Campingplätze Holland

Moderator: Mods

Campingplätze Holland

Beitragvon Wolkenstürmer » 24.08.2006 - 11:54:15

Hallo mein Name ist Andreas und ich bin neu hier im Forum.

Im Sommer2005 haben wir uns das erste mal ein Womo gemie
tet und waren mit einem Eura 665 HB 3 Wochen in
Schweden.
Jetzt wollen wir mit dem gleichen Modell in den Herbstferien
8 Tage nach Holland. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Wie sieht es mit Reisemobilstellplätze aus?
Wie sind die Campingplätze und auf welcher Internetseite
kann ich erfahren welche Plätze im Oktober noch geöffnet
haben?
Welche Campingcard ist die beste für Holland? Ich habe
zwar noch die camping card scandinavia aber nur die Gültig-
marke 2005 und weiß nicht wie ich an die Marke 2006 komme.

Das sind einige Fragen und ich hoffe ihr könnt mir Antwort geben.
Ich sage danke im Voraus.

Andreas
Benutzeravatar
Wolkenstürmer
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2006 - 16:18:18
Wohnort: Lippstadt

Beitragvon donrosa » 24.08.2006 - 12:14:04

Hallo Andreas,

willkommen im Forum. Schau doch mal auf http://www.holland.com und gib mal in das Suche-Feld den Begriff Camping ein. Ich habe dort 1.857 Treffer und sämtliche Campinglpätze sind schön mit den wichtigsten Angaben aufgelistet.

Zu der CampingCard kann ich dir nichts sagen, aber schau doch mal auf http://www.camping.se. Vielleicht können die dir dort was sagen.

Gruß
donrosa
Mitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: 11.08.2006 - 21:43:27

Beitragvon Schwedenopa » 24.08.2006 - 12:17:01

Hallo Andreas,

erst mal herzlich wilkommen!

Zunächst einmal: Freies Übernachten ist in den Niederlanden strikt verboten! Verstöße werden mit hohen Bußgeldern geahndet. Ausnahme sind Autobahnrastplätze (hier maximaler Aufenthalt 24 Std.), aber die sind wegen häufiger krimineller Aktivitäten erst recht nicht zu empfehlen.

Es gibt aber offizielle Stellplätze. Ein gutes Verzeichnis mit Listen und Karten zum Download findest Du unter http://www.campercontact.nl/. Leider nur auf Niederländisch, dürfte aber trotzdem gut verständlich sein.

Campingplätze benutze ich hier nur sehr selten, da ich praktisch in der Mitte des Landes wohne und daher meist außerhalb der Niederlande übernachte. Campingplätze sind aber sehr zahlreich und meist in recht gutem Zustand. Für Womos insbesondere zu empfehlen sind die sog. Mini-Campings, kleine, einfach ausgestattete Plätze auf Bauernhöfen. Einfach den bekannten Schildern folgen oder in der nächstgrößeren Ortschaft beim Tourismusbüro "VVV" erkundigen. Und wenn ihr wirklich mal vor einem ausgebuchten Platz stehen solltet, kann euch der Platzwart sicherlich zu einem Kollegen schicken.

Eine Campingcard brauchst Du hier nicht.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon reisetante » 24.08.2006 - 14:59:40

Hallo Andreas,

auch von mir ein herzliches Willkommen; ich hoffe, dir wird es hier genausogut gefallen wie mir.

Eine Übersicht über die Bauernhof-/Minicampings findest du hier: http://vekabo.nl/

Wir fahren seit Jahren in den Herbstferien nach Walcheren in Zeeland und hatten bisher so gut wie immer schönes Wetter. In jeden (!) Herbstferien waren unsere Kinder noch im Meer schwimmen.

Besonders gut hat es uns hier gefallen: http://www.campingjanse.nl/dui_index.html
Geht allerdings nur ohne Hund. Wir haben seit gut 2 Jahren einen und können deshalb leider nicht mehr auf diesen Platz. :(


Schöne Ferien wünscht

Maggie, die Reisetante
reisetante
Mitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: 19.06.2006 - 09:32:12

Beitragvon Freizeitjunkie » 24.08.2006 - 19:21:49

Hallo Reisetante,

genau unser Hund ist auch mein "Problem". Schade, dass er scheinbar auf so wenigen CP akzeptiert wird - hatten aber bisher immer Glück (bin auch Camper-Neuling, habe daher noch nicht so viele Erfahrungen sammeln können :shock: )

Meine Frage - wo kann ich denn besonders gut im Großraum Amsterdam mit Hund und WOMO hinfahren?

Viele Grüße

Biene
Freizeitjunkie
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 24.08.2006 - 19:11:48

Beitragvon reisetante » 24.08.2006 - 20:38:20

Hallo Biene,

herzlich willkommen in diesem Forum. Es wird dir sicher gefallen hier.

Für den Großraum Amsterdam kann ich dir leider nicht weiter helfen. Aber glücklicherweise haben wir ja in diesem Forum viele Leser - es wird schon hoffentlich jemand mitlesen, der dir auch damit weiterhelfen kann.

Viel Glück dabei und auch viel Spaß hier.

Maggie
reisetante
Mitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: 19.06.2006 - 09:32:12

Re: Campingplätze Holland

Beitragvon helix1 » 05.09.2006 - 22:22:34

Wolkenstürmer hat geschrieben:Hallo mein Name ist Andreas und ich bin neu hier im Forum.


Wie sieht es mit Reisemobilstellplätze aus?
Wie sind die Campingplätze und auf welcher Internetseite
kann ich erfahren welche Plätze im Oktober noch geöffnet
haben?


Andreas

Hallo Andreas,
wir kommen gerade aus den Niederlanden zurück.
Reisemobilstellplätze habe ich keine gefunden. Dafür aber Mini Camping. Das kann ich Euch empfehlen. Vorteil: preisgünstig und meist Familienanschluss. Wenn Ihr auf Supermärkte auf den Campingplätzen verzichten könnt die ideale Lösung.
Zum Vergleich Campingplatz 23 Euro, Mini Camping 15 Euro.
Da wir Fahrrader dabei hatten, konnten wir den täglichen Bedarf an Lebensmittel so decken.

In NL gibt es die Fremdenverkehrsämter, nennen sich VVV. Dort gibt es auch gegen kleines Geld ein Heft in dem alle Mini Campings enthalten sind. Auch die Öffnungszeiten findest Du in dem Heft.
Wir waren in Ouddorp in Süd Holland. Es hat uns sehr gut gefallen.
Gruss
Helix
Benutzeravatar
helix1
Moderator
 
Beiträge: 551
Registriert: 12.09.2005 - 12:23:23
Wohnort: Sankt Augustin

Beitragvon heulnet » 30.09.2006 - 11:41:08

EuraGerhard hat geschrieben:
Eine Campingcard brauchst Du hier nicht.
ohne dir da widersprechen zu wollen bzw zu können, sehe ich das ein klein wenig anders. vor ca. 3 wochen war ich in den niederlanden und habe es auf 2 solcher minicampings versucht. allerdings waren mir 21 bzw 23 ? einfach zuviel. mit der CP Card ASCI habe ich dann einmal für 12 und einmal für 14 ? inclusive aller leistungen gestanden.
so und nun schlag mich. :oops:
heulnet
 

Beitragvon Schwedenopa » 04.10.2006 - 09:21:43

heulnet hat geschrieben:[ohne dir da widersprechen zu wollen bzw zu können, sehe ich das ein klein wenig anders. vor ca. 3 wochen war ich in den niederlanden und habe es auf 2 solcher minicampings versucht. allerdings waren mir 21 bzw 23 ? einfach zuviel. mit der CP Card ASCI habe ich dann einmal für 12 und einmal für 14 ? inclusive aller leistungen gestanden.

Hallo Heulnet,

nein, keine Angst, ich schlage Dich nicht... :wink:

Was ich sagen wollte: Hier in den Niederlanden gibt es keine Campingplätze, auf denen irgend eine Campingcard vorgeschrieben wäre. Du kommst also ohne Campingcard auf jeden Platz. Anders als z.B. in Schweden. Dass manche Cards hier erhebliche Rabatte verschaffen können, ist allerdings richtig.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon tomtom » 04.10.2006 - 09:33:36

Hallo Andreas!
Ich habe Deine Anfrage gerade erst gesehen, deshalb erst jetzt. Ein sehr guter CP ist "Camping Lauwersoog" (http://www.lauwersoog.nl) und vor allem hundefreundlich (sind wir viele Jahre mit unseren Dobermännern hingefahren). Liegt im Groningerland/Friesland direkt an der Lauwersee bzw. 6 Fußminuten vom Wattenmeer mit Fischerfhafen. Kostet mit CampingCheque 14,-- komplett.
Der Platz ist sehr naturbelassen und hat eine supernette Platzleitung (Fam. Bos).
Ach ja: geöffnet vom 1.1. bis 31.12, das sollte wohl reichen -)))
Wenn Du mehr wissen möchtest, schick mir ne PN
Grüße
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Wolkenstürmer » 15.10.2006 - 18:07:35

Hallo!!

Wir sind jetzt nach 1 1/2 Wochen Niederlande wieder zurück und es hat uns gut gefallen.Ich danke euch für die Vorschläge mit den Mini-Campings,das hat gut geklappt auch dazu noch ein Wort. Die Preise hiefür lagen von 14 - 18 Euro inklusive Wasser/Strom also erträglich für 3 Personen. Die großen Plätze sind natürlich teurer aber für unseren Sohn besser weil mehr Kinder zum spielen dort waren. Die Niederlande ist ein schönes Land und man kann dort eine Menge sehen,aber wir freuen uns schon jetzt wieder auf nächstes Jahr,dann geht es wieder 3 Wochen Richtung Schweden. :D
Benutzeravatar
Wolkenstürmer
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 04.08.2006 - 16:18:18
Wohnort: Lippstadt


Zurück zu Belgien/Niederlande/Luxemburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder