Stromanschluß auf Campingplatz in UK?

Moderator: Mods

Stromanschluß auf Campingplatz in UK?

Beitragvon Axel » 23.05.2006 - 20:35:25

Hallo, mal wieder!
Die Spannung steigt - die WoMo-Premiere startet am 20.6.....

Jetzt eine Frage zum Stromanschluß. Bei dem Leih-WoMo ist eine Kabeltrommel dabei sowie 2 Adapterkabel:

1x Schukostecker mit großem blauen Stecker (ECC, weiblich?)
1x Schukobuchse mit großem blauen Stecker (ECC, männlich?)
Diese beiden Kabel sind scheinbar nicht sehr lang.

Kann man davon ausgehen, daß man auf einem Campingplatz mit dem dortigen ECC-Kabel immer bis zum Fahrzeug kommt? Oder brauche ich für den Schukostecker an der Kabeltrommel noch einen kleinen Adapter - so einen, wie man ihn auch in Gebäuden, z.B. für Kleingeräte benötigt? Wenn ja, wo bekommt man sowas?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und danke schon mal für Eure Bemühungen!!!

Gruß, Axel
Axel
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.02.2006 - 22:05:43

Beitragvon Roman » 23.05.2006 - 22:11:03

Hallo Axel,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, solltest Du damit auskommen.

Adapter 1 kommt zwischen Kabeltrommel und Anschluß am Womo.
Adapter 2 zwischen Stecker der Kabeltrommel und CP-Anschluss.

Es lohnt sich aber noch für den 2ten so eine wasserdichte Klappbox aus Kunststoff zu besorgen, die um die Steckerverbindung geklippst wird. Bekommst Du in jedem Baumarkt.

Es könnte ja mal regnen :mrgreen:

Kabel 1 sollte allerdings so lang sein, dass Du die Trommel unters Womo stellen kannst.

Viel Spaß im schönen GB. Wo gehts denn genau hin?

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Schwedenopa » 23.05.2006 - 22:44:20

Hallo Axel,

die Stromanschlüsse auf britischen Campingplätzen sind ausnahmslos CEE-Anschlüsse (weiblich). Also: Adapter mit "männlichem" CEE-Stecker und Schukokupplung in den Anschluss, dann die Kabeltrommel bis zum Womo, dort mit dem anderen Adapterkabel in die Dose. Kein Problem.

Einen Kleingeräteadapter (Reisestecker) brauchst Du höchstens, wenn Du z.B. im Waschraum des CP einen Fö - pardon, Haartrockner :wink: - betreiben willst.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Axel » 24.05.2006 - 18:14:28

Vielen Dank Roman und Gerhard!

Eure Antworten klingen absolut logisch - hätte ich auch selbst drauf kommen können - wußte halt nicht, welcher Stecker mich auf dem CP erwartet.
Auf die Frage, "Wo soll's den hingehen?" - folgendes: Unsere Tochter schließt Ende Juni ihre 9Monate 'assistant-teacher' in der Nähe von Woking ab und da hatten wir die Idee, 2 Wochen im Süden Englands (bes. 'Rosamunde Pilcher-Land') Urlaub zu machen und Töchterchen auf dem Heimweg mitzunehmen. Auf's WoMo sind wir deshalb gekommen, weil meine Frau sehr von Allergien geplagt ist und wir so selbst kochen müssen und trotzdem viel ansehen können.

Also, nochmals Dank für Eure Hilfe!
Gruß, Axel
Axel
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.02.2006 - 22:05:43

Beitragvon 4art » 06.06.2006 - 14:41:45

OT: Allergien und Westküste bzw. Atlantik ist das Beste, was ihr Euch antun könnt!

Ich bin starker Birkenallergiker und hatte am Atlantik noch NIE Probleme, obwohl die CP's manchmal ausschliesslich mit Birken bewachsen waren.

Die Kinder eines bekannten von mir sind sehr starke Neurodermitiker (gewesen). Er war vor 4 Jahren 4 Wochen an der Westküste Irlands - Neurodermitis war nach 3 Wochen weg und nie mehr so stark aufgetreten seit diesem Zeitpunkt.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder