Ein Kränzchen auf italienische Fiat-Garagen!

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ein Kränzchen auf italienische Fiat-Garagen!

Beitragvon 4art » 19.10.2005 - 10:15:10

Hi

Hier ein kleiner Erfahrungsbericht aus Ancona...

Nachdem unser weidwunder 2.5 TDI Eco-Kat (wirklich der letzte Motor der je entwickelt wurde) es tatsächlich bis nach Ancona geschafft hat (auf unserer Reise nach Griechenland), hat der Motorlüfter beschlossen, im Hafengelände auf Dauerlüftung zu schalten. Der Motor dürfte nach 30 Minuten Lüftung ohne Zündung vermutlich schon bald eingefroren sein...

Gottseidank waren wir 2 Stunden zu froh. Also: Netter Hafenarbeiter geht mit uns ins Büro der Hafenverwaltung und sucht uns im Telefonbuch den nächsten Fiat-Händler raus.

Navi findet die Strasse leider nicht (obwohl riesig!) und wir suchen uns durch. Nerven langsam blanker als blank...

Einchecken sollte um 17.00 Uhr geschehen wir sind um 16.00 Uhr endlich bei der Garage. Ein riesen Gebäude, eine Ausstellung, wie ich sie bei schweizer Fiat-Händlern noch gar nie gesehen habe, eine pieke aufgeräumte Garage, alles sauber. Ich bin schockiert... Mein Weltbild über Italien beginnt zu zerbröseln.

Kundendienstleiter kommt nach einer Wartezeit von 5 Minuten zu mir, begutachtet den Motor und zieht erstmal den Stecker der Stromversorgung zur Lüftung.

15 Minuten später kommt der Mechaniker nach draussen (in der Garage war kein Platz mehr). Der Mann kam mir eher wie ein Alchemist vor...

Weitere 30 Minuten später war das Problem behoben. Leider durfte ich dem Mann nicht über die Schulter schauen, was er gemacht hat. Vermutlich aber einen neuen Thermostaten oder Schalter eingebaut.

Kosten: 30 Euro :D :D :D

Fazit: Man versuche, eine solche Reparatur in D, CH oder A am Freitag-Nachmittag um 16.00 Uhr durchzuführen.

Man überlege, was das wohl kosten würde.

Ich stelle fest: Viva Italia! Ich überlege mir ernsthaft, meine Motor- und Getriebeprobleme mal irgendwo in Como oder Bolzano/Meran zur Sprache zu bringen. Dort scheint es tatsächlich noch Menschen mit Ahnung zu geben.

Freundliche Grüsse
4Art
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon Uli_bw » 19.10.2005 - 11:45:25

Da hab ich aber auch gute Erfahrungen aus D (auch I) zu vermitteln.
Wir hatten damals einen undichten Kühler...
Teile wurden Fr. abends raus gesucht, per Expres bestellt und am Samstag morgen eingebaut. (War am Rhein)
3 Jahre später gleiches Problem in I - Werkstatt bestellt den Kühler, bekommt den Fr. gegen 16 Uhr und baut ihn auch gleich ein.
War beides mal teuer.
VW Passat mit Wohni, wegen vorrausgesagtem Schneegestöber extra bereits Fr. Abends losgefahren. Autohof übernachtet, am nächsten morgen - Auto zieht nicht mehr. Samstag um 8 Uhr: In Lindau zum VW Händler. Fehler tritt nicht mehr auf, keine Fehler auslesbar, der Monteur mach eine ausgiebige Probefahrt. "Sie können weiter fahren..." --> Das kostet nichts ist Service!" Fehler trat nie mehr auf.

ULI


ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon karl54de » 19.10.2005 - 15:53:16

Juni 2005 auf dem Weg nach Sizilien, hatten wir kurz vor Taranto ein Problem an der Vorderachse. Das Wohnmobil kreischte wie eine Straßenbahn, besonders wenn ich in die Kurve ging.

Ein freundlicher Italiener lotste uns in die nächste FIAT/Alfa Werkstatt. Der Inhaber kam sofort und ich erzählte ihm was mit meinem Womo los ist. Er beruhigt mich und sagte: ?Kein Problem? und bot uns erst einmal eine Tasse Kaffee an.

Ein Mitarbeiter baute umgehend die beiden Vorderräder ab und untersuchte die Vorderachse, insbesondere die Bremsanlage.

Nach einer halben Stunde kam der Inhaber mit einem strahlenden Gesicht und zeigte mir ein paar kleine Splittsteine, die sich, wie er sagt, zwischen Bremsbelag und -scheibe gesetzt hatten und das schreckliche Geräusch verursacht hat.

Na GsD habe ich nur gesagt und fragte erleichtert nach der Rechnung. Er erklärte mir, dass ich 10 ?uro in die Kaffeekasse stecken soll und dann wäre der Fall für ihn erledigt.

Nun ja, ich habe jetzt ?vergessen?, was ich letztendlich in die Kaffeekasse gesteckt habe, aber mit einem zusätzlichen Trinkgeld an den Monteur, wurden wir sehr freundlich aus der Werkstatt verabschiedet.

Das war ein sehr schönes Erlebnis.

Für mich steht nun fest, dass wenn ich einmal ein neues Wohnmobil anschaffen werde, ich ganz sicher einen FIAT oder IVECO als Basis kaufe.
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon Bernhard » 19.10.2005 - 17:04:41

AUf die Frage: "Warum fahren Sie Fiat?" antwortet unser Freund stets: "Weil wir eine so gute Werkstatt haben!" :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Beitragvon Thomas_E. » 20.10.2005 - 18:09:13

Bernhard hat geschrieben:AUf die Frage: "Warum fahren Sie Fiat?" antwortet unser Freund stets: "Weil wir eine so gute Werkstatt haben!" :wink: :wink: :wink:


Wo gibts in D eine gute Fiatwerkstatt???? :shock: Jährlich Inspektion, 250-350 Peitschen, dieses Jahr 1 Woche später losgefahren, nach 200 Km Bremse vorne re Heiiiiiißßß, ohne Bremsen zu belasten. Fz. Bj. 2003 30000 Km.

Ich hab sie dann selber auseinandergenommen und siehe da: ein Bremsklotz auf dem Sattel festgegammelt. Im Urlaub hab ich dann die anderen 3 auch noch vom Kniest befreit. Ich frag mich nur, wofür hab ich der Werkstatt jedes Jahr Geld in den Hals geschmissen wenn die nicht mal nach den Bremsen gucken? 300 Ocken für nen Ölwechsel und Achse abschmieren? Neee, nicht mehr mit mir. Ich machs mir wieder selbst :cry:
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron