Uebernachten auf Schweizer Alpen-Pässen

Moderator: Mods

Beitragvon Uli_bw » 15.11.2007 - 19:11:10

Wir hatten in der Schweiz noch nie Probleme mit dem frei stehen.

Gut normalerweise fahren wir Rastplätze nicht an - dieses Jahr 2x ohne Probleme, obwohl wir mehrere PKW Plätze blockerten (viel frei!) jeweils ca. 30 Minuten.

Auch beim übernachten haben wir meist etwas gefunden. Man muss wissen wo suchen und merken wenn man unangenehm auffällt. Problematischer stellt sich für uns nicht Navi Besitzer die Entsorgung dar.

Le Chable in Verbier war im August z.B. geschlossen - obwohl wir extra dorthin sind.

Und geweckt wurden wir auch noch nicht vom Militär auf den Pässen... :lol:

Grüße ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon paula4kids » 16.11.2007 - 11:38:45

4art hat geschrieben:Interessantes Statement! Ehrlich - ich stand schon X-Mal auf dem Platz beim Heidiland (inkl. meistens mindestens 10 - 12 anderer Womos aller Nationalitäten) auf den LKW-Plätzen - und da hat nicht irgend jemand was gesagt. Du scheinst wirklich ein besonderer Pechvogel zu sein.
NB wusste ich nicht mal, dass es beim Heidiland Womoplätze gibt :P Was ich hier als Ostschweizer noch alles lerne :roll:


4art,

das scheint in der tat so zu sein, unsere bekannten lachen immer schon.
meistens fängt unser dilemma bereits bei der einreise in die schweiz ein, einmal wurden wir angepampt weil die vignette schon klebte, uns wurde unterstellt wir hätten die irgendwie unlauter erworben.
dann mußten wir rechts ran fahren damit der grenzer schauen konnte wieviel frischfleisch wir im kühlschrank hatten (????) und zweimal wurden wir an der grenze schon mal direkt darauf hingewiesen das man in der schweiz nicht frei stehen darf und seinen abfall gefälligst in die dafür vorgesehenen behältnisse zu entsorgen hätte.

wie gesagt, unsere bekannten lachen immer - vor allem weil die das land überwiegend zum transit nach frankreich oder italien nutzen und wir fast ausschließlich zum urlauben.
denen passierte sowas noch nie - tztztz :D - macht aber nix, davon lassen wir uns nicht abschrecken - wo die schweiz doch mittlerweile sooo billig ist 8)

und die paar womoparkplätze am heidiland sind hinter ner hecke, abgegrenzt vom eigentlichen parkplatz, kanns schlecht beschreiben, jedenfalls sieht man das hinweisschild so gut wie nicht, wir habens auch eher zufällig entdeckt.

vg, paula
paula4kids
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2007 - 21:05:11

Beitragvon edh » 19.11.2007 - 11:44:39

Joachim-Karl hat geschrieben:...Wo würdest du dich z. B. hinstellen, wenn du das Verkehrshaus in Luzern besuchen würdest :?:


hallo joachim-karl und alle interessierten:
der DIREKTOR des VERKEHRSHAUSES LUZERN schreibt mir auf anfrage folgendes:
Zitat:

Von: "Suter Daniel" <daniel>
An: <sdf>
Datum: 19/11/2007 09:58
Betreff: Reisemobil

Sehr geehrter Martin

Danke für Dein Mail. Für das Parkieren mit Reisemobilen gelten in Luzern die gleichen Regeln wie überall sonst in der Schweiz... Der Campingplatz "Lido" befindet sich unmittelbar neben dem Verkehrshaus der Schweiz. Auf dem städtischen Parkplatz des Verkehrshauses der Schweiz beträgt die Parkgebühr CHF 5.- für 24 Stunden. Also insgesamt sicher ein lohnendes Angebot. Alles zum Verkehrhaus findest Du auf unserer Homepage. Wünsche Euch einen schönen Aufenthalt in Luzern und natürlich im Verkehrshaus der Schweiz!

Freundliche Grüsse
Daniel
Direktor
Verkehrshaus der Schweiz
Lidostrasse 5, CH-6006 Luzern
Tel direkt: +41 (0) 41 375 74 01
Tel: +41 (0) 41 370 44 44
Fax: +41 (0) 41 370 61 68

http://www.verkehrshaus.ch
http://www.imax.ch

Bild
Zuletzt geändert von edh am 19.11.2007 - 15:20:37, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
edh
Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: 22.10.2003 - 09:19:04
Wohnort: somewhere on the road on this planet...!

Beitragvon Joachim-Karl » 19.11.2007 - 12:47:45

Hallo Martin,

ich danke dir für deine Anfrage beim Verkehrshaus. Ist ja ein super Service von dir :D :D

Bedeutet dies nun, dass ich auf dem Parkplatz für CHF 5.- 24 Std. parkieren und im Mobi schlafen kann, oder muss ich auf den Campingplatz :?: Irgendwie weiß ich die Aussage des Direktors nicht zweifelsfrei zu deuten.

Es grüßt Joachim-Karl
Joachim-Karl
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 15.07.2007 - 07:07:48
Wohnort: Mein Mobil

Beitragvon edh » 19.11.2007 - 13:30:11

Joachim-Karl hat geschrieben:Bedeutet dies nun, dass ich auf dem Parkplatz für CHF 5.- 24 Std. parkieren und im Mobi schlafen kann, oder muss ich auf den Campingplatz :?: Irgendwie weiß ich die Aussage des Direktors nicht zweifelsfrei zu deuten.


joachim-karl - lies doch meine andern ausführungen über campieren/parkieren in diesem forum...! :oops:
wie gross ist dein womo?
wir haben mit unserem teil den vorteil, dass wir praktisch in jedem normalen parkfeld platz finden und dann eben nachts nur PARKIEREN! und noch was - NIE zuviel fragen - auch nicht den direktor des verkehrshauses... :lol:
gute fahrt und viel spass im verkehrshaus
martin & goi
Benutzeravatar
edh
Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: 22.10.2003 - 09:19:04
Wohnort: somewhere on the road on this planet...!

Beitragvon Uli_bw » 19.11.2007 - 17:59:38

edh hat geschrieben:- NIE zuviel fragen -


Genau.
Wer viel fragt geht viel Irr...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Erst kürzlich...!

Beitragvon jubel » 02.07.2008 - 09:16:31

Pego hat geschrieben:@ sardinnia :
Ein Indiz mag auch sein, dass nicht wenige Eidgenossen es mittlerweile vorziehen, ihren Urlaub im preiswerteren Ausland zu geniessen.

Seid nun gut 25 Jahren reise ich mit dem Womo selber in Europa herum. Vorher als Mitreisendes Familienmitglied auch schon rund 10 Jahre. So lange gibt es auch das Wohnmobil das aber heute nur noch von mir und Partnerin gefahren wird. In dieser Zeit erlebte ich den Wechsel der Preise im In- und Ausland. Früher fuhren wir um zu sparen ins Ausland. Alles war billiger, ausser der hohe Norden, als die Schweiz. Unterdessen gehört die Schweiz einfach dazu und wir bleiben diesen Sommer im Wallis um ein wenig zu Sparen für den Urlaub im Herbst der nach Gambia geht. Einzelpreise zu vergleichen bringt meiner Meinung nach wenig. Wichtig ist was ich insgesamt für den Urlaub ausgebe (Treibstoff klammere ich mal aus da der abhängig ist von den gefahrenen Kilometern). Meine Meinung, die Schweiz bewegt sich unterdessen im europäischen Schnitt und zum Teil darunter. Viele Freunde aus dem Ausland kommen unterdessen regelmässig in die Schweiz und finden es erschwinglich. Noch vor wenigen Jahren haben sie aus Preisgründen die Schweiz gemieden wie die Pest.
Benutzeravatar
jubel
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.07.2008 - 17:13:32
Wohnort: am Zürichsee

Re: Erst kürzlich...!

Beitragvon Huenerfeld » 02.07.2008 - 17:52:10

jubel hat geschrieben:
Pego hat geschrieben:@ sardinnia :
Ein Indiz mag auch sein, dass nicht wenige Eidgenossen es mittlerweile vorziehen, ihren Urlaub im preiswerteren Ausland zu geniessen.

... Meine Meinung, die Schweiz bewegt sich unterdessen im europäischen Schnitt und zum Teil darunter. Viele Freunde aus dem Ausland kommen unterdessen regelmässig in die Schweiz und finden es erschwinglich. Noch vor wenigen Jahren haben sie aus Preisgründen die Schweiz gemieden wie die Pest.


... dem mag ich mich gerne anschließen! Und nicht nur hinsichtlich der Preise hat sich die Schweiz (durch den schwächeren Franken) auch für uns Deutsche in der Rangliste nach oben entwickelt. Vielmehr ist - wider aller Unkenrufe - die Schweiz durchaus WOMO-freundlich, und die Schweizer auch (und das nicht erst seit der EM ;-)) sehr gastfreundliche, offene Leute. Wir haben uns immer wohl gefühlt dort, haben gerne eingekauft und in den Gasthöfen eingekehrt.

Allerdings - bei Lebensmitteln lohnt es da und dort schon mal, genauer die Preise zu prüfen. In Sachen Fleisch und Wein ist die Schweiz schon noch weit oben in der Preisskala.

Aber insgesamt - nicht umsonst haben wir mit viel Freude zwei WOMO-Bücher über Eure schöne Gegend geschrieben :P
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Erst kürzlich...!

Beitragvon jubel » 03.07.2008 - 04:37:02

Huenerfeld hat geschrieben:Aber insgesamt - nicht umsonst haben wir mit viel Freude zwei WOMO-Bücher über Eure schöne Gegend geschrieben :P

Hallo
Magst du mir die Titel der Bücher mitteilen. Würde gerne mal hinein sehen. Auch als Schweizer erfahre ich durch lesen von solchen Bücher immer mal was neues, interessantes und wenn es nur ist wie wir von Touristen erlebt und gesehen werden. Ist für mich als aktiv mitwirkender in der Politik ja auch nicht ein zu unterschätzender Aspekt, insbesondere da unser schönes "Rosen" - Städtchen (Rapperswil - Jona ) ja auch viel Gäste aus dem In- und Ausland begrüssen darf.
Benutzeravatar
jubel
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.07.2008 - 17:13:32
Wohnort: am Zürichsee

Re: Erst kürzlich...!

Beitragvon Huenerfeld » 03.07.2008 - 07:45:17

jubel hat geschrieben:
Huenerfeld hat geschrieben:...
Magst du mir die Titel der Bücher mitteilen. Würde gerne mal hinein sehen. ...


... nichts leichter als das, schließlich sind wir hier ja im Forum des WOMO-Verlags:

http://shop.womo.de/catalog/index.php?c ... 5a746b14b3

Davon abgesehen aber erst mal willkommen hier im Forum - da wird sicher auch einiges Interessantes für Euch drin sein, nicht nur die Schweiz betreffend.
Viel Spaß beim Stöbern ;-)
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Uebernachten auf Schweizer Alpen-Pässen

Beitragvon jubel » 20.07.2008 - 14:48:05

Frisch überprüft. Auf dem Weg in die Ferien ins Wallis übernachteten wir mit unserem Oldi auf dem Furka. Kein Problem und sogar den Suvenierhändler vor einem Einbruch gerettet da er vergass die Türe am Feierabend zu schliessen. Bilder unter http://wrubel.ch/foto08/raron/wallis.html
Benutzeravatar
jubel
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.07.2008 - 17:13:32
Wohnort: am Zürichsee

Re: Uebernachten auf Schweizer Alpen-Pässen

Beitragvon paula4kids » 27.07.2008 - 19:12:09

sodale,

wir sind auch wieder zurück - aus der schweiz 8)

und dieses mal hatten wir oh wunder keinerlei probleme bei der einreise, trotz bereits klebender vignette :D , allerdings reisten wir dieses mal von frankreich aus ein und fuhren direkt ins wallis, dem eigentlichen ziel unserer reise.

direkt unterhalb der bettmeralp-gondelstation gibt es einen "campingplatz", eher eine große wiese, mit sehr sehr sauberen sanitärcontainern ( je 3 x toi für damen und herren sowie dusche ) und einer holzhütte als "rezeption", an der es auch spülmöglichkeit gab.
strom konnte man dort auch bekommen - wenn das kabel lang genug warr :lol: .
der platz lieht direkt an gebirgsbach, wer meeresrauschen beim einschlafen liebt ist hier sehrr gut aufgehoben.

wir waren mit 4 personen und zwei hunden unterwegs und zahlten für eine übernachtung 12 €!

aber frei zu stehen haben wir uns immer noch nicht "getraut".

vg, paula
paula4kids
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2007 - 21:05:11

Re: Uebernachten auf Schweizer Alpen-Pässen

Beitragvon chrsteiner » 31.08.2008 - 22:18:20

Was mir hier und auch in anderen Foren auffällt, ist die immer wiederkehrende Klage über teure Übernachtungsmöglichkeiten in der Schweiz. Leider werden als Massstab immer die überteuerten Stellplätze in Tenero (campofelice etc.) genannt. Habt Ihr dort mal einen Schweizer angetroffen ? Jeder weiss, dass man dort sicher nicht übernachten sollte, weil eben viel zu teuer.
Wir sind schon oft mit dem Womo in der CH rumgekurvt und hatten noch nie Probleme mit teuern Plätzen oder Behörden. Gerade die beiden Bücher aus dem WOMO-Verlag (Mit dem Womo in die Schweiz, Bd. 50 und 51) geben erstklassige Tips für günstige Übernachtungsmöglichkeiten. In Bellinzona z.B. , bei der mittleren der drei Burgen, Stellplatz mit Superausblick, gratis.
Wir sind auch immer wieder mal in (Süd-)Deutschland unterwegs und schätzen natürlich die gute Infrastruktur an schönen und bezahlbaren Stellplätzen durchaus, da könnte sich die Schweiz ein Beispiel dran nehmen.

Gruss
chrsteiner
chrsteiner
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 31.08.2008 - 21:53:53
Wohnort: Basel

Re: Uebernachten auf Schweizer Alpen-Pässen

Beitragvon ernest » 02.01.2009 - 00:16:59

Hallo zusammen,

zum Thema "frei Stehen" in CH der Link zu einem schon fast offiziellen Statement:
http://www.wohnmobilforum-schweiz.ch/vi ... =18&t=1146 .

Allzeit gute Fahrt und geruhsames Schlafen
Ernest
ernest
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2006 - 20:33:16
Wohnort: Kurpfalz

Re: Uebernachten auf Schweizer Alpen-Pässen

Beitragvon Schwedenopa » 03.01.2009 - 11:45:54

Hallo!

ernest hat geschrieben:zum Thema "frei Stehen" in CH der Link zu einem schon fast offiziellen Statement:

Für meine Begriffe wird da mit vielen Worten so gut wie nichts gesagt... :? Aber mehr kann man von einem "offiziellen Statement" wohl auch nicht erwarten.

Übernachten im Kanton ist da schon wesentlich informativer. Dafür halt "inoffiziell".

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4849
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Vorherige

Zurück zu Schweiz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder