten? Würden die eintrittsgelder dieser wenigen dann ausreichen, um den kulturbetrieb am leben zu erhalten?

Insbesondere bei den polizeikosten für fußball fehlt mir allerdings jedwedes verständnis dafür, daß dies nicht die fußballvereine selbst bezahlen müssen. Das war vielleicht noch zu zeiten zu vertreten, als die eintrittspreise akzeptabel, die gagen leistungsgerecht, hooligans ein fremdwort und die vereine keine millionenschweren wirtschaftsunternehmen waren - aber heute?
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon Seekater » 06.04.2006 - 16:05:41

Hallo Büsum-Erfahrene,

wir waren letztes Jahr auch dort und zwar sogar zwei Nächte. Meine Erfahrungen sind etwas anders:

- von Räumung des Platzes bis 10:00 Uhr hab' ich nichts gelesen, vielmehr ist des Platz erst ab 18:00 Uhr gebührenpflichtig, tagsüber kann man dort stehen ohne etwas zu zahlen. Um 10:00 Uhr "sollen" diejenigen den Platz räumen, die nur eine Nacht dort waren.

- Im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe für die ganze WoMo-Besatzung, egal wieviel Personen, und das wird auch problemlos am nächsten Tag bis 18:00 Uhr anerkannt, was wir auch ausprobiert hatten.
Die Beschriftung - auch auf den Parktickets mit Kurtax-Abschnitt - ist etwas eigenwillig, auch wir hatten unsere Bedenken, es hat aber an allen Kurtax-Kontrollstellen (Bad, ich glaube in einer Vortragsverantstaltung waren wir auch und beim Strandeintritt) einwandfrei funktioniert.
Wenn ihr also mal den Kurtax-Beitrag einer 4-köpfigen Familie mit zwei Kindern von den 11 Euro-abzieht...... so viel bleibt da nicht mehr, und Kurtaxe muß man in den Nordseebädern eben zahlen, das ist andernorts genauso. Und wieso soll eine WoMo-Besatzung davon ausgenommen werden, sowie sie im Ort übernachtet. Deshalb werden die Tickets erst ab 17:00 Uhr ausgeben, weil dann eine Übernachtung unterstellt wird. Bis dahin ist der Aufenthalt frei.

- In die Kritik mit der Go-Cart Bahn stimme ich ein, allerdings nur am Wochenende bei "unpassender" Windrichtung. Unter der Woche war auf der Bahn eigentlich nichts los. Schön wäre es wenn man mal an der einen Stelle zur GoKart-Bahn was Lärm-Schutz-artiges aufbauen könnte, ca. 25m Länge würde reichen. Ansonsten ist der Platz ja groß genug, daß man sich - je nach vorherrschender Windrichtung - außerhalb des großen Lärmpegels stellen kann - ich denke mal das wird die Sichtweise der Gemeine-oberen sein. Auf die Wiese dürfte einige Hundert WoMos locker drauf gehen.

- Die Sani-Station war bei unserem Besuch zwar reichlich schmutzig, hat aber einwandfrei funktioniert.

- Ansonsten war der Platz während unseres Aufenthaltes (September 2005) gut belegt; ich würde sagen durchschnittlich 20-30 WoMos. Platz war trotzdem immer noch reichlich, etliche waren da auch länger, 'ne ganze Woche. Also so übel fand ich das nicht und werde da auch gerne wieder hinfahren.
Man ist ja vom Stellplatz - durch die Lagerhäuser durch - ruck-zuck am Kutterhafen und der hat - genau wie der angrenzende Hafen, 'ne schöne Athmosphäre. Und das Zentrum, Fußgängerzone liegt ja gleich dahinter.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Beitragvon Billy » 07.04.2006 - 09:32:39

Moin moin
so, nun sollte ich mich auch mal äußern...
Für die, die es noch nicht selbst gesehen haben: Der Stellplatz in Büsum ist eine huckelige Wiese direkt hinterm Deich, direkt am Hafen. Auf solchen Flächen grasen normalerweise Schafe (geht hier nicht, weil nicht richtig eingezäunt). Die einzigen Investitionen der Stadt Büsum bestehen offenbar aus dem Kassenautomaten und der VE-Station (gebührenpflichtig, zu dem Zeitpunkt außer Betrieb). Die Fläche stand teilweise unter Wasser-ich war froh, dass wir uns nicht festgefahren haben. Selbstverständlich bin ich bereit, eine angemessene Gebühr zu zahlen, aber in diesem Fall...
Die Stadt toleriert gem. Web das Übernachten auf einem bestimmten Parkplatz (dem einzigen, über dessen Einfahrt kein Balken hängt). Dort war der Kassenautomat nicht in Betrieb, der Platz gefiel uns aber nicht. Warum erwarten die dann auf der Wiese eine Bezahlung? Wir kamen am frühen Nachmittag. Eine Kurkarte hätte ich also noch nutzen können-wenn ich sie dann gehabt hätte. Der Automat nimmt erst ab 18.00 Bezahlung an. Am nächsten Tag nützt mir die Karte nichts mehr, da bin ich wieder unterwegs... Man müsste also um 18:00 (von wo auch immer) wieder den Automaten ansteuern. Warum lässt man mich nicht vorher meine Gebühr bezahlen, wenn ich weiß, dass ich übernachten will? Dann könnte ich auch die Kurkarte nutzen...
Ich muss für mein Geld etwas tun-warum soll ich es anderen einfach so in den Rachen werfen? Das hat mit Geiz nichts zu tun!!

Gruß
Billy
Benutzeravatar
Billy
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2004 - 12:24:48
Wohnort: Kiel

Beitragvon Seekater » 07.04.2006 - 12:24:23

Billy hat geschrieben:......
Die Stadt toleriert gem. Web das Übernachten auf einem bestimmten Parkplatz (dem einzigen, über dessen Einfahrt kein Balken hängt). Dort war der Kassenautomat nicht in Betrieb, der Platz gefiel uns aber nicht. Warum erwarten die dann auf der Wiese eine Bezahlung? Wir kamen am frühen Nachmittag. Eine Kurkarte hätte ich also noch nutzen können-wenn ich sie dann gehabt hätte. Der Automat nimmt erst ab 18.00 Bezahlung an. Am nächsten Tag nützt mir die Karte nichts mehr, da bin ich wieder unterwegs...


nun Billy,

wenn Du die Kurkarte nutzen willst, steht es Dir doch vollkommen frei, am nächsten Tag eben nicht sofort weiter zu fahren. Du mußt dann eben Deine Urlaubspläne ändern, so flexibel sind wir WoMoisten doch, oder ?


Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Nächste

Zurück zu Schleswig-Holstein & Hamburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron