Preisgünstige Fähre nach England/Schottland gesucht.

Moderator: Mods

Preisgünstige Fähre nach England/Schottland gesucht.

Beitragvon heitmann4711 » 01.07.2005 - 23:10:05

Hallo,

wer hat Erfahrung mit England u. Schottland ?
Wir beabsichtigen im nächsten Jahr evtl. 4 Wo. dort hin zu fahren.
Wir waren noch niemals dort. Daher sicher mal was Neues.

Wie sieht es mit den Fähren aus ?
Wie sieht es mit den Campingplätzen aus ?
Wie ist das Preis gegenüber dem Euro ? Sicher alles nicht ganz billig.


Danke Euch allen und gute Fahrt ...

J.Heitmann
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Beitragvon Schwedenopa » 01.07.2005 - 23:29:10

Hallo,

die preisgünstigsten Fähren sind immer noch die zwischen Calais und Dover. Außerdem habe ich neuerdings mehrfach gehört, dass mittlerweile auch der Tunnel gelegentlich mal konkurrenzfähige Angebote für Womos macht. Wenn Du allerdings nach Schottland rauf willst, musst Du dann noch durch ganz England durch- und vor allem um London herum fahren. Auf der M25, die auch als "London's biggest car park" :? bezeichnet wird! Und Diesel ist in GB sauteuer!

Auch wenn es etwas mehr kostet, würde ich Dir für Schottland die Nachtfähre von Rotterdam oder Zeebrugge (je nach dem, was für Dich besser erreichbar ist) nach Hull empfehlen. Da ist es dann nicht mehr weit bis Schottland.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Preisgünstige Fähre nach England/Schottland gesucht.

Beitragvon Womokiste » 01.07.2005 - 23:31:10

Hallo Heitmann, vor ca. 10 Jahren waren wir in Schottland und es hat uns dort wirklcih sehr gut gefallen. Es gibt jede Menge anzuschauen.

Ende Mai/Anfang Juni waren wir in Südengland. Es war wirklich prima, Das Wetter ok.
Unter der Rubrik "Womobücher" habe ich schon ein paar Anmerkungen geschrieben. Weitere Infos werden noch folgen. (auch gerne per pn)

Aber zu Deinen Fragen schon ein paar Infos.




heitmann4711 hat geschrieben:Wie sieht es mit den Fähren aus ? - da gibt´s jede Menge. Hol Dir z.B. eine Überischt vom ADAC. Da kannst Du aussuchen, ob Du eine kurze Fähre (Calais-Dover o.a.) oder eine Direktfähre nach Schottland nimmst. Wir haben für Calais-Dover ca. 180 ? bezahlt (Womo unter 6 mtr/2 Personen)

Wie sieht es mit den Campingplätzen aus ? - Jede Menge gibt´s. Es lohnt vielleicht Mitglied im Caravan Club zu werden. Man zahlt dann einige Pfund weniger als wenn man nicht Mitglied ist. Die Preise lagen bei ca. 10-15 Pfund.

Wie ist das Preis gegenüber dem Euro ? Sicher alles nicht ganz billig. - 1 Pfund ca. 1,4 ? . Wir waren erstaunt, dass die Preise angenehm "niedrig waren. Meine Frau, die die Preise besser im Kopf hat, meinte, dass die Preise für Lebensmittel gleich bzw. knapp über unseren Preisen liegen. Es gibt etliche Aldi und Lidl. Aber auch engl. Superstores (Asda/Morrison´s/Safeway, usw.) haben ein tolles Angebot. London soll aber erheblich teurer sein. Auch mal ein Bier im Pub ist erschwinglich. Bei uns gahle ich für ein Guiness zum Teil sogar mehr.
Diesel liegt bei 1,3 ?.


Danke Euch allen und gute Fahrt ...

J.Heitmann



Bis die Tage grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon ksw » 05.07.2005 - 16:27:13

Fähren nach GB: unbedingt websites checken, die online Angebote haben es in sich. Wir waren im Mai für 118 Euro hin und zurück dabei (norfolkline 2 Pers, 6,5 m). Hier ein paar links:
FERRY COMPANIES ? Brittany Ferries http://www.brittanyferries.co.uk
? Norfolk Line http://www.norfolkline.com
? P&O Ferries http://www.poferries.co.uk
? Stena Line http://www.stenaline.com
Seafrance gibt's auch noch.
In den letzten 2 Jahren war ich fünf mal in GB, jedesmal mit WoMo - keinmal war der Tunnel konkurrenzfähig (Preis), unschlagbar aber in Bezug auf Zeit.
In Calais gibt es kostenfreie Stellplätze direkt am Fährhafen, in GB ist das freie stehen nicht erlaubt, kostet also immer.
Diesel kostet etwa 90pence, das sind 1,35 Euro der Liter.
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Schwedenopa » 05.07.2005 - 17:30:00

ksw hat geschrieben:...in GB ist das freie stehen nicht erlaubt, kostet also immer.


Hallo,

nichts für ungut, aber das stimmt einfach nicht: Freies Übernachten in GB ist nicht generell verboten! Lediglich dort, wo es durch Schilder explizit verboten ist.

Was richtig ist:
1. Es gibt relativ viele "No Overnight Parking" Schilder und Höhenbalken.
2. Es gibt aber auch etliche öffentliche Parkplätze (meist mit Zusatz "Long Stay"), auf denen "Overnight Parking" (dann meist gegen Gebühr) ausdrücklich erlaubt ist!
3. Wenn man z.B. bei einer Sehenswürdigkeit oder einem Pub freundlich fragt (und bei letzterem am besten auch ein Bier bestellt), darf man in der Regel ohne Probleme auf dem hauseigenen Parkplatz übernachten.

Einzige Einschränkung: Wenn man auf öffentlichem Grund übernachtet, hat die Polizei (und auch nur die) grundsätzlich das Recht (nicht die Pflicht), einen zum Weiterfahren aufzufordern. Das kommt aber erfahrungsgemäß nur in krassen Ausnahmefällen vor (z.B. Beschwerden von Anwohnern, Verkehrsbehinderungen etc.).

Was die Fähren betrifft: Gerade auf den kurzen Kanalstrecken sind die Preise in der Regel völlig undurchschaubar. Das Ganze nennt sich "Yield Management" und soll in der Theorie die Auslastung der Fähren optimieren. Sprich, wer früh und auf wenig frequentierte Verbindungen bucht, fährt billiger. In der Praxis allerdings kann (muss nicht) es durchaus vorkommen, dass man am günstigsten fährt, wenn man direkt vor der Abfahrt am Hafen erst bucht.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon luedtkes » 05.07.2005 - 18:23:03

Hallo,

die oben schon angesprochene Norfolkline nimmt auf ihrer Linie zwischen Dünnkirchen und Dover
bis nächsten Sommer drei zusätzliche! Neubaufähren in Betrieb.
Von den Dimensionen werden sie ähnlich groß, wie die beiden Ostseefähren Peter Pan und Nils Holgerson.
Für so eine "Kurzstrecke" also ziemlich große Schiffe.
Auch sollen sie schneller als die bisherigen sein.
Ziel ist es die Abfahrten, je Richtung, auf zwanzig zu verdoppeln!!
und so Marktführer im Doververkehr zu werden.

Ich könnte mir vorstellen,
das durch die erheblich größere Tonnage hier auch etwas am Preis geht.

Also immer http://www.norfolkline.com oder http://www.jareinecke.de
(die deutsche Agentur für Norfolkline) beobachten.

Gruß
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon slomo » 05.07.2005 - 19:24:12

Wenn Ihr Mitglieder seit. fragt mal beim ADAC nach. Wenn man zeitlich etwas flexibel ist und man einen willigen Sachbearbeiter findet, der sein System kennt, dann haben die nach aktueller Erfahrung erstaunlich gute Preise.
Gruß
Slomo
slomo
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 11.12.2004 - 13:17:45
Wohnort: Bayern

Beitragvon ksw » 06.07.2005 - 10:21:53

@EuraGerhard
das mag schon sein, dass es nicht generell verboten ist. Ich habe jedenfalls in den 15 Tagen in Südengland nicht einen einzigen Parkplatz gefunden, auf dem nicht 1. zu zahlen war und 2. 'no overnight camping' stand. Ich würde mich nicht darauf einlassen, plötzlich nach dem Abendessen nochmals weggeschickt zu werden oder morgens eine 'clamp' am Rad zu haben und 75 Pfund zahlen zu müssen. Ich will sicher keine grundsätzliche Diskussion über CP/SP freies Stehen anregen - nur wenn ich schon weiß, dass es schwierig bis unmöglich ist, frei zu stehen - dann nehme ich die 3-7 Pfund in Kauf und habe Ruhe, VE, Strom und meinen Frieden. Muß jeder selber wissen :wink:

@norfolkline: wenn man die benutzt, muß man wissen, dass der Hafen weit südlich von Dünkirchen liegt, fast schon in Calais... und man umgeben ist von Trucks, die Norfolkline ist nicht so touristisch wie P&O oder Seafrance - Norfolkline lebt von den Truckern. Man entwickelt sich aber langsam Richtung Touristen-Service.
Mir ist auch bei der Überfahrt aufgefallen, dass das Schiff keine Stabilisatoren hatte - also gings bei dem Wind den wir hatten, einigen Leuten ziemlich schlecht. Das habe ich bei Seafrance und P&O nie erlebt. Mit neueren Schiffen werden die aber auch Stabilisatoren haben, denke ich. Ich entscheide allein über den Preis, welche Strecke und welche Gesellschaft ich nutze...
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Gast_p » 22.07.2005 - 19:30:12

Hallo Zusammen,
habe eine Adresse gefunden, dort könnt ihr sehr günstig online Fähren buchen

http://www.aferry.de

Ich habe für mich eine Fähre gefunden von Calais nach Dover zum Preis von Hin und Zurück für 84 EUR, für ein WOMO von 7,25m Länge bei P&O.
Hinfahrt an einem Montag um 10.05 Uhr und Rückfahrt an einem Montag um 16.40 Uhr.
Auch für mehrere Abfahrttermine.
Man muß ein bisschen suchen, aber dann findet man das was man braucht.
Es gibt auch die Möglichkeit für 42 EUR von Calais nach Dover mit P&O und zurück von Dover nach Dünkirchen mit Norfolk Line für 41 EUR.
Wer suchet, der findet.
Hier die Telefonnummer von aferry 08982085319, falls ihr Hilfe braucht.
Übrigens, hier kann man Fähren für ganz Europa buchen.

Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Fähren

Beitragvon Guellepumpe62 » 30.06.2006 - 16:46:53

pelze hat geschrieben:Man muß ein bisschen suchen, aber dann findet man das was man braucht.


Genau! Wir fahren Mitte Juli und bezahlen für ein 7-Meter-Womo Calais-Dover bei P&O hin und zurück ? 126,- (Hinfahrt Samstags, Rückfahrt Donnerstags). Nichts gegen die Fähren nach Hull bzw. Newcastle, wir wären gerne damit gefahren, aber da muss man schon eine ganze Menge britischen Edeldiesels verpulvern, um an diese Fährtarife zu kommen.
Viel Spaß in Schottland und immer schönes Wetter,

Helmut
Guellepumpe62
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 15.11.2005 - 16:43:45

Beitragvon 4art » 01.07.2006 - 11:01:00

So günstig ist das auch nicht...

Wir haben für unsere 7-Meter-Kiste ab Dünkirchen 39 Pfund einfach bezahlt...
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon Charly » 01.07.2006 - 12:57:28

ksw hat geschrieben:@EuraGerhard
das mag schon sein, dass es nicht generell verboten ist. Ich habe jedenfalls in den 15 Tagen in Südengland nicht einen einzigen Parkplatz gefunden, auf dem nicht 1. zu zahlen war und 2. 'no overnight camping' stand. Ich würde mich nicht darauf einlassen, plötzlich nach dem Abendessen nochmals weggeschickt zu werden oder morgens eine 'clamp' am Rad zu haben und 75 Pfund zahlen zu müssen. Ich will sicher keine grundsätzliche Diskussion über CP/SP freies Stehen anregen - nur wenn ich schon weiß, dass es schwierig bis unmöglich ist, frei zu stehen - dann nehme ich die 3-7 Pfund in Kauf und habe Ruhe, VE, Strom und meinen Frieden. Muß jeder selber wissen :wink:

@norfolkline: wenn man die benutzt, muß man wissen, dass der Hafen weit südlich von Dünkirchen liegt, fast schon in Calais... und man umgeben ist von Trucks, die Norfolkline ist nicht so touristisch wie P&O oder Seafrance - Norfolkline lebt von den Truckern. Man entwickelt sich aber langsam Richtung Touristen-Service.
Mir ist auch bei der Überfahrt aufgefallen, dass das Schiff keine Stabilisatoren hatte - also gings bei dem Wind den wir hatten, einigen Leuten ziemlich schlecht. Das habe ich bei Seafrance und P&O nie erlebt. Mit neueren Schiffen werden die aber auch Stabilisatoren haben, denke ich. Ich entscheide allein über den Preis, welche Strecke und welche Gesellschaft ich nutze...



Hallo,
Norfolkline ist zwar früher auf Trucker ausgelegt worden. Die Haben aber mächtig was getan. Die haben teilweise neue Fähren, womit sie allemale P & O parolie bieten können. War selber erschrocken bei meiner ersten fahrt mit einer der neuen Fähren. Habe mich dann erstmal vergewissert das es auch wirklich nach Dünnkirchen ging. ( richt. GB war es eine alte Fähre ). Die unterschiede sind da nur noch im Preis und in der Fahrzeit.
P & O ca. 75 min. ( Calais - Dover )
Norfolk ca. 120min ( Dünnkirchen - Dover )
Seafrance ca 120 min ( Dünnkirchen - Dover ) sind aber Seelenverkäufer.
Eurotunnel ca. 35 min. ( südl. Dover - Folkstone )
Service + Preis liegt Norfolk weit vorne.
Von Dünnkirchen bis Calais sind es nochmal 40 km die man spart und 4 km bevor es zur Fähre von der Autobahn ab geht kann man noch günstig Tanken ( BP ) direkt an der Autobahn. Man geht also mir vollen Tank auf die Fähre.
In GB kommt es darauf an ab man rechts oder links um London will Die Dartfort strecke ( recht vorbei ) ist mit Maut (da macht die Engl. Königien schwarzgeld, den man bekommt keine quittung. Nachts ist es billiger ) belegt . Richt. Flughafen - Heathrow ist frei. Wenn man nach Wales will kommt nochmal eine Brücke ( Bristol - Cardiff ) mit Maut. Oder bei Birmingham gibt es eine motorway ( Autobahn ) mit maut ( M6 neu richt Liverpool. Die kann man aber mit Autobahn M6 alt umfahren ohne mehrkilometer zufahren. ( das ist eine Mautfalle ) Stehen sollte man nicht auf Autobahn rastplätzen ( Servicestation ) die kosten immer Pfund. Aber in den Städten gibt es schon freie Plätze ( kostenlos ) Für eine Standnacht wenn es genügt kann man super in Industrieanlagen stehen, z.b. bei grossen Firmen auf deren Parklpätzen ( Da meckert keiner ) ist ein gastfreundliches Volk. Südküste sind auch genug freie standplätze sogar strandnah. Bagnor Regis bei Brighton kann ich empfehlen. Birmingham und umfeld ( da kann man auch ins Ruhrgebiet fahren, ( da sieht es ähnlich aus)
Gruß Charly
Charly
Mitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2006 - 05:43:33
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Dirks BiMo » 08.07.2006 - 21:08:38

Moin,
seit heute nachmittag zurück aus Schottland.
- 3 Wochen super Wetter - wenig Regen.
- frei stehen kein Prob. - wenn nicht ausdrücköich verboten
- ansonsten ganz einfach fragen (dazu schreibe ich später
nochmal was ausführlicheres).
- Entsorgung Chemiefrei kein prob da ausreichend "public toilets"
vorhanden.
V+E Stationen im Regellfall nur auf CP (Außnahme Orkney
Inseln zwei Kommunale Stationen mit Bodeneinlaß - alles
Kostenlos - FW allerdings spezielle "großer" Wasserdieb nötig
da hier unüblich Anschlußmaße verwendet werden.
Die Adapter von "Brass" gibt`s im "Baumarkt" und sind quasi
Kompatibel mit dem Gardena System - Kosten so um die 5 Pfund.
Es gibt 2 Stück - einen großen einen kleinen - ich habe beide
gekauft.
- Midges !! So früh im Jahr eher wenig unterwegs - Lasst das
Autan man ruhig zuhause - bringt nichts - und kauft das dort
gebräuchliche Zeugs z.B. "Jungle Formula" oder ähnliches.
Gibts in Sportläden oder "Pharmacy" läden.
- Diesepreis an der "Scottisch Fuel" in Durness letzten Montag
1 Pfund 7,09 pence (zum ? etwa 1/3 hinzurechnen) in Fort William
an der Shell 97,9 pence der Liter.
Gas für die Tankflachen oder Tank Besitzer kostete 46,9 pence
der Liter - aber Achtung - den Bajonettverschluß solltet ihr dabei
haben und auch der funktioniert nicht an jeder Tanke da zum Teil
spezielle Sicherheitsüberwürfe verwendet werden.
Bei BP und Gleaner funktioniet das Gastanken eher schlecht
da dort diese verschl. verwendet werden.
- Fähre ist immer so eine Philosophie.
Wir "gurken" eher ungerne die irren km zu den Franzmännern
um dann das ganze durch England zurück zu fahren.
Daher sind wir mit DFDS von Amsterdam(Ijmuiden) nach Newcastle
und zurück mit einer 2 Bett Innenkabine für 535? WOMO - 6,25
Meter lang - gefahren.
Dauer 15 Std.
Entfernung nach Edinburgh gut 116 Meilen.
- CP`s im Regellfall zwischen 8 und 14 Pound Sterling - ausnahme
und damit teurer in Edinburg und die Dinger vom "Caravan Club"
sowieso - dafür aber mit allem Comfort.
- Kartenmaterial: Wir verwenden Ordenery Servey Blatt 1/2+3
- gibt`s im Outdoorladen z.t. in Touriinfo`s oder aber
Buchläden - über`s netz bei http://www.buch.de
- Waren nicht so wirklich viele Deutsche Womo`s unterwegs.
Einkaufen - kein prob. dort - in jedem "kaff" ein Supermarkt
- meist Spar oder so - in größeren Orten ein Morrisson oder
Sommerfield mit allem drum und dran - preise eher etwas
höher als bei uns - aber noch erträglich.
In Thurso oder in Kirkwall oder Frd William gibt`s auch
LIDL wem der "DEUTSCHE" billig Lidl Rotwein ausgegangen
ist kann das komplette deutsche Sortiment dort etwas teurer
als bei uns nachkaufen.
- Essen gehen - neben den "lecker" Fish & Chips" gute Restaurant
`s mit erträglichen Preisen und guten "Schottischen" SPEZIALITÄTEN.
- Guten Reiseführer mitnehmen ( Schulzen`s Womo Buch ist i.O
- wir verwenden aber lieber den Velbinger da "lebensnaher"
beschrieben.
- Frischen Fisch - wer nicht selbst Angelt am Hafen direkt vom Kutter
kein prob.

Bis dahin dann erstmal
Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron