Cornwall

Moderator: Mods

Cornwall

Beitragvon Niddi » 14.11.2006 - 15:15:40

Hallo England-Fans,
seit Tagen lese ich hier im Forum alle Berichte und bin zum Schluss jetzt ganz verwirrt.
Konkret möchte ich im Mai 2007 für 10 Tage mit dem Womo nach Cornwall reisen und lese hier von Fährüberfahrten ab 20,- bis 450,- Euro, von Freistehen bis absolut verboten, von Hunden, die nur von Seafrance transportiert werden. Auch wir haben einen Vierbeiner mit an Bord.
Wer ist genug england-erfahren, um mir hier wirklich mit Tipps behilflich zu sein ?
Ist es überhaupt nötig, eine Reservierung vorab zu buchen und wer ist in Cornwall gewandert und hat schöne Wandervorschläge auf Lager ?
Danke im voraus und Grüße
Niddi :D
Benutzeravatar
Niddi
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.02.2003 - 14:34:31
Wohnort: Suedhessen

Beitragvon helix1 » 14.11.2006 - 16:18:09

Hallo Niddi,
wir waren Mai-Juni in GB. Dort war unser Ziel auch Cornwall. Auch wir hatten einen Hund dabei. Wegen unseres Hundes hatten wir uns für den Tunnel entschieden, denn da fahren alle zusammen in 30 Minuten vom Festland auf die Insel. Da wir vor Ort gebucht haben war es sehr teuer (500?). Hätten wir über das Internet gebucht wäre der Preis bei entsprechenden Zeiten weniger als die Hälfte gewesen.
Wanderungen in Cornwall sind eher ein Muss. Es gibt dort einen sehr schönen Wanderweg, den South-West Coastpath. Der führt immer an der Küste entlang und ist gut ausgeschildert. Wir sind ihn streckenweise gegangen.

Viele Grüsse
Helix
Bild
Zuletzt geändert von helix1 am 15.11.2006 - 15:31:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helix1
Moderator
 
Beiträge: 551
Registriert: 12.09.2005 - 12:23:23
Wohnort: Sankt Augustin

Beitragvon Womokiste » 14.11.2006 - 16:34:32

Hi Niddi,

da werde ich doch wieder ein wenig neidisch... ;-). Wir waren im vergangenen Jahr mit unserem Hund in Cornwall und es war einfach klasse. Aber "anders". Der Reihe nach.

Hund - achte bitte genau auf die Vorschriften. Alle Impfungen, Tieterbestimmungen vom "richtigen" Institut und vor allen Dingen die richtige Behandlung gegen Zecken und Würmer innerhalb 24-48 Stunden vor der Abreise. Die Uhrzeit ! muss im Heimtierausweis eingetragen sein. Falls nicht: Besuch bein einem Tierarzt in Calais, der für diese beiden Behandlungen den Fixpreis von rund 60 Euro !! nimmt. Und ausserdem gibt´s dann eben einen 24-stündigen Zwangsaufenthalt in Calais. - Ist uns passiert. :-(

Fähre - es ist richtig, dass nicht alle Fähren einen Hund mitnehmen. Wir sind ab Calais mit P&O gefahren. Wenn ihr nicht gerade absoluten Höchtreisezeit fahrt, dürfte es kein Problem ohne Reservierung sein. Die Fähre fährt ja beinahe im S-Bahn-Takt und kostete etwas über 200 ? (inkl. ca. 40 ? für den Hund).

Übernachten - in Cornwall gab es wohl die Schilder "No overnight parking" im Sonderangebot. Freihes Stehen ist schwierig, aber nicht unmöglich. Im Womo-Buch "Süd-England" sind einige Stellen beschrieben, die uns aber nicht immer so gut gefielen. Ausserdem gibt´s noch die Liste unseres Mitglieds "Woming". Diese Liste kann man entweder ausdrucken oder in ein Navi integrieren. Infos dazu findest Du entweder über die Suchfunktion des Forums (u.a. bei Reiseziele/Korrekturen Womo-Bücher.... ) oder aber bei den auskunftsfreudigen Mitstreitern im Forum.

Wandern - es gibt in Buchhandlungen Wanderbücher. Da muss man einfach schauen,was einem so zusagt. Infos gibt´s auch beim
Cornwall Touristboard. Uns hat´s an der Südküste (zum wandern) gut gefallen. Natürlich ist das Dartmoor sicher auch nicht schlecht.

Wenn ich noch mal was finde, das liefere ich das nach. Und ein paar FOtos findest Du auf meiner Homepage

Bis die Tage grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Niddi » 23.11.2006 - 12:53:26

Hallo
recht herzlichen Dank für Eure Antworten. Habe mich jetzt erst mal mit Lektüre eingedeckt und genügend Zeit bei dem Schmuddelwetter Pläne zu machen.
Hat evtl. auch jemand Erfahrung mit Farm-Camping ? Habe irgendwo davon gelesen. Gibt's eine Liste aller Farmen ? Und sind dort Mindestaufenthalte vorgeschrieben und wie sieht es da mit V+E aus ?
Grüsse sendet
Niddi
Benutzeravatar
Niddi
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.02.2003 - 14:34:31
Wohnort: Suedhessen

Beitragvon Roman » 23.11.2006 - 13:29:47

Hallo Niddi,

wir haben jetzt bei Seafrance gebucht. 95,00 Euro, hin und retour.

Viel billiger gehts nimmer.

Gruß


Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon otto » 23.11.2006 - 15:59:30

Hier gibts alle Fährverbindungen nach GB, die Hunde beförden dürfen:
http://www.defra.gov.uk/animalh/quarant ... es-sea.htm

Gruß

oTTo
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt

Farmcamping

Beitragvon oilygolf » 23.11.2006 - 18:51:09

Farmcamping ist gut. Eine Sonderregelung im Gesetz erlaubt Privatleuten, die mit dem Caravan Club cooperieren, bis zu fünf Eineheiten zu beherbergen. Die Feuerschutzvorschriften sorgen dafür, dass die ganz schön weit weg voneinander stehen müssen.

Ausstattung ist unterschiedlich, manch mit, manche ohne Strom und Ver- und Entsorgung sind oft eher einfach gehalten.

In Cornwall und Devon wird man wohl vorbuchen müssen.

Nutzen könnt Ihr die nur, wen Ihr da Mitglied werdet. Dann aber kann man online suchen und direkt anrufen zum Reservieren. Was Ihr sucht, nennt sich "certified loactions". Sehr zu empfehlen.

http://www.caravanclub.co.uk


Viele Grüsse

Peter
oilygolf
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 08.09.2005 - 17:06:11

Beitragvon Caledonia » 04.12.2006 - 13:40:44

Wir waren letztes Jahr mit unserem Womo in Cornwall. Wir sind ab Dover einmal "rumgefahren", gegen den Uhrzeigersinn. Besonders nett war Beachy Head, Durdle Door, Old Harry Rock, The Lizzard, Cape Cornwall und rund um Tintagle. Unbedingt zumindest kleine Passagen des Coast Path laufen. Auch der New Forrest hat seinen eigenen Reiz. Zur freien Übernachtung eignen sich die Parkplätze am Ortseingang von Lyndhurst. Dort kommen die halbwilden Ponys bis ans Womo! Und nette Pubs gibt es auch dort.
Je weiter es Rtg. Westen geht, desto schwieriger wird das wilde Campen. Die Straßen sind schmal, die wenigen Feldwege versperrt. Die Parkplätze in den interessanten Teilen sind oft vom National Trust und nachts gesperrt. Es erübrigt sich in Cornwall fast, ob wildes Campen erlaubt ist oder nicht. Es gibt gar keinen Platz zum Hinstellen. nicht zu vergleichen mit Schottland! Wir haben uns irgendwann die Sucherei nach einem Stellplatz erspart, weil es fast immer ohne Erfolg war. Ob es überhaupt erlaubt ist, weiß ich nicht. Aber Cornwall besteht aus einem Schildermeer "No overnight parking"........
"Freies Campen" ist z.B. möglich auf den Parkplätzen von Pubs. Aber bitte vorher den Eigentümer fragen, ob man dort übernachten darf, wenn man in seinem Pub isst und trinkt.
The Castle Inn, Nähe Durdle Door.
The Gweek Inn, Nähe Lizzard, im Dörfchen Gweek.
Aber es gibt überall kleine CP. Z.B. direkt bei den Bedruthian Steps ist ein kleines Hotel mit ein paar Stellplätzen (Toiletten und Dusche nicht toll, aber vorhanden). Bedruthan House Hotel, Tel.: 01637/860346 :P
Ein feiner Campingplatz war aufgrund seiner tollen Lage der Ayr Holiday Park, oberhalb von St. Ives. War aber nicht ganz billig.
Und der Campingplatz Bone Valley Caravan and Camping Park oberhalb von Penzance. Klein, aber fein, weil urig.
In Bude: Upper Lynstone Caravan and Camping Park,
CP hat eine schöne Lage, man sit direkt bei der tollen Küste und kann an ihr entlang in den Ort gehen. Der Ort selber ist unspektakulär.
Der CP direkt in Tintagle ist ok, mehr nicht. Aber die Küste und der Ausblick vom "Castle" aus lohnt den Aufenthalt. Tipp: An der Küste entlang nach Boscastle laufen. Das ist dort, wo vor 2-3 Jahren eine Flutwelle das kleine Dorf teilweise wegspülte. Mittlerweile ist das Meiste wiederaufgebaut und das sehr nett. http://www.boscastlecornwall.org.uk/
Nette Pubs in Penzance, ohne Parkmöglichkeit: Admiral Benbow und St. Just: Kings Arms.
Link: http://www.caravancampingsites.co.uk/co ... rnwall.htm
Wir waren Ende August/Anfang September 2005 dort. Die Gärten fand ich langweilig, weil zu dieser Zeit kaum was blühte. Aber das ist sicher Geschmackssache. Dartmoor und Exmoor sind auch einen Kurzabstecher wert, auch für eine Wanderung. Die Seebäder fand ich nicht schön, z.B. Newquay. St. Ives war nett und Penzance ging auch. Aber es waren nicht die Höhepunkte der Tour. Das war immer wieder die tolle Küste! Auf der Rückfahrt haben wir noch Bath angeschaut, feines Städtchen. Steinkreis in Avebury war nett, mehr nicht. Stonehenge hätte uns genügt.
Bei Britain direct kann man vorher Touring Tickets kaufen. Empfehle dringend das 2 Wochenticket vom National Trust. Damit kann man auch kostenfrei auf den zahlreichen Parkplätzen parken, aber nur tagsüber. Oder über den National Trust gleich Mitglied für ein Jahr werden. Kostet fast das Gleiche. Es gilt nicht das Kalenderjahr, sondern 12 Monate. Wenn man das geschickt macht, kann man es vielleicht sogar für 2 Urlaube nutzen. Interessant daher vor allem für "Wiederholungstäter".
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Auch wenn mein Beitrag vielleicht etwas durcheinander ist. Viel Spaß!
Benutzeravatar
Caledonia
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 05.07.2004 - 12:56:45

Beitragvon Andreas17 » 13.12.2006 - 14:24:16

Hallo Niddi, Neid, Neid, Neid? wir waren 2003 für 3 Wochen in Cornwall/Devon, das war der schönste Urlaub den ich je gemacht habe, frei haben wir nie gestanden, weil das in England grundsätzlich verboten ist, auch ohne Schilder. Die Campingplätze sind aber durchaus erschwinglich, haben aber nicht immer einen 5-Sterne Standart, manchmal sind sie ehr wildromantisch. Nach meinem Geschmack ist das sogar besser als voll animierte Plätze mit Rundumbetreuung.

Wandern kann man natürlich am S/W Cost-Path, aber auch im Dartmoor, dort wo die halbwilden Ponys sind. Selbst im August waren alle Plätze voll, aber wir wollten nichts reservieren und haben immer noch einen Platz bekomme. Die Engländer sind wesentlich netter als ich es mir vorgestellt hatte, sie haben sich oft bemüht uns noch ein Stellplatz zu ermöglichen, Wir haben natürlich auch nie länger als 3 Nächte an einer Stelle gestanden. Aber 3 Wochen waren definitiv zu kurz, 3 Monate wären da deutlich besser, aber das geht noch nicht mit zwei Jobs?

Viel Spaß in England :wink:
Wir leben schon lange über unsere Verhältnisse,
aber immer noch weit unter unseren Niveau!
Andreas17
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.12.2006 - 14:32:46
Wohnort: Ostwestfalen

Beitragvon Avhaline » 13.12.2006 - 16:19:30

Hi,

schau mal auf dieser Seite vorbei:

http://www.defra.gov.uk/animalh/quarantine/index.htm

Dort findest Du alles, was Du zum Themas "Tiere nach GB" benötigst. Sowohl die zugelassenen Einreiseroute (die ändern sich nämlich auch manchmal, bzw. es kommen neue dazu), als auch die nötigen medizinischen Vorbereitungen (auch eine Liste der zugelassenen deutschen Labors).

Wichtig: Welche Hunde dürfen nicht eingeführt werden?("Kampfhunde" oder welche, die dafür gehalten werden können)

Hier verstehen die GBler keinen Spaß. Keine Einreisegenehmigung ist das harmloseste, was passieren kann. Schlimmer: Der Hund wird in GB abgenommen und ggf. getötet. Also - wirklich kritisch mit dieser Auflage umgehen! - Ein Schrieb "Hund ist ein Pudelmix" vom hiesigen TA hilft da übrigens nix. Was nach "Kampfhund" aussieht - selbst mit soooo'nem langen Stammbaum von Dackeln und Rehpinschern - lebt gefährlich....
Benutzeravatar
Avhaline
Mitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.11.2006 - 14:53:43
Wohnort: Schwobaländle

Beitragvon 4art » 13.12.2006 - 20:47:31

Nebenbei:

Der englische Zoll hat uns in Dunkirque sämtliche Kästen geöffent und wollte sogar unter's Hubbett kucken. Und denen ist's definitiv egal, ob das Womo aus einem 3. Welt Land (Schweiz) oder aus Europa kommt...
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Cornwall Tipps

Beitragvon surfergirl_muc » 14.12.2006 - 01:38:28

Hallo Niddi,
ich war den Sommer mehrere Wochen in Cornwall und Wales unterwegs mit meinem VW Bus California, allerdings zum Surfen.

Wunderschöne Landschaft, perfekt um mit dem Womo zu erkunden.

Frei stehen ist inzwischen aber sehr schwierig geworden und es gibt auch (anders als z.B. Frankreich) kaum Campingplätze direkt am Meer, so dass man dann jeden Tag hin und her fahren muss und noch ca. 6pfund am Tag fürs Parken am Strand bezahlt. Parken mit Hochdach wird auch überall schwer gemacht durch Schranken etc.

Hin sind wir von Roscoff (FR) mit der Fähre nach Plymouth gefahren mit Brittany ferries, das hat für 2 Personen im camper mit Hochdach 187 Pfund gekostet für 6.5 h Überfahrt.

Zurück haben wir den Fehler gemacht ohne Buchung durch den Eurotunnel zu fahren das hat 198 Pfund gekostet, mit Vorausbuchung kostet es oft nur 100 EUR....

Ein Muss für die Rückfahrt ist m.E. Stonehedge, wir kamen nachts bei Vollmond an das war traumhaft, dort kann man auch mit Blick auf die Steine wild campen. Morgends wenn die Reisebusse ankommen ist es dann mit der Ruhe vorbei.....

Ganz toll ist auch Llengenith, Wales, Gower Peninsula (Area of outstanding national beauty), Hillend Camping das ist so wie frei stehen auf einem campingplatz (ohne strom etc.), auf der einen Seite meer und dünen auf der anderen Seite Schaafe und die Highlands.

[img]
http://www.surfxchange.net/urlaub/wales ... C00044.JPG
[/img]
[img]
http://www.surfxchange.net/urlaub/wales ... C00047.JPG
[/img]
[img]
http://www.surfxchange.net/urlaub/wales ... C00041.JPG
[/img]

Viel Spass, ich beneide dich!
Benutzeravatar
surfergirl_muc
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2006 - 13:57:42


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron