Neue Matraze für Womo - bessere Türverriegelung Klo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Neue Matraze für Womo - bessere Türverriegelung Klo

Beitragvon 4art » 24.10.2005 - 15:20:38

1. Die Matraze des Heckbetts unseres Dethleffs 6810 ist total durchgelegen. Die Matraze ist ja vorne und hinten nicht gleich breit (hinten 1.40 Meter, vorne ca. 1 Meter) - muss ich jetzt eine Sonderanfertigung machen lassen??? Wenn ja: Wo?

2. Die Baureihe des 6810, welche wir haben (Baujahr 1995) hat ja noch die unsägliche Falttüre zum Klo, welche mittlerweile von unseren Kids bald in die ewigen Jagdgründe befördert wurde. Gibt es zu dieser Türe eine Alternative? Platz ist ja sozusagen für eine normale Türe nicht vorhanden...

3. Wie kann ich feststellen, ob das Wasser aus dem Boiler der 6000er-Truma tatsächlich abgelaufen ist?

Fragen über Fragen... Danke für Antworten über Antworten!

4Art
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Re: Neue Matraze für Womo - bessere Türverriegelung Klo

Beitragvon woming » 24.10.2005 - 16:52:01

4art hat geschrieben:1. Die Matraze des Heckbetts unseres Dethleffs 6810 ist total durchgelegen. Die Matraze ist ja vorne und hinten nicht gleich breit (hinten 1.40 Meter, vorne ca. 1 Meter) - muss ich jetzt eine Sonderanfertigung machen lassen??? Wenn ja: Wo?
4Art


die Matraze unseres WoMos war mir zu weich.
Meter-Ware im Zuschnitt ist wirklich teuer.

Aber die Auswahl bei IKEA war erstaunlich gut:
incl Bezug war die Matraze dort nur halb so teuer wie Schaumstoff
allein.
Ich hab dann die Naht aufgetrennt, den Schaumstoff zugeschnitten
(am Fußende auch schräg) und wieder zugenäht.
Passt prima, man liegt gut darauf
(ist auch deutlich dichter als die Original-Matraze)

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon 4art » 24.10.2005 - 21:15:01

Super Tipp! Werde ich tun...

Noch weitere heisse Infos zum Klo und zur Heizung?
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Re: Neue Matraze für Womo - bessere Türverriegelung Klo

Beitragvon womofan » 24.10.2005 - 21:26:50

4art hat geschrieben:Wie kann ich feststellen, ob das Wasser aus dem Boiler der 6000er-Truma tatsächlich abgelaufen ist?


wenn du die warmwasserhähne aufdrehst, den thermoschalter ausschaltest das wasser ablaufen läßt bis nichts mehr kommt und dann noch die leitungen samt boiler mit mit max. 2 bar ausbläst, kannst du sicher sein, dass der boiler leer ist.
gruß womofan
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon 4art » 24.10.2005 - 23:35:55

Hmmm, ich sehe das also richtig, dass es keine Möglichkeit gibt, den Wasserstand des Boilers grundsätzlich zu kontrollieren. Ist eigentlich ja ziemlich blöd...

Und nun die Türe: Gibt's da heisse Tipps?
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon Schwedenopa » 25.10.2005 - 08:25:31

4art hat geschrieben:Hmmm, ich sehe das also richtig, dass es keine Möglichkeit gibt, den Wasserstand des Boilers grundsätzlich zu kontrollieren. Ist eigentlich ja ziemlich blöd...


Hallo 4art,

natürlich geht das. Die Trumatic-C-Heizungen haben 12 Liter Boilerinhalt. Stelle einfach vor dem Ablassen einen entsprechend großen Eimer mit Maßeinteilung unter den Ablauf, dann wirst Du sehen, wie viel Wasser rauskommt.

Wenn übrigens noch ein paar Tropfen drinbleiben, dann macht das bezüglich Frost überhaupt nichts aus.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon 4art » 17.11.2005 - 14:00:33

War jetzt gestern noch wegen dem Wasserlassen :shock: in einer Garage. In der Tat haben wir dabei folgendes festgestellt:

1. Der Abfluss meines Boilers ist den Abwassertank umgeleitet. Deshalb habe ich nach öffnen des Sicherheitsventils bzw. der Wasserhahnen unter dem Womo nix rauslaufen sehen...

2. Trotz geöffneten Wasshahnen und Ventil ist nicht alles Wasser aus dem Boiler rausgelaufen. Wir mussten den Schlau abziehen und das Wasser durch Ansaugen "manuell" in ein Becken im Womo ablassen.

3. Wie kriege ich eigentlich alles Wasser aus dem Behälter des Klos raus? Habe von der Thetford-Servicetüre von aussen alles abgelassen, was ging.

4Art
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron