so, unser friesisches Ländle hat uns leider schon wieder.

15 Tage war die Ostseeküste zwischen Scharbeutz und Rostock-Warnemünde unsere Heimat.
Bei der Gelegenheit haben wir auch gleich einmal den "neuen"
Womo-Stellplatz "Kowitzberg" in Travemünde richtig ausprobiert.
Dieser Stellplatz befindet sich etwas nördlich vom Zentrum,
in der Nähe vom Golfplatz und der Hermannshöhe ( Brodtener Ufer ).
Vom Stellplatz bis zum Ostseestrand / Promenade sind es nur knapp 400 m Fußweg ! Bis zur Ortsmitte ( Höhe Priwall-Fähre ) allerdings ein wenig mehr.......ca. 2,5 km, die dafür aber immer direkt am Wasser entlang führen.
Auch für Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern gibt es einen sep. Hundestrand ( ist ausgeschildert ) ganz in der Nähe.
Der Stellplatz Kowitzberg liegt sehr ruhig fast schon einsam mitten in einer Parkähnlichen grünen Landschaft. Der Untergrund der Stellflächen ist ein Grasboden, der Zufahrtsweg sogar geteert.
Es gibt zum Glück ( noch ) keine sogenannte Parzellierung, wie die Wohnmobile zu stehen haben. Ein paar große hohe Straßenlaternen sorgen auch bei Dunkelheit für ausreichend Licht auf dem Platz.

Das Gelände bietet aus meiner Sicht Stellfläche für mindestens 40 - 50 Wohnmobile. Auch sogenannte "Dickschiffe" kommen ohne Probleme auf die Stellplätze.
Moderne nagelneue beleuchtete Stromsäulen sind ebenfalls reichlich vorhanden ( pro Säule 6 Stromanschlüsse ). Kosten: 1 Euro / 5 kwh. Für die Ver- und Entsorgung steht in unmittelbarer Nähe, aber optisch durch hohe Büsche und Hecken getrennt, eine Holyday-Clean-Station. Die Entsorgung von Abwasser und Fäkalien ist sogar kostenfrei !!!!!!!!! Nur für Frischwasser ( 100 Liter ) werden 1 Euro fällig.
Achtung ! Das Abwasser kann man nur direkt an der V+E-Station entsorgen. Es gibt keine Grube oder Gully usw. !
Wer einen Abwasserschlauch besitzt, ist hier klar im Vorteil !
Ich mußte z.B. sehr dicht an die Station heranfahren ( Vorsicht ! Das Dach der Station steht etwas über ! ) und zusätzlich eine "umgebaute" Plastik-Trinkflasche benutzen ( siehe auch Foto )

Die Stellplatzgebühr beträgt für 24 Stunden = 10 Euro und beinhaltet schon die Kurabgabe / Kurtaxe für 1 Person.
In der "Nebensaison" vom 15.09. - 14.05. zahlt man nur 6 Euro für 24 Stunden. Der beleuchtete Kassenautomat ( der sogar Geldscheine nimmt ! ) befindet sich gleich an der Einfahrt zum Stellplatz. Einige Meter weiter rechts stehen sogar ein paar der bekannten "Dixi-Toilettenhäuschen", die allerdings nicht mit Sauberkeit glänzten und glücklicherweise auch nicht vom Stellplatz aus zu sehen sind !
Nettes Bonbon:
Jeden Morgen grob zwischen 08.00 Uhr und 08.30 Uhr kommt ein heimischer Bäcker ( besser gesagt Bäckerin ! ) auf den Womo-Stellplatz gefahren. Wer das nette Mädel samt Wagen übersieht, wird es aber garantiert nicht überhören.......dank "Hup-Konzert" ! Dafür hat die holde Maid so ziemlich alles im Angebot, was man so zum Frühstück brauchen kann.......versch. frische Brötchen, Brot, Eier, Käse, Konfitüre usw. und einige wichtige und unwichtige Tageszeitungen !
Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch noch gerne, das die Mitarbeiter der Travemünder Kurverwaltung alle sehr freundlich und hilfsbereit waren !
Bei uns im Womo ging z.B. plötzlich morgens der Mikroschalter am Wasserhahn im Sanitärraum kaputt. Aus der Not heraus rief ich einfach mal bei der Kurverwaltung an, ob die evtl. wüßten, ob es in Travemünde und Umgebung irgendwelche Camping- oder Caravan-Händler geben würde ? Antwort: "Direkt am Telefon könnte man mir jetzt nicht helfen, aber man würde gleich einen Mitarbeiter zum Stellplatz schicken, der mir die "Gelben Seiten" von Lübeck / Travemünde vorbeibringen würde".
Und tatsächlich, keine 20 Minuten später kam ein netter Mitarbeiter der Kurverwaltung bei uns vorgefahren, mit den Branchen-Verzeichnis im Gepäck !
Fazit: Ein wirklich schöner und ruhiger Womo-Stellplatz in Strandnähe !
Aber wie sagt man so schön:
"Wo die Sonne scheint gibt es auch Schatten"
So auch hier:
Als wir Ende Juli auf dem Stellplatz Kowitzberg ein paar Tage und Nächte zu Gast waren, feierten tausende Menschen in Travemünde die berühmte "Travemünder Woche". Dieses maritime Fest haben in den 10 Tagen angeblich knapp 1 Million Menschen besucht ( laut regionaler Presse ) !!!!!!!
Die Auswirkungen bekamen wir leider auch auf dem Stellplatz zu spüren. Neben dem Womo-Stellplatz befindet sich, optisch durch Bäume und Büsche sauber getrennt, ein recht großer Pkw-Parkplatz. Dieser war an den "Festtagen" natürlich schon gegen Mittag hoffnungslos überfüllt ! Also parkten einige "Schlaumeier" ihre Pkw direkt vor und neben der Ver- und Entsorgungs-Station ! Nachdem diese "Fläche" natürlich recht schnell besetzt war, wurde notgedrungen auch der Womo-Stellplatz zum Pkw-Parkplatz !

Zu "Spitzenzeiten" zählten wir leider locker 35 parkende Pkw auf den Womo-Stellflächen !!!!!!!!! Obwohl die Polizei wie auch Mitarbeiter der Kurverwaltung jeden Tag mehrmals über das gesamte Gelände fuhren, wurden keine Strafzettel geschrieben und auch keine "Falschparker" abgeschleppt !!!!!!!!!! Angesprochen auf diese Mißstände sagte mir ein Mitarbeiter der Travemünder Kurverwaltung nur: "Damit müssen wir alle hier einmal im Jahr leben, immer dann wenn die Travemünder Woche läuft. Wo sollen die ganzen Pkw denn auch hin" Auch die kompl. zugeparkte Ver- und Entsorgungs-Station blieb leider durch Pkw "besetzt" und war somit tagsüber nicht zu benutzen !
Ein weiteres Problem:
An der Einfahrt zum Womo-Stellplatz fehlen wichtige Verkehrs- bzw. Hinweisschilder wie z.B. "Parkverbot für Pkw" und auch "Keine Wendemöglichkeit" oder noch besser "Sackgasse".
Die Straßenführung läßt nämlich vermuten, das der Weg über den Womo-Stellplatz auch zur Parkplatz-Ausfahrt führt !
Noch vor einigen Wochen, bevor dieses Gelände offiziell zum Womo-Stellplatz ernannt wurde, war dieses auch möglich und somit kein Problem.
Nun ist der Stellplatz aber eine "Sackgasse" und eine direkte Wendemöglichkeit ( Wendeplatz ) besteht nicht.
Das hatte zur Folge, das hauptsächlich Nachmittags ca. alle 30 - 40 Sekunden ein Pkw über den Womo-Stellplatz fuhr, um dann sofort wieder zu wenden. Diese "Wendemanöver" wurden fast immer über den Grasboden ( Stellflächen ) gefahren. Einigen Autofahrern machte es scheinbar sogar richtig Spaß, genau auf dieser Grasfläche richtig Gas zu geben........

Und das alles praktisch direkt vor den Wohnmobilen !
So Leute, eine andere negative Sache muß leider auch noch erwähnt werden.
Einige Jugendliche machten während dieser Festtage sozusagen die Nacht zum Tag ! Auf dem benachbarten Pkw-Parkplatz wurden in den Abendstunden ein paar Autos zur "Wagenburg" aufgestellt und sogar ein paar kleine Zelte aufgebaut. Dazu gab es dann natürlich noch laute und basslastige Musik und hochprozentige Getränke non stop.......bis es wieder hell am Himmel wurde !!!!!!!

Einige Wohnmobilisten haben noch irgendwann in der Nacht genervt die Polizei angerufen. Die beiden Schutzmänner kamen dann auch tatsächlich recht schnell vorgefahren, doch bei dem Anblick von ca. 20 - 25 volltrunkenen Jugendlichen, blieben die Beamten wohl lieber in ihrem Streifenwagen und fuhren tatenlos wieder davon !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Okay, ich hätte auch keine große Lust gehabt, mich mitten in der Nacht mit über 20 betrunkenen "Halbstarken" anzulegen.
Trotzdem bleibt hier ein bitterer Nachgeschmack:
Warum fährt die Polizei tagsüber 4 oder 5 mal über das Gelände und spät Abends oder Nachts überhaupt nicht bzw. erst nach Anruf durch genervte Wohnmobil-Eigner ?
Die "Travemünder Woche" gab es nun schon zum 116. mal !
Jedes Jahr somit die gleichen Sorgen und Probleme.......
Ach ja, warum muß eigentlich nur für Wohnmobile auf dem Parkplatz Kowitzberg eine Parkgebühr ( Stellplatzgebühr ) bezahlt werden ?
Die vielen Pkw stehen dort scheinbar absolut kostenfrei !
Also Leute, trotzdem finden wir zumindest diesen neuen Womo-Stellplatz in Travemünde richtig gut.
Wir werden dort garantiert häufiger zu Gast sein, wenn wir an die Ostsee fahren !
Die negativen Dinge dürften eigentlich nur während der jährlichen "Travemünder Woche" vorkommen......für die restlichen 355 Tage im Jahr ist dieser Stellplatz wie schon am Anfang von mir beschrieben:
Ruhig und einsam !
Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )
Kerli und Lia

PS. Die "Travemünder Woche 2006" findet übrigens vom 21.07.06 bis 30.07.06 statt !