Benelux

Moderator: Mods

Benelux

Beitragvon Rollstuhl » 12.06.2002 - 08:12:45

War schon mal jemand mit dem WOMO in Belgien, Luxembug und weiter in der Normandie?<br>Frankreich gibt es sicher keine Probleme, aber was ist in den anderen Ländern mit freiem Übernachten?<br>Wir fahren grundsätzlich keine Campingplätze an!
Rollstuhl
 

Re: Benelux

Beitragvon r.schulz » 06.08.2002 - 18:24:11

Hallo,<br>gute Nachrichten habe ich für Dich:<br>Über die Normandie haben wir ein Buch in der WOMO-Reihe mit vielen freien Stellplätzen - und über Belgien/Luxemburg ist eines in Arbeit. Auch dort ist das freie Stehen kein Problem (man muss die Plätzchen nur finden!).<br>Gruss<br>WOMO-Schulz
Benutzeravatar
r.schulz
Moderator
 
Beiträge: 146
Registriert: 03.06.2002 - 09:41:41

Re: Benelux

Beitragvon Rollstuhl » 28.08.2002 - 10:30:03

Vielen Dank für diese gute Nachricht. Wenn das Buch zum Anfang des nächsten Jahres erscheint, wäre uns sehr geholfen. Die "Normandie" haben wir schon, da wir schon eine große Frankreich-Rundreise hatten. Dabei haben uns mehrere WOMO-Bände, wie immer sehr geholfen. Wir harren der Dinge die da kommen.<br><br>Danke!
Rollstuhl
 

Re: Benelux

Beitragvon ehlemann » 01.01.2003 - 15:46:08

Hallo Rollstuhl,<br><br>wir sind gerade von unserer Weihnachtstour zurück. Geht ein bißchen in deine Planung. Wir waren erstmals auch in Belgien, war alles problemlos. Einen kleinen Bericht hierzu findest du unter http://www.erich-ehl.de/Wohnmobil/wohnmobil.html. Falls es weitere Fragen gibt - gerne.<br><br>Viele Grüße und alles Gute (nicht nur im neuen Jahr)<br><br>EHLemann
EHLemann
Benutzeravatar
ehlemann
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 05.06.2002 - 11:02:42
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Re: Benelux

Beitragvon Rollstuhl » 16.01.2003 - 15:28:33

Hallo EHLemann,<br><br>die Informationen sind immerhim schon ein Anfang. Den WOMO-Führer Normandie haben wir schon. Wir sind nur erstaunt, dass so gut wie niemand sich mit den schönen westlichen Nachbarländern beschäftigt. Wir stellen uns die Städte/Städchen dort wunderschön vor, wissen aber eben nicht, ob WOMO's dort gern gesehen oder mindestens geduldet sind. Nun wissen wir schon etwas und forschen noch nach weiteren Erfahrungen. Frankreicherfahrung haben wir schon auf einer großen Rundreise gesammelt.<br>Also erstmal Danke! <br> :D :D
Rollstuhl
 

Re: Benelux

Beitragvon Womokiste » 16.01.2003 - 19:01:00

Hallo Rollstuhl EHLehmann und alle anderen,<br><br>wir fahren mit unserem Womo öfters durch das deutsch-belgische Grenzgebiet. Dort kann man hervorragend wandern (Ardennen  Hohhes Venn) und auch übernachten. In Malmedy z.B haben wir auf dem Stellplatz entsorgt. Die Lage ist zentral aber nicht wirklich schön. Dafür aber ist das Städtchen ganz schön.  Auf folgenden Seiten habe ich Stellplätze für die Benelu-Staaten gefunden:<br><br><br>http://www.campersite.be/ - belgische Seite<br><br>http://status.pandora.be/index1.htm - belgische Seite (da gibt´s aber zur Zeit eine Fehlermeldung des Netzwerkbetreibes, die an einem Problem arbeiten)<br><br>http://www.campersite.nl/nederland.html - holländische Seite<br><br>AUch wenn man nicht perfekt holländisch oder belgisch spricht, kommt man meiner Meinung damit klar.<br><br>Auf deutscher Seite gibt´s im grenznahen Gebiet einige Stellplätze u.a. in Rötgen, Monschau (mit Entsorgung, Wasser teuer !!!!)  und Hellental <br>(von Nord nach Süd).<br><br>Es grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Benelux

Beitragvon Malu » 23.02.2003 - 18:30:37

Hallöle,<br><br>habe mir in den letzten Tagen diverse Plätze in Belgien angeschaut. Das Problem, keiner der Plätze in Blankenberge, Zeebrugge Bad und de Panne bietet Entsorgungs- und Versorgungsmöglichkeit.<br><br>Zum Übernachten ganz ok ist der Platz in Blankenberge am Sealife. Er bietet Raum für ca. 40 WoMos und liegt etwa 300 m vom Strand.  Benutzung der Toiletten nebenan in der Anlage ist möglich. Parkgebühr wird nur erhoben von 9:00 - 19:00 Uhr, (Tageskarte 12,50 ?) und lt. Aussage der belgischen WoMo-Fahrer im Winter nur am Samstag und Sonntag.<br><br>Der Platz in Zeebrugge Bad hat nur acht Stellplätze. Zum Schlafen denkbar ungeeignet, da dort pausenlos riesige LKWs vorbeidonnern, aber idealer Ausgangspunkt für einen Spaziergang auf der Strandpromenade.  ;D <br>Ausserhalb der Saison wird das Stehen auf dem Quai geduldet.<br><br>Entsorgt habe ich übrigens auf dem Platz in Aachen, einem wunderschönen Stellplatz mit allem drum und dran.  Auf diesem Platz werde ich mit Sicherheit auch die ein oder andere Nacht verbringen.<br><br>Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist


Zurück zu Belgien/Niederlande/Luxemburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder