WOMO katze Max

Fragen, Tipps und Ratschläge

Moderator: Mods

Beitragvon Bingo » 10.12.2006 - 06:51:59

Hallo Heulnet und Co!

Wie geht es Max?

Ich hoffe doch Dein nächster Bericht wird durchweg positiv!
Was meint denn eigentlich der TA was dem Maxl fehlt (oder besser noch: FEHLTE) ?

hoffnungsvolle und zuversichtliche Grüße
Bingo
Benutzeravatar
Bingo
Mitglied
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.02.2006 - 13:53:46
Wohnort: BW

Beitragvon heulnet » 10.12.2006 - 10:16:30

Bingo hat geschrieben:Hallo Heulnet und Co!

Wie geht es Max?

Ich hoffe doch Dein nächster Bericht wird durchweg positiv!
Was meint denn eigentlich der TA was dem Maxl fehlt (oder besser noch: FEHLTE) ?

hoffnungsvolle und zuversichtliche Grüße
Bingo
was ihm fehlt ist unklar. fest steht, dass mehrere organe betroffen sind. wir gingen schwer von einer vergiftung aus, was aber nach dem heutigen morgen nicht mehr so meine idee ist. er hat die ganze nacht fest geschlafen. heute früh pipi ohne blut und gesoffen. nun liegt er hier und ist nicht zum fressen zu bewegen. keine anzeichen von krankheit, ausser dass er still und unmobil ist bzw wirkt.
ich flösse ihm jetzt erst einmal wieder astronautennahrung ein.
vielleicht waren wir nach dem gestrigen tag zu euphorisch. vielleicht sind wir auch zu ungeduldig. er war und ist krank und sicherlich ist so eine schwere sache, wass immer es ist nicht in kurzer zeit überwunden.
bitte drückt weiter den daumen. wer 2 hat bitte auch beide
heulnet
 

Beitragvon heraline » 10.12.2006 - 11:10:38

Wir drücken ganz fest weiter!

Connie
Benutzeravatar
heraline
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 10.07.2006 - 09:48:57
Wohnort: Ba.-Wü.

Beitragvon Hellasfan » 10.12.2006 - 12:26:53

Auch wir 3 (Katze mit gerechnet) drücken feste die Daumen bzw. Pfoten.
Lieber Gruss, Hellasfan
Benutzeravatar
Hellasfan
Mitglied
 
Beiträge: 88
Registriert: 09.04.2006 - 16:53:14
Wohnort: B.W.

Beitragvon heulnet » 10.12.2006 - 12:56:27

danke euch.
stand der dinge ist ( wem das nun auf den keks geht, dann bitte einfach nicht lesen ). ich schreibe das hier für die leute, die mit Max und uns leiden.
er friss heute wieder nicht. er säuft ohne ende und geht in seine kiste zum pipi. leider ist nun wieder blut da. nicht im urin ( der ist bis fast zum ende klar ) sondern zum schluss kommt eben immer eine gewisse menge blut. was mir gefällt, ist dass der stiere blick weg ist. bis gestern früh hatte er so ganz grosse pupillen und war zeitweilig abwesend und wenn er reagierte, dann waren da die grossen stieren augen, die angst machten. er reagiert auf seinen namen und ist dankbar über jede streicheleinheit. erbrechen ist zz nicht und deshalb haben wir ihm katzenstäbchen klein gedrückt eingeflösst und eine kleine menge vom Astronautenfutter.
ich bin sehr traurig, weil ich nichts machen kann.
heulnet
 

Beitragvon heraline » 10.12.2006 - 15:26:09

Bin Katzenernährungstechnisch absolut kein Experte und weiss auch nicht was ihr Max anbietet aber beim Kater der Nachbarin haben wir mit seinen Lieblingsdelikatessen wieder Kraft ins Katerle zurückgekriegt (abgekochtes Huhn, Thunfisch im eigenen Saft aus der Dose, usw.).

Blut im Urin hört sich für mich immer so nach Blasenentzündung an. :?

Connie
Benutzeravatar
heraline
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 10.07.2006 - 09:48:57
Wohnort: Ba.-Wü.

Beitragvon feldhamster » 10.12.2006 - 15:48:54

heraline hat geschrieben:Blut im Urin hört sich für mich immer so nach Blasenentzündung an. :?


ich denke mal, dass Connie durchaus recht haben könnte. Bin halt leider auch vollkommener Laie. Aber als "Daumendrücker" bin ich Profi und bin überzeugt, dass es hilft.
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon heulnet » 10.12.2006 - 15:49:55

heraline hat geschrieben:Blut im Urin hört sich für mich immer so nach Blasenentzündung an. :?
es ist im moment kein blut im urin, sondern es ist blut welches nach dem urinieren aus der blase kommt.
ich weiss nicht ob das medizinisch einen unterschied macht
heulnet
 

Beitragvon Delphin » 10.12.2006 - 17:59:39

Hallo Heulnet,

auch ich drücke Euch beide Daumen!!

Ich bin zwar kein Tierarzt und kenne mich mit Tieren auch nicht aus, aber ich arbeite als Krankenschwerster auf einer Urologie.

Als erstes wäre meine Frage: welche Farbe hat das Blut? Hell? Dunkel? Flüssig oder schon etwas geronnen?

Wenn das Blut am Ende kommt, würde ich sagen es spricht nicht für eine frische Blutung sondern das Blut hat sich am Blasengrund abgesetzt und ist nicht mit dem Urin vemischt. Aber eben um dies zu sagen wäre die Farbe wichtig.

Auch spricht dafür, dass sich die Blutung in der Blase oder Prostata abgespielt hat (haben Kater eine Prostata??)

So ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen in dem ich mein auf Menschen erworbenes Wissen auf ein Tier übertragen habe.

Also meine Gedanken sind bei Euch!

Liebe Grüße

Karin
Wir können der Sonne nicht entgegeneilen, auch nicht nachlaufen, aber wir können Sie immer in unserem Herzen tragen
Delphin
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2004 - 14:12:49
Wohnort: Konstanz

Beitragvon heulnet » 10.12.2006 - 19:03:42

Delphin hat geschrieben:Hallo Heulnet,

auch ich drücke Euch beide Daumen!!

Ich bin zwar kein Tierarzt und kenne mich mit Tieren auch nicht aus, aber ich arbeite als Krankenschwerster auf einer Urologie.

Als erstes wäre meine Frage: welche Farbe hat das Blut? Hell? Dunkel? Flüssig oder schon etwas geronnen?

Wenn das Blut am Ende kommt, würde ich sagen es spricht nicht für eine frische Blutung sondern das Blut hat sich am Blasengrund abgesetzt und ist nicht mit dem Urin vemischt. Aber eben um dies zu sagen wäre die Farbe wichtig.

Auch spricht dafür, dass sich die Blutung in der Blase oder Prostata abgespielt hat (haben Kater eine Prostata??)

So ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen in dem ich mein auf Menschen erworbenes Wissen auf ein Tier übertragen habe.

als er in der nacht geblutet hat, wo wir es zuerst bemerkt hatten, war das blut sehr hell. wir haben dann aber nachrecherchiert und kamen zu dem ergebnis, das der urin vorher gefärbt war. er war so leicht orange und der arzt hat gesagt, die farbe kommt vom blut. dann war der urin so, wie man es von urin denkt und immer zum schluss kamen solche reste wie du sie beschreibst. der arzt sagt, das wäre so geronnen und geht mit dem urin ab. gestern ganz klarer urin und wir waren richtig froh. heute nun wieder richtiger urin und am ende helles blut.
da ich kein mediziner bin, kann ich nun auch nichts aussagen dazu. wir können dem tierarzt nur schildern was wir wahrnehmen. die lage ist folgende. er liegt im sessel und reagiert freundlich. an den bauch darf man nicht fassen. da mault er. bei namensnennung wackelt der schwanz. zwischenrein interessiert ihn auch mal das band von der kameratasche. am fressen schnuppert er nur aber frisst nichts. das was ich ihm einflösse an futter, bleibt aber bei ihm. im gegensatz zu den tagen zuvor. beim füttern sperre ich seinen schnabel auf und werfe vorsichtig weichgedrückte teile der katzenstäbchen ein. mit den pfoten keine abwehrreaktion obwohl er sich mit dem maul sträubt. saufen aller stunden eine gehörige menge.
vielleicht klingt das für euch nicht so sehr dramatisch, aber für uns die wir bei ihm sind ist es das.
heulnet
 

Beitragvon sedat » 10.12.2006 - 20:07:15

Hallo Heulnet
Unser Kater Kimba,14 Jahre alt, hat seit 3 jahren auch diese Symtome, immer im Herbst-Winter Blut im Urin.
Von der Tierärztin bekommt er dann Tabletten gegen die Blasenentzündung und die Ursache wird mit dem Futter PRESCRIPTION DIET FELINE von der Fa.Hills, die nur beim Tierarzt erhältlich ist behandelt.Es muss sichergestellt sein dass er während der Behandlungszeit nichts anderes frisst. Das Futter gibts sowohl als Trckenfutter oder als Dosenfutter, je nach dem was der Kater gerne frisst.Nach etwa eine Woche lässt die Blutung nach und dem Kater gehts wieder besser.Die Fütterung mit diesem Futter sollte mindestens 4 Wochen andauern.
Spirich dein TA mal bitte darauf an.
Liebe Grüße
Sedat und Moni
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Beitragvon heulnet » 10.12.2006 - 20:12:26

sedat hat geschrieben:Die Fütterung mit diesem Futter sollte mindestens 4 Wochen andauern.
Spirich dein TA mal bitte darauf an.
Liebe Grüße
Sedat und Moni
ja das mache ich doch glatt. er hat uns bereits schon spezielles futter mitgegeben. leider geht der olle kater nicht ran
heulnet
 

Beitragvon heulnet » 10.12.2006 - 20:46:26

Max war gerade pfütze machen ohne BLUT

Bild

so sieht er nach der pfütze aus
heulnet
 

Beitragvon Delphin » 10.12.2006 - 23:39:04

Hallo Heulnet,

also ich würde auch auf eine Blasenentzündung tippen.

Beim Menschen würde man einfach ne Probe abnehmen, untersuchen und man wüsste es. Aber bei einer Katze ist dass wahrscheinlich nicht ganz so einfach, oder?

Kann man Katzen keine Antibiotika geben??

Das wichtigste ist aber wirklich, daß er trinkt und dass tut er ja!

Also hoffen wir, daß es ihm morgen schon besser geht und Euch eine ruhige Nacht.


Liebe Grüße

Karin
Wir können der Sonne nicht entgegeneilen, auch nicht nachlaufen, aber wir können Sie immer in unserem Herzen tragen
Delphin
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 10.07.2004 - 14:12:49
Wohnort: Konstanz

Beitragvon georg » 11.12.2006 - 02:04:27

Hi Heulnet,

du siehst, dass das gesamte Forum Anteil an deinem Kater nimmt. (ca. 800 Aufrufe).
Du solltest ihm sagen, dass er der berühmteste Kater des ganzen Womoforums ist,
und dass er jetzt nicht schlapp machen darf.
Du musst uns jetzt auch immer berichten, wenn sich irgend etwas tut.

Zunächst wünsche ich Max gute Besserung euch allen erholsamen Schlaf.

georg :wink:
georg
 

VorherigeNächste

Zurück zu Urlaub mit Haustieren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron