Tour de France im August 2010

Moderator: Mods

Tour de France im August 2010

Beitragvon rubeschinsky » 12.05.2010 - 19:25:23

Hallo...wir sind absolute Wohnmobilneulinge. Im August haben wir (Familie mit 2 Kindern 5+9 Jahre) ein Wohnmobil gemietet für 2 WOCHEN. Unser erstes Ziel war Korsika, uns wurde diese Insel aber als Neulinge und wegen der Hauptsaison abgeraten.
Jetzt wollen wir durch Frankreich fahren. Als Luxemburger Staatsbürger wird die Sprache sicher kein Problem darstellen...vielmehr jedoch die "Wohnmobilunwissenheit" Wir wollen natürlich in den Süden...über die route Napoleon...die Côte d'Azur meiden...eher im Hinterland bleiben. Einige Ziele sind Annecy,Mont Ventoux, Verdon..Lac St.Croix...Provence...Gruissan am Meer....Anduze....meine Frage die ich hier im Forum stellen möchte ist : Wie viele Kilometer kann man pro Tag zurücklegen....nicht maximal sondern ganz relaxed...ohne Stress.
Danke für alle Infos,
Eric
rubeschinsky
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010 - 19:08:26

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon KZAC » 12.05.2010 - 21:57:05

rubeschinsky hat geschrieben:Wie viele Kilometer kann man pro Tag zurücklegen....nicht maximal sondern ganz relaxed...ohne Stress.
Danke für alle Infos,
Eric


Hallo,

kann man m.E. nicht pauschal beantworten.
Kommt zunächst mal drauf an ob du Autobahn oder Landstrasse fahren willst.
Wenn du "nur" fahren willst - sprich erstmal ein Ziel erreichen willst sind m.E. 500 - 600 km Autobahn am Tag machbar. Das heißt dann aber ohne große Zwischenstops oder Sightseeing. Wenn du relaxt durch die Gegend fahren willst und dir das ein oder andere ansehen willst natürlich erheblich weniger, wir machen z.B. ca. 100 -200 km pro Tag, je nachdem was anliegt.
Für 2 Wochen hast du ein nach meine Einschätzung ziemlich ambitoniertes Programm (Provence + Languedoc), da würde ich mir nicht zuviel vornehmen und mich eher für eines der beiden Gebiete entscheiden.
Im August sind im übrigen die Küste und die Haupt-Touristenattraktionen rappelvoll, das gilt es (auch zeitlich) zu bedenken.

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon time_user » 13.05.2010 - 08:52:26

Da habt Ihr Euch eine wunderschöne Tour vorgenommen. Die Anreise aus Luxemburg ist problemlos, ihr werdet mit Kindern am ersten Tag so etwa 500-600 km weit kommen, bei Nutzung der Autobahn (sehr teuer und wenig spannend) etwas weiter. So werdet ihr vermutlich Besancon, Chalon sur Saone oder Lyon erreichen, mehr solltet Ihr Euch wegen der Hitze nicht zumuten. In Besancon kann man eine Fahrt über die Doubs unternehmen mit Tunneldurchfahrt, sehr zu empfehlen, auch die Zitadelle ist ein Hingucker mit Zoo, Aquarium und Museen, alles wunderbar, wir waren schon mehrfach dort. Chalon sur Saone ist ein schöner Zwischenstopp an der Saone, gut erreichbare Stadt, einfach zu findender WOMO-Platz an einem Park und direkt an der Saone. Lyon ist nur etwas für den, der es mag.

Es folgen Kilometer Richtung Montelimar, Orange, Avignon. Ich kann nur empfehlen am 2. Tag einen Abstecher zur Ardeche zu machen. Zwar um diese Zeit sehr voll, aber eine Abenteuer-Kanufahrt ist schon ein Erlebnis. Die Landschaft, das warme Wasser, der Canyon, einfach toll.

Als nächstes würde ich Orange besichtigen, WOMO-Platz vorhanden, aber nicht toll. Besucht die römischen Stätten, das Amphitheater und fahrt hoch auf den Berg zum Park mit Aussicht über die ganze Provence bis zum Mont Ventoux. Dort treffen sich sonntags die alten Leute zum Tanzen, es gibt ein Ausflugslokal, hatten wir 2009 auf der Rückfahrt besucht. Es ist etwas steil und eng und schwer zu finden, aber schaut in den WOMO-Führer, da steht der Weg.

Nur wenige Kilometer sind es bis Avignon, hier werdet ihr massive Schwierigkeiten bekommen einen Stellplatz, gleich wo, zu finden. Aber Avignon hat einiges zu bieten, zumindest solltet ihr die Skyline mit Blick auf die Brücke von Avignon Benezet anschauen. Wenn alles voll ist, könnt ihr zurück nach Chateau-Neuf-du-Pape fahren, da ist immer Platz.

Den Bereich östlich von Orange und Avignon kann ich nur empfehlen. Eine Fahrt auf den Mont Ventoux ist ein Erlebnis, die vielen Radfahrer, einfach toll. Unser altes WOMO (3 Tonnen und nur 82 PS) kam im 1. Gang schleichend hoch, es geht immer. Der Ausblick ist phantastisch, wenn das Wetter stimmt, wir hatten Glück.

Auch die Fontaine de Vaucluse ist zu empfehlen, zwar Riesentrubel, aber der Stellplatz am Ende des Dorfes hat viel Platz und mit Glück ergattert man einen Stellplatz direkt am Fluß. Macht euch auf einige km bis zur Fontaine gefaßt, aber es ist herrlich, auch kühl.

Wir haben dann den Weg quer durchs Land Richtung Manosque genommen. Alles sehr schön, auch kriegt man noch Stellplätze. Empfehlen möchte ich den Riesenmarkt von Apt, bitte nach Termin erkundigen.

Je näher man sich Verdon, Lac Ste Croix oder gar dem Mittelmeer nähert, desto voller, heißer wird es und man kriegt einfach keinen Stellplatz mehr.

Wir waren 2008 im Juli da, wir hatten Glück und kriegten noch einen Stellplatz in Les Salles sur Verdon,
auch sonst ging alles gut. Es war zwar voll, aber erträglich.

Letztes Jahr (2009) waren wir im August, also zu eurer Zeit dort. Glücklicherweise hatten wir vorher einen
speziellen Campingplatz gebucht, viel Platz für fast uns alleine. Nach Ablauf der Buchung wollten wir wieder zum Lac Ste Croix und Esparron. Wir fuhren fast 150 km an Verdon, Esparron und Lac Ste Croix vorbei, überall stand "Complet" und die meinten es diesmal wirklich ernst. Also besser vorher buchen. Empfehlen würde ich "Le Soleil" am Lac Esparron, wenn kein Hund dabei ist, oder "La Source" am Lac Ste Croix.

Noch ein Tipp zum Einkaufen. Vollständig mit Lebensmitteln eindecken in Manosque, Super U, sonst auffüllen auf Märkten mit frischen Sachen, Würsten, etc. . Denkt insbesondere an Getränke, mehr ist besser als zu wenig.

Und nun zur Cote d'Azur. Wir waren hier vor Jahren im Sommer. Teuerste Campingplätze, teuer, mega
teuer. Im April, siehe Forum, waren wir über Draguignan wieder in Ste Maxime, toller Stellplatz am Meer für 39 Euro, unglaublich. Besser war es in Pampellone bei Ramatuelle hinter Ste Tropez, traumhaft. Abschreckend waren die WOMO-Verbotsschilder fast an jeder Straße, die Baken in 2 m Höhe, schrecklich. Hinterland geht natürlich, Lac de Carces z.B., aber man will doch ans Meer und da kriegt man nicht mal einen Parkplatz. In Port Grimaud verderben die einem mit WOMO alles, bis aufs Frühjahr.

Rückfahrt über Cannes, Grasse, die Route Napoleon nach Castellane, nur zu empfehlen, auch im Sommer traumhaft.

Aber plant rechtzeitig und bucht, wenn möglich.

Zur weiteren Info solltet Ihr meine Reisebeschreibungen 2008, 2009 und 2010 unter http://www.fh-dortmund.de/aschendorf und dort Interessensgebiete lesen. Ich bemühe mich immer ausführlich zu schreiben und viele Bilder einzubinden.

Gruß und viel Spaß,
wir werden im August in Schweden sein
Bernd
CI Meridien 314 auf Ford Transit,
5,55 m lang
Benutzeravatar
time_user
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2007 - 20:43:20
Wohnort: Dortmund

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon rubeschinsky » 13.05.2010 - 10:33:07

Danke Kay und auch Bernd für Eure ausführlichen Berichte. Leider komme ich über den Link nur zur Fachhochschule in Dortmund..oder hab ich doch etwas übersehen ? Dass alles so voll ist hab ich mir fast gedacht...wir würden schon gerne
vorreservieren, nur kann man dies auf den meisten Campings nur für eine minimale Dauer von 5 Tagen, das sind meine Erfahrungen aus den letzten Wochen. Lediglich in Anduze habe ich ein Camping gefunden für 2 Nächte. Wie sind Eure Erfahrungen ?
Vielen Dank,
Eric
rubeschinsky
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010 - 19:08:26

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon time_user » 13.05.2010 - 10:43:02

Das mit der FH Dortmund ist schon richtig, ich bin dort Professor.

Falls es so nicht klappt:

www.fh-dortmund.de -> suchen nach aschendorf -> dort wählen Interessensgebiete.

Ein paar Blöcke nach unten findet ihr die WOMO- und Caravan-Reisen mit meiner Frau.

Gruß
Bernd
CI Meridien 314 auf Ford Transit,
5,55 m lang
Benutzeravatar
time_user
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2007 - 20:43:20
Wohnort: Dortmund

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon time_user » 13.05.2010 - 10:50:01

Habs vergessen: Reservierungen.

-> La Source in Les Salles müßte auch weniger gehen, die sind auch sehr nett.

-> Ste Croix-Campingplatz ist schwierig zu reservieren, da muß man vor Ort um 12 Uhr sein und sich in die Schlange stellen, manchmal kriegt man noch was. Aber Achtung, die Anfahrt ist sausteil !!! WOMO-Platz meist total überlaufen

-> Falls alles nicht geht kann man noch Le Poney oberhalb von Ste Croix am Lac nehmen, da geht meist noch was.

-> Oder noch ein Tipp: La Farigoulette am Lac Esparron (direkt am Verdon)

-> Und noch einer: Camping Municipal (heißt eigentlich anders) in Quinson am Verdon

-> WOMO-Stellplatz von Les Salles meist total überlaufen, im Frühjahr sogar abgesperrt mit 2m-Bake.

Aber wenn reservieren nicht geht, versucht, etwas zu finden, das kann aber nervig sein. Zur Not zum Übernachten irgendwohin, z.B. auf Intermarche-Parkplätze.

Gruß
Bernd
CI Meridien 314 auf Ford Transit,
5,55 m lang
Benutzeravatar
time_user
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2007 - 20:43:20
Wohnort: Dortmund

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon KZAC » 13.05.2010 - 14:10:17

rubeschinsky hat geschrieben:Dass alles so voll ist hab ich mir fast gedacht...wir würden schon gerne
vorreservieren, nur kann man dies auf den meisten Campings nur für eine minimale Dauer von 5 Tagen, das sind meine Erfahrungen aus den letzten Wochen. Lediglich in Anduze habe ich ein Camping gefunden für 2 Nächte. Wie sind Eure Erfahrungen ?


Hallo,

ich kann jetzt nur was zu Languedoc/Rousillon sagen, vermute aber daß es in der Provence ähnlich ist.
Frage wäre zunächst mal ob Ihr Anfang oder Mitte/Ende August fahrt. Bis Mitte August ist an der Küste die Hölle los (Sommerferien Frankreich bis Ende August). Ab Mitte August wird es nach meiner Erfahrung etwas besser, aber immer noch schwierig. Also müßte man in dieser Zeit m.E. schon vorreservieren um unnötige Fahrerei zu vermeiden. Ich tue das ungern, weil ich mir gerne den Platz vorher angucke (schon einige Enttäuschungen erlebt).
Die Gegend (Küste) ca. zwischen Agde und Narbonne würde ich meiden, da ist der größte Rummel. Weiter südlich wird es teilweise besser. Im Hinterland wirst du noch am ehesten etwas finden.

Falls ihr nicht auf reine Stellplätze ausweichen wollt, kann ich folgende Campingplätze an der Küste empfehlen: Les Ayguades nähe Gruissan, Cala Gogo bei St. Cyprien, Criques des Porteils bei Argeles.

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon Rübezahl » 13.05.2010 - 16:26:59

Hallo,

entlang der Route Napoléon in den Süden - aber nicht zu weit - ist auch in der Hochsaison überhaupt kein Problem - denn die Massen drängeln sich an der Küste. Sowohl direkt an der Route Napoléon als auch wenige Kilometer rechts und links gibt es viele nette kleine Plätze, die man aufsuchen kann. Bspw. am Massiv des Écrins - mit wunderschönen Wandermöglichkeiten in die Berge, bspw. rund um Notre Dame de la Salette.

Aber schon wenn man geradewegs runter fährt von Luxemburg Richtung Genfer See - aber Ihr wollt ja in den Süden. Also ab Ende Genfer See bspw. auf die D 1201 - Ponts de la Caille -, hinter Cambéry auf die D 1090 - die angebliche steilste Standseilbahn der Erde in Le Touvet (Mont St. Hilaire) -, dann lockt die Chartreuse, südlich Grenoble gibt es 2 Alternativen: der steile Aufstige der N 85 bis La Mure oder die D 1075 bis Vif, dann abbiegen nach St. Georges de Commier. Dort ist der Beginn einer alten Kohlenbahn, die (nur noch) bis La Mure geht, aber ein wirkliches Erlebnis ist und zu fahren lohnt. So oder so nach la Mure, und wenn Du einen CP mit himmlischer Ruhe und Blick auf eiknen tollen Berg suchst, dann biege am Ortsanfang La Salle-en-Beaumont nach rechts ab. Schon vorher hättest Du links nach Valbonnais und weiter den Gorges du Béranger ... ich höre auf, die Gegend bietet in der Hochsaison so vieles, ohne voll zu sein von Touristen.

Laß Dich treiben - und fahr nicht zu viel, dann hast Du was davon!

Schöne Ferien

Rübezahl
Rübezahl
Mitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.03.2006 - 18:20:02
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon rubeschinsky » 14.05.2010 - 10:30:24

Danke für Eure Tipps, es ist auch nicht so dass ich unbedingt am Meer sein möchte...aber 1-2 Tage möchte ich das Mittelmeer schon sehen und mit den Kindern darin baden gehn. Ich hab verschiedene Campings zwischen Gruissan un Argeles sur MEr direkt angerufen, vor dem 11 August gibt es da gar nichst. Die Stellplätze werden wohl auch überfüllt sein zu der Zeit. Sollt ich nicht einfach ins Hinterland ausweichen ? Vieleicht an einen See....? Dass unser Programm ambitioniert ist sehen wir jetzt ein....Stress wollen wir überhaupt nicht.
schöne Grüsse,
Eric
rubeschinsky
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010 - 19:08:26

Re: Tour de France im August 2010

Beitragvon time_user » 14.05.2010 - 18:42:47

Das mit dem Meer verstehe ich völlig. Wir haben auch schon mal in Grimaud gestanden und sind von dort (ein paar Kilometer) zum Meer gefahren.

Ansonsten schaut noch mal in den WOMO-Führer Provence und Cote d'Azur wegen Ramatuelle und den Stränden dort (Pampellone). Wir waren zwar im April und nicht im August dort, aber die Hinweise waren schon hilfreich und zeigten, daß es gehen müßte.

Gruß
Bernd
CI Meridien 314 auf Ford Transit,
5,55 m lang
Benutzeravatar
time_user
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2007 - 20:43:20
Wohnort: Dortmund


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron