Wintercamping im Seecamp Zell am See

Moderator: Mods

Wintercamping im Seecamp Zell am See

Beitragvon x-mechelaar » 27.07.2007 - 23:04:15

Hallo u guten Abend,

hat jemand dort schon mal ein paar Tage im Winter verbracht ?

Wir wollten zu den Schnee OK Wochen nächstes Jahr dorthin.

Kennt jemand diese Aktion u ist sie ihr Geld wert ?

Grüße

x-mechelaar
x-mechelaar
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2006 - 17:45:36

Beitragvon Christine » 28.07.2007 - 08:37:45

Hallo!

Kenne den Platz nur vom sehen, wir waren einige Male über Winter auf dem Sportcamp Woferlgut in der Nähe.

Woferlgut ist sicher wesentlich besser ausgestattet, aber leider auch teurer....

Zu welcher Zeit sind denn dort die Schnee ok Wochen? Könnte Dir dann vielleicht was zum Schnee sagen ... (Denke mal, Du willst zum Skifahren runter?)

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon x-mechelaar » 29.07.2007 - 13:24:28

@Christine

na wir wollen in den Ferien 08 runter. Vom 2.2.-9.2.08 .

Wie weit ist es von dort den bis zum Gletscher ?

Danke im Voraus

x-mechelaar
x-mechelaar
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2006 - 17:45:36

Beitragvon womofan » 29.07.2007 - 13:55:50

Der Gletscher Kitzsteinhorn ist nicht direkt in Zell a. See sondern in der Nachbarortschaft Kaprun.

In Kaprun gibt es auch den CP "Zur Mühle"

CP Zur Mühle
Gletscher Kitzsteinhorn
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon RaiWo » 29.07.2007 - 15:50:17

Hai!
Ein sehr schöner PLatz mit Busanschluß zur Schmittenhöhe.
Zum Gletscher ist es relativ weit. Man benötigt einen eigenen fahrbaren Untersatz. Um zu einer vernünftigen Zeit auf dem Gletscher zu sein, mußten wir schon spätestens um 6 Uhr aufstehen :) . Um 8 Uhr war es an den Talstaionen schon sehr sehr voll. Autokolonnen waren normal. 'Einmal mußten wir sogar in Kaprun parken und mit dem Shuttle-Bus weiterfahren. Insofern unangenehm, weil der Bus unter Mittag Pause machte. Wartezeit ca. 1,5 Std. Damals war die U-Bahn noch in Betrieb.
Auffällig waren die schon um diese Uhrzeit schnapssaufenden Gäste. :evil:
So viele Unfälle auf den Ski-Pisten habe ich in meinem Skifahrerleben noch nicht gesehen und wir fahren schon seit 55 Jahren Ski. Die sind da kreuz und quer über die Liftspuren gedonnert und haben die Leute zusammengefahren.
Dort bin ich auch das einzige Mal in meinem Leben von einer anderen Fahrerin umgefahren worden.
Der negative Eindruck war so stark, daß wir trotz Weichschnee nicht mehr auf den Gletscher gefahren sind. Wir fuhren nur noch auf der Schmittenhöhe.
Wir waren damals zur Jahrtausendwende dort und ein weiteres Mal im März.
Der Platz selbst ist sehr sauber, Sanitäranlagen sind ok.
Viel Spaß
wünscht
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Beitragvon Christine » 29.07.2007 - 17:17:01

RaiWo hat geschrieben:Zum Gletscher ist es relativ weit. Man benötigt einen eigenen fahrbaren Untersatz. Um zu einer vernünftigen Zeit auf dem Gletscher zu sein, mußten wir schon spätestens um 6 Uhr aufstehen :) . Um 8 Uhr war es an den Talstaionen schon sehr sehr voll. Autokolonnen waren normal. 'Einmal mußten wir sogar in Kaprun parken und mit dem Shuttle-Bus weiterfahren. Insofern unangenehm, weil der Bus unter Mittag Pause machte. Wartezeit ca. 1,5 Std. Damals war die U-Bahn noch in Betrieb.
Auffällig waren die schon um diese Uhrzeit schnapssaufenden
........
Wir waren damals zur Jahrtausendwende dort und ein weiteres Mal im März.
Der Platz selbst ist sehr sauber, Sanitäranlagen sind ok.
Viel Spaß
wünscht
Wolf


Hi,

Wir waren einmal im Februar und einmal im März/April dort, wir haben andere Erfahrungen gemacht:

Nach Kaprun fahren von der Schmittenhöhe aus diverse Skibusse zum Gletscher, zur hauptzeit sogar alle 20 min. Auto braucht man definitiv nicht!

Deshalb hat man auch null Parkprobleme. Die Bahn zum Gletscher war ziemlich voll und es dauerte eine Stunde, bis man oben war. Allerdings war damals noch nicht die neue Bergbahn fertig, jetzt geht es sicher zügiger... Auf dem Gletscher hat sich alles ziemlich verlaufen, Unfälle haben wir dort keine gesehen (im Gegesatz zur Schmittenhöhe, das waren allerdings auch die steilsten und engsten schwarzen Pisten, die ich jemals gefahren bin...)

Bin allerdings kein Gletscherfan, ist mir dort alles zu flach und landschaftlich auch nicht so schön wie das Skigebiet in Zell selber.

Ab März sind Talabfahrten von der Schmittenhöhe nur noch bedingt machbar, sind schon im puren Wasser gefahren, um noch zur Bergbahn zu gelangen um wieder auf dem Berg zu kommen. Oben ist die Schneesituation aber deutlich besser!

Gruß

Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Beitragvon x-mechelaar » 29.07.2007 - 21:40:35

Das heisst in Zell selber kann man auch sehr gut fahren ?

Das hört sich ja gut an.Wir wollen unser erstes Wintercamping dort verbringen.

Danke für eure Hinweise.

x-mechelaar
x-mechelaar
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2006 - 17:45:36

Beitragvon RaiWo » 30.07.2007 - 08:55:50

Hai!
Muß ich doch jetzt ergänzen:
Mit dem Bus muß man vom CP zur Schmittenhöhe und dort umsteigen!
Bei unserem Besuch war die verunfgallte Bahn noch in Betrieb. Das war ca. 2 Jahre vor dem Unfall.
Bei unserem Aufenthalt waren Scharen von russischen, tschechischen und ungarischen Skitouristen da. Das mag sich geändert haben.
Es gibt auf dem Gletscher auch Engstellen, wie z.B. kurz vor der Bergstation in Höhe der Skistation (oder wie das heißt). Dort bin ich auch von "Grille", einer "Berliner Göre" umgebügelt worden.
Im übrigen gefällt mir das Skigebiet auf der Schmittenhöhe viel, viel beser. Sonnenalm z.B.
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Beitragvon x-mechelaar » 30.07.2007 - 21:50:47

na danke für die prombten Antworten.
dann sind wir mal gespannt auf unser erstes Wintercamping un d freuen uns drauf.

x-mechelaar
x-mechelaar
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2006 - 17:45:36

Beitragvon womofan » 07.08.2007 - 22:48:47

@ x-mechelaar

wenn ihr schon in der Gegend seid unbedingt das auch in der Nähe liegende Schigebiet Saalbach/Hinterglem besuchen. Da fährt sicher ein Bus hin wenn ihr das WOMO nicht bewegen wollt.
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon RaiWo » 12.08.2007 - 12:42:31

Hai!
Nach Saalbach ist damals kein Bus gefahren!
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57


Zurück zu Österreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder