GPS-Geräte - Koordinaten eingeben 2. Fassung!

Alles über das Thema POI

Moderator: Mods

GPS-Geräte - Koordinaten eingeben 2. Fassung!

Beitragvon r.schulz » 22.01.2006 - 14:46:24

Liebe WOMO-Freunde!
Hier die Präzisierung meiner Frage (und ich bitte herzlich um Antworten, die auch ein Nichtfachmann versteht):
In unseren WOMO-Büchern, aber auch im Stellplatzführer der Zeitschrift Reisemobil Int. usw. werden Stellplätze mit Koordinaten (z.B. N 50 36.636 E 10 7.939, das ist der Stellplatz beim WOMO-Verlag) angegeben.
In welche GPS-Geräte kann man zuhause diese Koordinaten eintippen (oder vom PC einladen), um dann hinnavigieren zu können?
Es geht z.B. mit den meisten Geräten von Garmin und Magellan.
Gruß
WOMO-Schulz
Benutzeravatar
r.schulz
Moderator
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.06.2002 - 09:41:41

Beitragvon Asphaltpirat » 22.01.2006 - 16:34:51

O.K.!
Dann versuche ich es halt mal!
Beim Garmin Quest 2, den ich als absoluter GPS Neuling seit wenigen Tagen besitze funktioniert das folgendermaßen:

Taste "Ok" lange gedrückt halten, es erscheint der momentane Aufenthaltspunkt, jetzt auf "Speichern " drücken, danach mit der "Wipptaste" in das "Position"feld hüpfen, dann "ok" drücken, jetzt kann man die Stellplatzkoordinaten eingeben (Ändern! denn noch haben wir ja die aktuelle Position drin!), und danach den Platz entsprechend benennen.

War das verständlich?

Wenn nicht sagt mir Bescheid ich versuch es dann nochmal!


Bis demnächst
Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem, um unterwegs zu sein.

Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Asphaltpirat
Mitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: 25.09.2004 - 15:13:36
Wohnort: Schönbrunn

GPS-Daten

Beitragvon hansP » 22.01.2006 - 19:29:11

Hallo reinhard,

hier sollte eine genaue Angabe erfolgen mit allen Größen(Masseinheiten)....denn dann ist es egal was angeben wir, man kann es einfach umrechenen....oder eingeben....

Also Koordinaten sind immer Breite Ost oder West/Länge Nord oder Süd an zugben. In Europa meist West selten Ost und logisch immer Nord.
Sie werden in
Grad/Min/Sek oder
Grad/Min,MM( also Min,Dezimalminuten auf 1/100 ) oder
Grad/Min,MMM (1/1000) oder
Grad,GGGGG (Grad,Dezimalgrad auf 1/10 000)
Beispiel :
49°12'11" N/7°22'49"O
= 49°12,18' N/ 7°22,82' O
= 49°12,183' N / 7°22,817' O
= 49,36972 ° N / 7,38028 ° O
die Umrechnung ist einfach 1° = 60' = 3600"

Daraus geht hervor dass man eine eindeutige Angabe machen muss. Eine davon sollte jedes GPS annehmen können. Wenn nicht ist es möglicherweise eher ein Navigationsgerät für Adressen.
Wenn also eine dieser Angaben gemacht wird ist der Punkt bestimmt....
Gebräuchlich sind Grad/Min/Sek. Aber oft sind die andern Angabe als Ergebnis einer digtalen Auswertung verwendet und angegeben. Die meisten Geräte kann man auch umstellen.
Ich hoffe es hilft.....

gruß hans
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz

Beitragvon KPR » 23.01.2006 - 10:06:31

hallo,

hab bei deiner letzten anfrage schon verstanden was du wolltest!
bei M&G oder dem gr reiseplaner gibst du die koordinaten


Bild

-- ort, postleitzahl, strasse u.s.w. oder suchst auf der karte, geht alles!!--

ein. das Prog zeigt dir die stelle an, wo du hin möchtest, hier z.b. trier.



wir machen das wie folgt:

die koordinaten werden zur prüfung auf richtigkeit auf dem lapi eingegeben.
--die kartendarstellung am lapi ist halt besser und übersichtlicher als beim PDA--

wenn OK, dann erst werden die daten auf den PDA übernommen.
am beispiel trier sieht das so aus:


Bild


auf reisen brauche ich kein lapi zur orientierung , der PDA mit TomTom b.z.w. Navigon funzt bestens

frostige Grüsse
KlausP :?
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon waldtoni1 » 23.01.2006 - 14:01:43

Hallo WOMO Schulz

du wolltest wissen bei was für Navi-Geräten man Koordinaten direkt eingeben kann?

z. B. DAYTON von VDO (Radioschacht-Gerät)


Gruss
waldtoni
waldtoni1
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 23.01.2006 - 13:54:55

GPS-Geräte - Koordinaten eingeben

Beitragvon Hans-EA » 25.01.2006 - 18:47:54

Hallo WOMO-Schulz,

Die weit verbreiteten, preiswerten PDA-Navigationsprogramme sind für Straßennavigation ausgelegt und ermöglichen normalerweise keine direkte Koordinateneingabe.

Es gibt nur die Möglichkeit entweder bei einem vorhandenen Ziel nachträglich die Koordinaten zu ändern oder ein Zusatzprogamm für die Koordinateneingabe zu nutzen.

Von den NaviFriends (http://www.navifriends.de) gibt es das geniale Freeware-Programm (GoFast); dies ist angepaßt an die gängigen PDA-Navigationsprogramme und ermöglicht neben der Suche in POI-Listen auch eine direkte Koordinateneingabe.

Die Benutzung ist ganz einfach:
1. Eingabe des Stellplatznamens (Favoriten)
2. Eingabe der Koordinaten des neuen Stellplatzes (in 3 verschiedenen Formaten möglich)
3. Abspeicherung des neuen Ziels (dies erfolgt direkt in den Zielspeicher des Navigationsprogrammes, (in der Datei favorites.txt) dort, wo auch die normalen Ziele des PDA's abgespeichert sind).

Durch Druck auf die GO-Taste kann entweder das Navigationsprogramm sofort gestartet und das neue Ziel übergeben werden; bzw. auch später (aus dem Zielspeicher des Navis) aufgerufen werden.


Gruß
Hans-EA
Hans-EA
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 22.01.2006 - 15:43:20

Beitragvon edi3107 » 28.01.2006 - 20:48:11

Hallo WOMO-Schulz,

Mit meinem Garmin IQue 3600 funktioniert das Eingeben von Koordinaten direkt in den PDA in allen Formaten.

LG aus Wien
Edi
edi3107
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 28.01.2006 - 20:39:26

Hallo womo-schulz

Beitragvon manipu » 29.01.2006 - 18:39:16

Ich kann mich Hans-EA nur anschließen:

Das Tool goFast ist so gut beschrieben und so einfach zu bedienen (selbst mit unterschiedlicher Koordinaten-Schreibweise ab Version 2.10 selten Umrechnungsarbeit nötig), dass man sich gar nicht groß anstrengen braucht um, um es zu kapieren. GENIAL

Der einzige "Schönheitsfehler" der PDA-Navis ist, dass die gelieferten Karten halt für Strassennavi ausgelegt sind und man keine Ziele anfahren kann, die nicht als Strasse verzeichnet sind. Aber Womos sind ja auch keine Offroads.
Dafür gibt es dann wieder andere Tools wie Ozi, MagicMaps ...

Gruß, manipu
Benutzeravatar
manipu
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 09.03.2003 - 11:48:00

Koordinaten eingeben

Beitragvon wilf » 30.01.2006 - 22:11:56

Hallo Lieber WOMO-Schulz
Da ich eigentlich nicht mit dem WOMO, sondern wie du von Pironia her weisst, eher als Trapper unterwegs bin, orientiere ich mich mit meinem altbewährten kleinen GARMIN-etrex.
Dort kann ich alle gewünschten Koordinaten eingeben und finde auch das gewählte Ziel.

Wichtig ist beim wandern mit Landeskarten, dass man dasselbe Koordinatensystem einstellt.
Schön finde ich, wenn ich deine Angaben auf den Meter genau kontrollieren und bestätigen kann.
Herzliche Grüsse
Wilf
Benutzeravatar
wilf
Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: 09.06.2002 - 18:14:39
Wohnort: am Zürichsee

Koordinaten eingeben

Beitragvon wilf » 30.01.2006 - 22:12:24

doppelte Eingabe gelöscht
Zuletzt geändert von wilf am 05.02.2006 - 15:35:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wilf
Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: 09.06.2002 - 18:14:39
Wohnort: am Zürichsee

Beitragvon mini.ch » 05.02.2006 - 15:25:12

Hallo ersteinmal allen Nutzern dieses tollen Forums!
Dies ist mein erster Eintrag.
Ich verwende einen PDA mit GPS und dem Programm Destinator PN. Standardmäßig kann man bei diesem Programm keine Koordinaten eingeben. Aber unter folgendem Link: http://www.pocketnavigation.de/board/th ... post595626 kann man ein kostenloses Programm downloaden mithilfe dessen man auf dem PDA Koordinaten in der Schreibweise, wie sie in den Womo Büchern angegeben sind, eingeben kann. Diese werden dann in den Favoriten des Destinators abgelegt. Das Programm führt einen dann so nahe an die eingegebene Koordinate wie durch die vom Programm verwendete Karte möglich. Sprich: die Koordinate befindet sich auf einem Campingplatz, dann würde man zur nächsten am Campingplatz gelegenen Straße navigiert.
Auf unserer Norwegen Tour 2005 verwendeten wir häufig Koordinaten aus dem Süd-Norwegen Womobuch. Wir wurden immer metergenau auf den gewünschten Stellplatz gelotst, da das Kartenmaterial dermaßen detailliert ist, dass sogar Wege verzeichnet sind, bei den man nur schwer den Unterschied zwischen Wiese und Feldweg erkennen kann, außer durch leichte Fahrspuren.

Viele Grüße und weiter so
:D
Benutzeravatar
mini.ch
Mitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: 12.11.2005 - 19:20:51

Beitragvon heulnet » 05.02.2006 - 19:23:19

das gleiche gibt es für TOMTOM 5. aber das hatte ich ja schon geschrieben.
heulnet
 

Beitragvon Billy » 06.02.2006 - 13:37:03

Moin moin,
wir benutzen das Indianapolis von Becker. Im Prinzip "nur" ein Autoradio, aber mit Super Navigationssystem. Hier kann man Zielpunkte nach Adresse oder auch Koordinaten eingeben. OK, das Ding hat kein aufwendiges grafisches Display (eine Karte sollte man meiner Meinung auch trotz Navigationssystem dabei haben), zeigt aber alles Wissenswerte in einfachen Symbolen an. Dazu eine gute akustische Führung (heißt bei uns Trude':lol:'). Vorankündigungen für Spurwechsel/Abfahrten sind geschwindigkeitsabhängig. Eine Autobahnabfahrt wird z.B. 3km vorher schon mal angekündigt. Wir kommen damit gut klar. Auf 2 CD sind die Karten für ganz Westeuropa dabei. Mit dynamischer Routenführung- Verkehrshinweise werden (sofern entsprechend ausgestrahlt) mit einbezogen.
Auf dem Weg nach Galizien hat uns das Ding letzte Saison super Dienste geleistet. Man kann bei berechneter Route auch die Karten-CD entnehmen um eine Musik-CD einzulegen. Das kann sogar eine CD im MP3-Format sein, auf die durchaus 12std Musik passen können.

Wir sind zufrieden!

Gruß aus Kiel
Billy
Benutzeravatar
Billy
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2004 - 12:24:48
Wohnort: Kiel

Beitragvon heulnet » 06.02.2006 - 13:49:33

Billy hat geschrieben:Wir sind zufrieden!
das ist ja auch gut und richtig. es gibt aber womo leutz, die auf die implementierung von OVI'S wert legen. tausende von womo SP in aller herren länder und die möglichkeit abends unter der markise bei einem schluck rotwein, schon die route für den nächsten tag ansehen und auch nach passenden plätzen ausschau halten, ist eben auch nicht zu verachten.
es gibt viele wege nach rom und auch viele unterschiedliche anforderungen.
heulnet
 

Beitragvon Billy » 07.02.2006 - 10:30:09

Moin moin
Routenplanung für den nächsten Tag betreiben wir natürlich auch. Da ich selbst meine gesamte Arbeitszeit vor dem Bildschirm verbringe, ziehe ich im Urlaub Karten und gedruckte Stellplatzführer/Listen vor. Man kann natürlich auch auf einem Notebook einen Routenplaner mit diversem Schnickschnack laufen lassen (macht meine Frau, die selbst unterwegs nicht vom Rechner lassen kann). Was auch immer dabei herauskommt (Adresse oder Position) ist dann schnell ins Navigationssystem eingegeben.

Gruß
Billy
Benutzeravatar
Billy
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 30.09.2004 - 12:24:48
Wohnort: Kiel

Nächste

Zurück zu POI (Points of Interest)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder