Hallo womofreunde,
ich habs nun nach langen überlegen getan - einen Kipor gekauft. Ein 1000-ter reicht mir hoffentlich. Ich möchte vorab bitten, hier keine Diskussion über das weshalb und warum von Stromgeneratoren zu führen, ich hab mir das lange überlegt und bin halt zu dem Schluss gekommen. Das ist halt nun mal meine Entscheidung. Ich hab aber vor, rücksichtsvoll damit umzugehen. Nun meine Frage an euch womofans. Hat der ein oder andere mal schon was zur Schallreduzierung unternommen. Also mir schwebt nach wie vor der Gedanke, dieses Ding im Winter auf meinem Fahrradträger mitzunehmen. Verpackt in einer schallreduzierten Umhausung aus Holz und schalldämmenden Material. Dummerweise sind bei mir in der Garage jetzt so unter 0 Grad, so daß das derzeitig mit dem Werkeln dort etwas schwierig ist. Holzleim klebt leider erst bei über 5 Grad C. Also ich hab an eine nicht schöne Holzkiste mit 18 mm Holzdicke gedackt, innen verstärkt durch Schrittdämmplatten aus dem Baumark (die man so üblich unter Laminat verlegt). Zu den 18 mm Holz kommen dann halt noch 20 - 30 mm dieser Dämmplatten. Als Zweites, damit das Ding nicht heiß wird, sollten zwei PC-Lüfter für die entsprechende Kühlung sorgen. Als Drittes wird Ein- und Ausgang ein Labyrinth darstellen, weil der meiste Schall ja über die Ein- und Ausgangsöffnung nach außen gelangt. Das man das Ding vielleicht ja sogar auf dem Fahrradträger montiert lassen kann, da muß ich erst mal noch testen. Schließlich soll meine Womorückwand erhalten bleiben. Also mir wäre mal nach einer echten Schalldiskussion. Bei Euren Materialhinweisen würde ich mich aber freuen, wenn mein gedachtes Budget im Rahmen bleibt. Also teure Materialien will ich hier nicht verbauen.
Tschüß FrankS