Wales - August & freies Nächtigen?

Moderator: Mods

Wales - August & freies Nächtigen?

Beitragvon Wolfgang » 30.10.2004 - 15:33:31

Obwohl diese Frage von einem Forenmitglied schon einmal gestellt und ohne Antwort geblieben ist, wage ich einen Zweitversuch - ich bin nämlich überzeugt, dass schon einige Forenmitglieder Wales bereisten.
Ist eine "Wohnmobilerfahrung" von Wales im August überhaupt sinnvoll (ich habe absolut kein Interesse an Staus, übervollen Parkplätzen, verstopften Ortsdurchfahrten, überquellenden Stränden ...) und ist freies Nächtigen möglich :?:
Ich ersuche sehr herzlich um Erfahrungsberichte - vielen Dank!
Wolfgang alias Mobilus :)
Benutzeravatar
Wolfgang
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 10.06.2002 - 21:31:41
Wohnort: Österreich

Re: Wales - August & freies Nächtigen?

Beitragvon Schwedenopa » 07.11.2004 - 02:21:15

Hallo Wolfgang,

da sich sonst noch niemand geäußert hat, muss ich mich jetzt doch Deiner erbarmen. :wink:

Viel kann ich allerdings nicht beisteuern, da mein letzter Wales-Besuch mehr als 10 Jahre zurückliegt und ich damals mit Interrail unterwegs war. Aber dennoch:

Mag sein, dass im August an Sonnentagen die Strände voll sind. Und dass manche strandnahen Campingplätze ausgebucht sind. Aber nur ein paar km ins Hinterland gefahren und schon sieht es ganz anders aus. Für einen Strandurlaub würde ich allerdings auch nicht unbedingt nach Wales fahren. Die Briten sagen: Wenn es in Großbritannien regnet, dann fängt es in Wales zuerst an und hört auch zuletzt wieder auf... :wink Und, wie du weißt, ist Regen in GB nicht gerade selten.

Dennoch ist Wales durchaus eine Reise wert. Halt mehr wegen der Berge, der einsamen Täler, der Burgen und -ruinen, der Museumseisenbahnen etc.

Einen Stau von einer Länge bis zu ca. 5 Autos kann es auch im Hinterland schon mal geben, wenn z.B. gerade eine Schafherde die Straße überquert. :lol:

Was Parken und Übernachten betrifft:

Parkplätze in Städten und bei Sehenswürdigkeiten sind in GB einschließlich Wales sehr häufig "Pay&Display", d.h. Du musst einen Parkschein aus einem Automaten herausleiern und hinter die Windschutzscheibe legen. Gelegentlich ist auf solchen Parkplätzen das "Overnight Parking" ausdrücklich erlaubt. Gelegentlich auch ausdrücklich verboten, was dann unbedingt respektiert werden sollte. Ansonsten gibt es in GB entgegen anderslautenden Gerüchten kein generelles Übernachtungsverbot.

VE-Stationen außerhalb von Campingplätzen gibt es keine, dafür eine große Anzahl (meist sehr saubere und kostenlose) öffentliche Toiletten. Wenn man keine Chemie in der Kassette hat (und zielen kann :wink: ), dann kann man dort ohne Bedenken entsorgen.

Anzumerken wäre noch, dass die Briten i.d.R. äußerst gastfreundliche Leute sind. Wenn man also kurz fragt, ob man z.B. auf dem Parkplatz eines Pubs, einer Sehenswürdigkeit oder auch auf einer Farm übernachten darf, so ist das meist überhaupt kein Problem.

Nur, eines ist sehr wichtig: Sprich niemals von "England", wenn Du in Wales unterwegs bist. "Being British but NOT English" lautet die Devise. Gilt übrigens auch in Schottland oder Cornwall.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Wolfgang » 08.11.2004 - 23:45:08

Lieber Gerhard!
Herzlichen Dank für dein Erbarmen! Ich war tatsächlich ziemlich verwundert, dass von den zig tausenden Forenmitgliedern noch niemand in Wales gewesen sein sollte ...
UK ist für mich kein unbekanntes Reich, dreimal hab ich es per Womo schon bereist (einmal eine England-Rundreise, einmal Irland und einmal Schottland), die sprichwörtliche Gastfreundschaft, die wohltuende Disziplin, die großartigen Landschaften und die beeindruckenden Eigenheiten haben begeistert. Jetzt sind wir eben am Überlegen, ob uns die Sommerwomoreise 2005 nicht nach Wales führen soll. Wobei uns das Wetter nicht abschreckt, wohl aber stimmen uns Kosten (horrende Fährenkosten und wahrlich abschreckender Dieselpreis) und Nächtigungsmöglichkeiten nachdenklich. Wir hatten zwar in UK immer frei genächtigt (sogar in London direkt an der Themse), ich wusste aber nicht, dass das ganz offiziell erlaubt ist. Am meisten aber bereitet uns der Monat August (Alternative gibts leider keine) Sorgen - Cornwall ist im August gedroschen von Engländern voll. Wie´s im August in Wales aussieht, wissen wir aber nicht - dank deiner Antwort aber scheint Wales auch im August bereisbar zu sein.
Nochmals vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!!!
Grüße aus dem Süden Österreichs,
Wolfgang :)
Benutzeravatar
Wolfgang
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 10.06.2002 - 21:31:41
Wohnort: Österreich

Beitragvon Schwedenopa » 09.11.2004 - 10:59:31

Hallo Wolfgang!

Wolfgang hat geschrieben:Wir hatten zwar in UK immer frei genächtigt (sogar in London direkt an der Themse), ich wusste aber nicht, dass das ganz offiziell erlaubt ist.


Offiziell erlaubt ist es auch nicht. Es ist "nicht verboten", ein Zustand, den wir vorschriftsgläubigen Deutschen und Österreicher uns nur schwer vorstellen können. :wink: Das heißt es gibt kein Gesetz, das freies Übernachten direkt verbietet. Aber auch Keines, das es erlaubt. Lediglich hat die Polizei unter bestimmten Umständen das Recht (nicht die Pflicht), einen zum Weiterfahren aufzufordern.

Wolfgang hat geschrieben:Am meisten aber bereitet uns der Monat August (Alternative gibts leider keine) Sorgen - Cornwall ist im August gedroschen von Engländern voll. Wie´s im August in Wales aussieht, wissen wir aber nicht - dank deiner Antwort aber scheint Wales auch im August bereisbar zu sein.


Yep, Cornwall ist voll. Nur, wie gesagt, zumindest die Küsten könnten in Wales im August auch voll sein. Und beachte bitte, meine Erfahrungen sind über 10 Jahre alt und in diesem Zeitraum kann sich einiges geändert haben.

Mit vorschriftsmäßigen Grüßen
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Wolfgang » 09.11.2004 - 14:51:03

Lieber Gerhard,
nochmals herzlichen Dank, dass du mich - und mit mir viele andere an diesem Thema interessierten Forenmitglieder - an deinen Erfahrungen profitieren lässt. Gemessen an der Zahl der meine Anfrage beantwortenden Womofahrer müsste Wales im Sommer eigentlich ziemlich touristenleer sein ...

Liebe Grüße und weiterhin viele wunderschöne "Womo-Erfahrungen",
Wolfgang :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 10.06.2002 - 21:31:41
Wohnort: Österreich

Beitragvon Womokiste » 09.11.2004 - 23:47:12

Hallo Wolfgang, ich schaue auch schon immer auf den thread und hoffe, dass Infos kommen, da wir wohl im nächsten Jahr auch auf die Insel wollen.

Vielleicht hilft dieser oder dieser link ein wenig weiter.

Verlinkten Gruß von Franz Peter
Zuletzt geändert von Womokiste am 20.12.2004 - 23:42:38, insgesamt 2-mal geändert.
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon luedtkes » 09.11.2004 - 23:53:43

Hi womokiste,

schönes Ziel dieses Königreich,
ich war schon öfters mit dem LKW dort
und würde gern mal mit dem Womo hin,
aber wie sieht es mit dem Vierbeiner aus,
bisher gab es ja die tollsten Vorschriften!


God save the womos
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Womokiste » 10.11.2004 - 00:07:56

@lüdtkes - ich wollte mal ein paar Deiner "gree-keeper"-Kollegen kennenlernen :wink:

Was die Einfuhr von Hunden anbelangt, kann man bei der Britischen Botschaft abfragen.

@all - wer noch sonstige Tips hat - immer her damit !!
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Miro » 10.11.2004 - 14:41:22

Hallo Leute,

ich war letztes Jahr in Wales und von dort nach Schottland. Und das im August. War nirgends überlaufen und wir haben nur frei gestanden, z.B. in St. Davids auf dem Parkplatz direkt an der Kathedrale, tagsüber bewacht, auf Nachfrage kostenloses übernahcten kein Problem oder Portmeirion am Gartencenter - toller Platz! Oder auf der Straße von Tenby nach Carew an einem Freizeitcenter. Null problemo.


Viel Spaß im traumhaften Wales
miro
Benutzeravatar
Miro
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2002 - 16:43:22
Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

Beitragvon Wolfgang » 14.11.2004 - 14:25:28

Und wieder zeigt es sich, wie wertvoll das Womoforum ist - ohne dieses Forum könnten weder ich noch alle anderen an diesem Thema interessierten "Womofamilienmitglieder" die Antworten auf die Fragen bekommen, die sonst nirgendwo zu finden sind. Vielen Dank für die womokameradschaftliche Hilfen!
Wolfgang :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 10.06.2002 - 21:31:41
Wohnort: Österreich


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron