Da habt Ihr Euch eine wunderschöne Tour vorgenommen. Die Anreise aus Luxemburg ist problemlos, ihr werdet mit Kindern am ersten Tag so etwa 500-600 km weit kommen, bei Nutzung der Autobahn (sehr teuer und wenig spannend) etwas weiter. So werdet ihr vermutlich Besancon, Chalon sur Saone oder Lyon erreichen, mehr solltet Ihr Euch wegen der Hitze nicht zumuten. In Besancon kann man eine Fahrt über die Doubs unternehmen mit Tunneldurchfahrt, sehr zu empfehlen, auch die Zitadelle ist ein Hingucker mit Zoo, Aquarium und Museen, alles wunderbar, wir waren schon mehrfach dort. Chalon sur Saone ist ein schöner Zwischenstopp an der Saone, gut erreichbare Stadt, einfach zu findender WOMO-Platz an einem Park und direkt an der Saone. Lyon ist nur etwas für den, der es mag.
Es folgen Kilometer Richtung Montelimar, Orange, Avignon. Ich kann nur empfehlen am 2. Tag einen Abstecher zur Ardeche zu machen. Zwar um diese Zeit sehr voll, aber eine Abenteuer-Kanufahrt ist schon ein Erlebnis. Die Landschaft, das warme Wasser, der Canyon, einfach toll.
Als nächstes würde ich Orange besichtigen, WOMO-Platz vorhanden, aber nicht toll. Besucht die römischen Stätten, das Amphitheater und fahrt hoch auf den Berg zum Park mit Aussicht über die ganze Provence bis zum Mont Ventoux. Dort treffen sich sonntags die alten Leute zum Tanzen, es gibt ein Ausflugslokal, hatten wir 2009 auf der Rückfahrt besucht. Es ist etwas steil und eng und schwer zu finden, aber schaut in den WOMO-Führer, da steht der Weg.
Nur wenige Kilometer sind es bis Avignon, hier werdet ihr massive Schwierigkeiten bekommen einen Stellplatz, gleich wo, zu finden. Aber Avignon hat einiges zu bieten, zumindest solltet ihr die Skyline mit Blick auf die Brücke von Avignon Benezet anschauen. Wenn alles voll ist, könnt ihr zurück nach Chateau-Neuf-du-Pape fahren, da ist immer Platz.
Den Bereich östlich von Orange und Avignon kann ich nur empfehlen. Eine Fahrt auf den Mont Ventoux ist ein Erlebnis, die vielen Radfahrer, einfach toll. Unser altes WOMO (3 Tonnen und nur 82 PS) kam im 1. Gang schleichend hoch, es geht immer. Der Ausblick ist phantastisch, wenn das Wetter stimmt, wir hatten Glück.
Auch die Fontaine de Vaucluse ist zu empfehlen, zwar Riesentrubel, aber der Stellplatz am Ende des Dorfes hat viel Platz und mit Glück ergattert man einen Stellplatz direkt am Fluß. Macht euch auf einige km bis zur Fontaine gefaßt, aber es ist herrlich, auch kühl.
Wir haben dann den Weg quer durchs Land Richtung Manosque genommen. Alles sehr schön, auch kriegt man noch Stellplätze. Empfehlen möchte ich den Riesenmarkt von Apt, bitte nach Termin erkundigen.
Je näher man sich Verdon, Lac Ste Croix oder gar dem Mittelmeer nähert, desto voller, heißer wird es und man kriegt einfach keinen Stellplatz mehr.
Wir waren 2008 im Juli da, wir hatten Glück und kriegten noch einen Stellplatz in Les Salles sur Verdon,
auch sonst ging alles gut. Es war zwar voll, aber erträglich.
Letztes Jahr (2009) waren wir im August, also zu eurer Zeit dort. Glücklicherweise hatten wir vorher einen
speziellen Campingplatz gebucht, viel Platz für fast uns alleine. Nach Ablauf der Buchung wollten wir wieder zum Lac Ste Croix und Esparron. Wir fuhren fast 150 km an Verdon, Esparron und Lac Ste Croix vorbei, überall stand "Complet" und die meinten es diesmal wirklich ernst. Also besser vorher buchen. Empfehlen würde ich "Le Soleil" am Lac Esparron, wenn kein Hund dabei ist, oder "La Source" am Lac Ste Croix.
Noch ein Tipp zum Einkaufen. Vollständig mit Lebensmitteln eindecken in Manosque, Super U, sonst auffüllen auf Märkten mit frischen Sachen, Würsten, etc. . Denkt insbesondere an Getränke, mehr ist besser als zu wenig.
Und nun zur Cote d'Azur. Wir waren hier vor Jahren im Sommer. Teuerste Campingplätze, teuer, mega
teuer. Im April, siehe Forum, waren wir über Draguignan wieder in Ste Maxime, toller Stellplatz am Meer für 39 Euro, unglaublich. Besser war es in Pampellone bei Ramatuelle hinter Ste Tropez, traumhaft. Abschreckend waren die WOMO-Verbotsschilder fast an jeder Straße, die Baken in 2 m Höhe, schrecklich. Hinterland geht natürlich, Lac de Carces z.B., aber man will doch ans Meer und da kriegt man nicht mal einen Parkplatz. In Port Grimaud verderben die einem mit WOMO alles, bis aufs Frühjahr.
Rückfahrt über Cannes, Grasse, die Route Napoleon nach Castellane, nur zu empfehlen, auch im Sommer traumhaft.
Aber plant rechtzeitig und bucht, wenn möglich.
Zur weiteren Info solltet Ihr meine Reisebeschreibungen 2008, 2009 und 2010 unter
http://www.fh-dortmund.de/aschendorf und dort Interessensgebiete lesen. Ich bemühe mich immer ausführlich zu schreiben und viele Bilder einzubinden.
Gruß und viel Spaß,
wir werden im August in Schweden sein
Bernd