Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich doch nochmal zu Wort melden – eigentlich hatte ich das gar nicht mehr vor, weil mir die besserwisserische Überheblichkeit von donrosa einfach zu blöde ist, um darauf einzugehen. Wie heißt es so schön: Trolle soll man nicht füttern. Und auch eine negative Beachtung ist eine Beachtung – und die hast Du, donrosa, anscheinend dringend nötig. So gesehen bist Du ein ganz armer Wicht und man sollte eher Dir über den Kopf streicheln. Das tue ich jetzt, indem ich Dir noch ein einziges Mal antworte, aber danach werde ich auf Deinen, wie auch immer gearteten Sermon nicht mehr eingehen – also erspare ihn uns einfach, ja?
Aus Deinen Antworten entnehme ich dass:
1. Du jahrelang im Womo gelebt hast und es ist für Dich nicht bloß ein Hobby ist.
Tja, was ist es denn dann? Ach, bitte erspare mir Deine Ausführungen – ich will es gar nicht wissen.
2. Du gerne frei stehst.
Da es aber politisch absolut nicht korrekt ist, Tisch und Stühle rauszustellen, geschweige denn, die
Markise auszufahren, gehe ich davon aus, dass Du niemals draußen vor Deinem Womo sitzt es sei
denn, Du bist auf einem CP – aber das verpönst Du ja auch. Also sitzt Du wohl bei schönstem Wetter
immer im Womo - naja, wer‘s mag….
3. Du mit Deinen vielen: „wenn“ und „könnte“ so typisch deutsch in Deinem vorauseilenden Gehorsam bist,
dass es einem richtig leid tun kann. Umso lächerlicher ist das, wenn man die Franzosen, Italiener oder
Griechen kennt, die das selbst ganz entspannt sehen.
Wie ich es weiter oben schon geschrieben habe: Wir wissen, wo was möglich ist und wo nicht und verhalten uns entsprechend. Das ist für uns selbstverständlich und natürlich verlassen wir jeden Platz sauber.
@Hymertramp
Du hast recht – warum soll ich Euch wegen eines einzigen Miesepeters die Bilder vorenthalten – also, hier sind sie nochmal:
http://picasaweb.google.de/womomops/WomoStellplTze_Frankreich_Italien?authkey=Gv1sRgCKzsuemGxpX7Sw&feat=directlinkGrüße Eva