Das Ende des Mäusechaos!

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Das Ende des Mäusechaos!

Beitragvon FrankS » 05.11.2005 - 21:44:55

Hallo womofreunde,
hiermit verkünde ich das Ende meines Womomäusechaos. Noch eine Badplasteecke dran und dann gehts wieder auf Reisen. Habe mein Womo in Sektoren eingeteilt und Durchgänge u.a. verschlossen, soweit es geht. Wunderschöne, alle Bereiche des Womos errreichende Gänge sind z.B. die der Warmluftschläuche und Durchgänge für das Batteriehauptkabel. Gardinen sorgen dafür, das die Monster auch in die Schränke an der Decke kommen. Eine weitere Vorsichstmaßnahme ist, das nach jeder Womotour alle Lebensmittel (und damit sind alle gemeint, auch die verschlossenen Packungen) in eine extra Plastekiste kommen und in der Garage außerhalb des Womos gelagert werden. Habe bisher alle Löcher im Boden mit Dekalin ausgefüllt. Damit auch gleich noch ein bischen zusätzliche Bodenkonservierung betrieben. Also mein materieller Schaden ist durch eigene Aus- und Einbauzerstörungen so um die 200 Euro (man kann halt nicht alles). Meine Arbeitsstunden in Euro sind Unendlich. So langsam verschwindet auch der Mäuseuringeruch. Erfahrungen habe ich massenweise sammeln können. Z.B. fressen Mäuse mit Vorliebe "Nutella" in der Fallen. Bisher die Dritte der Monster gefangen, die Garage steht halt neben dem Feld. Das Womo steht in der Garage, umringt von Mäusefallen. Leider konnte ich kein Weg des Eindringens über den Motorraum finden. Es muss aber einen geben, eventuell über die Lüftung, alle anderen Durchgänge sind mit Stopfen versehen.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Beduin » 06.11.2005 - 10:10:15

Och elend, du armer, das hört sich nicht gut an.

Bist sicher froh das du es jetzt hoffentlich geschafft hast.

Meine Katze nehme ich ja immer mit, wenn wir längers weg fahren.
Habe aber in einem anderen Forum schon gelesen das sie sich extra die Katze ab und an ins Womo setzten, um eben die Mäuse erst garnicht soweit kommen zu lassen.
Kein Lust bzw möglichkeit?
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon georg » 07.11.2005 - 19:05:38

Hi Ina,

....... und dann kommst du in dein Womo und siehst, dass deine Katze mit den Mäusen Nachlaufen spielt....... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Lg
georg :)
georg
 

Beitragvon FrankS » 07.11.2005 - 21:17:56

Hallo beduin,
da würde sich die Katze im Womo wahrscheinlich nur den Kopf zerbeulen und keine Mäuse fangen. Eventuell hilft der Geruch der Katze, um die Mäuse fern zu halten.
Habe jetzt im Motorraum Toilettenstein eingehangen, vielleicht wirkt dieses.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Auch nur Geschmackssache

Beitragvon aldibrain » 07.11.2005 - 22:40:20

FrankS hat geschrieben:Habe jetzt im Motorraum Toilettenstein eingehangen, vielleicht wirkt dieses.
Tschüß FrankS


Hi Frank,

hoffentlich die grünen, denn die schmecken am besten.

Aldibrain
i. V. Kater Herbert
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Beitragvon Beduin » 08.11.2005 - 09:25:52

NaJa, ich nutze meines auch fast tagtäglich und denke das ihnen das auch schon zu ungemütlich ist.
Und meiner Katze
würde ein bischen bewegung nicht schaden, die hat schon ganz schön Winterspeck angelegt :D
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Re: Das Ende des Mäusechaos!

Beitragvon dieterrudi » 08.11.2005 - 22:23:16

FrankS hat geschrieben:.....Leider konnte ich kein Weg des Eindringens über den Motorraum finden. Es muss aber einen geben, eventuell über die Lüftung, alle anderen Durchgänge sind mit Stopfen versehen......


Servus FrankS,
ich ärger mich immer wieder über "Außendüfte" im Fahrerhaus meines Hymer B544 Bj 02 (Heizungsluft-Zirkulation auf Umluft gestellt).
Bei der Suche nach Öffnungen zwischen Motorraum und Innenraum fand ich 2 Stück offene 30mm Löcher über dem Dieselfilter, durch die man die "Elektrik" des Amaturenbretts im Innenraum sehen konnte.
Nach dem Abkleben der Öffnungen ist jetzt Schluß mit "Zwangsbelüftung" aus dem Motorraum und Einladung zur "Mäuseinvasion"! :shock:
Vielleicht hilft Dir ein Bild:
Bild
Dieter und Traudl, ohne Bobby aus Franken
mit HMB544 Bj02 3,5t, DUC244 Maxi
Benutzeravatar
dieterrudi
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 15.01.2005 - 22:10:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon FrankS » 11.11.2005 - 20:13:19

Hallo Dieter,
danke für dein Bild. War mit dem Womo in der Werkstatt und hab es selbst von allen möglichen Seiten (z.B. von unten) noch einmal mit Taschenlampe abgesucht. Leider habe ich nichts gefunden, alle Öffnungen mit Gummifropfen versehen. Es gibt noch eine sehr unwahrscheinliche Möglichkeit. Die Außenluftzufuhr geht ja über eine Gitteröffnung unter der rechten Windschutzscheibe. Von dieser Öffnung geht ein Wasserablauf (größerer Gummischlauch nach unten und mündet in der Nähe von Wandisolierungen, die die Mäuse wunderbar heraufklettern können. In den Motorraum kommen diese Tierchen über die Vorderreifen Es gäbe also noch die Möglichkeit über diesen Gummiregenwasserschlauchablauf unter die Windschutzscheibe und dann über die Lüftungen ins Womo. Klingt unwahrscheinlich, ist aber momentan meine einzige Variante. Also sicher ist, das die Mäuse im Motorraum waren und sicher ist leider auch, das sie über Motorraum ins Womo gekommen sind.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Charly49 » 12.11.2005 - 20:03:45

@ Mäuse geplagte,

habe mein WoMo am 01.Nov. für den Winterschlaf abgestellt. Dabei hatte ich vorsorglich 5 Mausfallen mit Käse beladen und gespannt. :wink:
Bei vieren war heute der Käse verschwunden, in der fünften (im Kleiderschrank versteckt) war auch kein Käse mehr, dafür aber die Maus :shock:
Nun ging die Suche nach der Mäuse-Eingangstüre wieder los. Das mache ich nun schon das 3. Jahr :cry:
Dank der voran gehenden Postings wurde ich diesmal fündig. Die Erbauer haben beim Einzug der Antennenleitung die Gummitülle (30mm) vergessen. Ich habe mangels anderen Materials das Loch nun mit Fliegengitter verschlossen. Mal sehn obs hilft. :?
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon FrankS » 12.11.2005 - 20:31:13

Hallo Charly,
ich hab im womo erst mal einige Vorsorge getroffen. Das Eindringen wird man eventuell nicht ganz verhindern können, aber die Bewegungsfreiheit kann man schon einschränken. So habe ich einige kleine, passgenaue Holzteile zum Verschließen von Durchgängen und Löchern gebaut und eingeschraubt. So z.B. das Loch verschlossen, durch das die Stromhauptleitung vom Fahrerhaus in die Womokabine durchgeht. Desweiteren habe ich alle nur irgendwie erkennbaren Bodenlöcher, und davon gibt es eine Menge, mit Dekalin verschlossen. So z.B. ein 25 mm Loch für den Durchgang eines Flachbandkabels für die Abwasseranzeige. Hinter den Dachschränken gibt es meistens einen Spalt, diese habe ich mit gewinkelten Plasteleisten verschlossen. Hier sind die Biester die Gardine hoch und wollten in meinen Pullover ein Nest bauen. Zwischen den Türen und der unteren Leiste im Küchenblock habe ich den Spalt mit einer dünnen Sperrholzleiste versehen. Warum das so konstruiert ist, weiß ich auch nicht. Das Ganze dient gleichzeitig als Dämmschutz im Winter, da hier über die Kühlschrankhinterbelüftung unter dem Küchenblock ziemlich viel Wärme aus dem Wohnraum verloren geht. Die Abdeckung für den Trinkwassertank habe ich passgenau neu gefertigt. Da passt auch keine Maus mehr durch. Ich hab jetzt über 2 Monate gewerkelt und gebastelt. Ich mach das gerne, aber jetzt reicht es auch mir. Ich will wieder Womofahren und bald geht es wieder los.
Achso, ein noch besserer Mäuseköder ist Nutella, das kann man nicht vom Fallenteller ziehen. Ich hatte erst Speck, der war regelmäßig weg, aber die Falle blieb gespannt. Wenn die Mäuschen freundlich wären bzw. sauber auf die Toilette gehen würden - dann hätte ich sie sogar mit zum Womofahren genommen und sie hätten bestes Futter bekommen, aber nicht so. Es gehört sich nicht, ein Womo vollzuurinieren, vollzukacken und meine schönen Sperrholzplatten anzuknabbern.
Drei haben es leider mit ihrem Leben bezahlen müssen.
Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]