Internet im Wohnmobil

alles über das Thema "mobiles Internet"

Moderator: Mods

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon franz » 01.08.2009 - 19:44:54

hallo,
dieses hab ich für Italien gefunden:
http://prepaid-wireless-internet-access ... aly+-+Wind
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon feldhamster » 02.08.2009 - 14:37:19

Weltenbummler 14 hat geschrieben:Hallo zusammen, warum den Laptop zu Hause lassen. Gerade in Frankreich und in Spanien kann ich in allen Internet Cafe s mit dem eingenen Laptop ins Internet gehen. Auch in Spanien ist dies fast überall möglich. Das Personal ist gern behilflich wenn man nicht weiß wie es geht. In Frankreich bieten auch sehr viele Restaurants und Bars free Internet an. Hier ist auch der eigenen Laptop erforderlich. Bei einer Tasse Cafe kann man so lange surfen wie an will.



Das wäre für mich die einzige und sinnvollste Variante, mich mit dem Thema "Internetverbindung im Urlaub" überhaupt auseinanderzusetzen. Ich habe den Fred mit Interesse verfolgt und zu meiner Verwunderung in diesem Zusammenhang festgestellt, dass niemand auch nur annähernd die zunehmende Verkabelungszwangsneurose und permanente Präsenz (Handy, TV, Internet, etc.) selbst im Urlaub annähernd infrage stellt. :( :|

Wir verknüpfen den Begriff Urlaub mit Verlaub mit völlig anderen Präferenzen, wobei die Mitnahme von TV/Satschüssel bereits grenzwertig ist.Zumindest ist deren Nutzung stark eingegrenzt. Während unseres 3-wöchigen Bretagneurlaubs im Vorjahr hatte der Receiver bereits in der 1. Woche den Geist aufgegeben. Im Endeffekt war dies eine glückliche Fügung. So erholt und entstresst sind wir selten aus dem Urlaub gekommen. Dafür sprengt unser Lesevorrat sämtliche Grenzen :mrgreen:

Zuhause bin ich weitestgehend täglich online, deshalb kann ich auf dieses Rumgewibble (haste nu ne e-mail ??? gips'n neuen Forenbeitrag??? wie isses Wetter zuhause etc.) in den paar Wochen mit dem Sonderstatus Urlaub mehr als verzichten. Abgesehen von der Tatsache, für ein derart zweifelhaftes Vergnügen auch noch derartige Summen zu verschwenden. Eine einzige Ausnahme könnte ich mir evtl. unter der Prämisse vorstellen, dass ich mich beispielsweise geschäftlich/beruflich im Ausland befinde oder ggf. für eine längere Dauer (>6 Monate) von zuhause abwesend bin.

Aber auch hier gilt selbstredend: Jedem Tierchen sein Plaisierchen :idea:
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon volker » 02.08.2009 - 18:23:53

So verschieden ist das halt. Ich schaue unterwegs täglich mal ganz kurz nach Mails und auf die Bank. Ich bin selbständig und daher ist das schon wichtig. Sonst würde ich es auch lassen. Mein Zeitaufwand für das Internet im Urlaub: kleiner 10min. TV habe ich zwar mit (9"-Gerät mit DVB-T), habe es aber bisher nur 2* genutzt - bei schlechtem Wetter. Meine Frau und ich haben im Urlaub keine Lust darauf und gehen dann meist abends noch einmal etwas spazieren. Jeder sollte es eben so handhaben, wie es ihm Freude macht.
volker
Mitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: 11.09.2007 - 16:47:46

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon jcf » 02.08.2009 - 22:37:54

es gibt da noch einen gedanklichen Ansatz.

Ich habe mir ein Netbook und eine UMTS-Karte zugelegt, da wir unsere Womo-Reisen immer sehr spontan gestalten und teils erst auf der Fahrt überlegen, wo es morgen hingehen soll. Da möchte meine sich Frau gerne schon während der Fahrt über das Ziel informieren. So kann die Fahrtzeit noch besser genutzt werden. So werden wir demnächst eine Deutschlandrundreise starten und uns einfach treiben lassen. Mal sehen, was uns unterwegs so einfällt.

Also nicht das Alltagsinternet im Urlaub sondern Urlaubsinternet im Auto!

Die Entscheidung zu dieser Taktik fiel nach einem Schwedenurlaub, den wir hochgerüstet mit Reiseführern, Karten und allerlei touristischem Material angetreten hatten. Nach 3 Tagen Schlechtwetter sind wir dann spontan nach Norwegen rüber und hatten da einen tollen Urlaub, leider ohne jedes Material.

Gruß
jcf
James Cook 319 Cdi 7G-Tronic (2012) - Es grüssen die James-Cook-Freunde mit einem Wohnmobil-Ballett
Benutzeravatar
jcf
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 02.08.2009 - 16:54:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon woming » 03.08.2009 - 12:30:18

feldhamster hat geschrieben:Wir verknüpfen den Begriff Urlaub mit Verlaub mit völlig anderen Präferenzen,...

Eine einzige Ausnahme könnte ich mir evtl. unter der Prämisse vorstellen, dass ich mich beispielsweise geschäftlich/beruflich im Ausland befinde oder ggf. für eine längere Dauer (>6 Monate) von zuhause abwesend bin.


beneidenswert, wenn man sooo ungebunden auf Tour gehen kann.

Es gibt aber andere Kontexte, wo die Statusänderung von Verpflichtungen @ home
durchaus eine Intervention nötig machen können. Und dazu ist e-mail eben
die adäquate Kommunikationsbasis.

Da INTERNET-Café suchen durchaus oft eine zähe/aufwendige Sache sein kann
bietet sich internet@womo eben ann.

Zumal ich den PCs in den INTERNET-Cafés auch nicht sehr vertraue (Keylogger etc), wenn
mal INTERNET-banking notwendig ist.

Aber deswegen will ich nicht auf WoMo-Touren verzichten und deswegen ist
internet@womo für uns essenziell.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Schwälmer » 03.08.2009 - 13:08:21

Genau den gleichen gedanklichen Ansatz wie "jcf" hatten wir auch :D . Deshalb haben wir unsere Womo-Ausrüstung mit Netbook + UMTS-USB-Stick ergänzt. Auch möchten wir im Urlaub tgl. online unsere Heimatzeitung :idea: checken. Außerdem kann man - hin und wieder - mal im Womo-Forum gucken. Wir brauchen dafür tgl. nicht mehr als 15 Minuten! Uns gefällt es so und deshalb erübrigt sich (für uns) die große dogmatische Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Beste Grüße von den Schwälmern
...unterwegs mit einem TI auf IVECO Daily 35 C 18
Benutzeravatar
Schwälmer
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.06.2006 - 11:43:47
Wohnort: Nordhessen

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon DieterG » 03.08.2009 - 20:14:27

Hej,
wir haben selber auch keine Probleme damit - als Technikbegeisterter bin ich auch gerne mal in meiner Freizeit im Internet unterwegs (PC ist auch ein wenig Hobby), und unsere Tochter freut sich, wenn sie mit ihren daheimgebliebenen oder auch reisenden Freundinnen mal 'ne Email tauschen oder chatten kann. Nur lesen oder nur mit den "Alten" spielen ist in ihrem jetzigen Alter auch nicht immer mehr das Wahre :roll: . Wenn ich so nachdenke, war sie wohl am meisten von uns im Internet.
Naja, und die Möglichkeiten, sich mal vorabüber ein Ziel oder die Möglichkeiten am Urlaubsort zu erkundigen, sind ja auch nicht von der Hand zu weisen :) - es ist ja nicht immer eine Touristeninformation in der Nähe, die einen gleich bei Ankunft mit Material versorgen kann.
Wir hätten auch im Sommerurlaub in Schweden technisch die Möglichkeit gehabt, mal ein Video oder auch fernzusehen - der Bedarf war aber nicht da, und so ist die Flimmerkiste gar nicht erst aufgebaut worden.
Insofern muß man doch unterscheiden zwischen der Möglichkeit und dem Handeln - ein Handy mitzunehmen beruhigt schließlich auch sehr, auch wenn es 3 Wochen dann doch kaum genutzt wird. :mrgreen:

Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon WoMo-Roland » 11.08.2009 - 20:38:08

Auch bei mir geht es nicht ohne Netbook und UMTS im WoMo. Mal eben schnell Mails checken oder nach Stellplätzen und/oder Sehenswürdigkeiten schauen in der Region, in der man sich gerade befindet. Oder Alternativen finden zu geplanten Anlaufpunkten, die sich als Flops herausstellen. Insofern geht für mich nichts ohne Internet im WoMo :!:

Anders sieht es mit Fernseher aus. Habe zwar 10"-Bildschirm mit DVD-Player und DVB-T im WoMo, wird aber wirklich nur im Extremfall genutzt (also z.B. bei Regen, wenn man sonst nichts unternehmen kann). Warum soll ich hunderte km irgendwohin fahren, um dort dann im WoMo zu fernsehen? Da kann ich gleich zu Hause bleiben :roll: trotzdem gut wenn man den Fernseher dabei hat....

Für mich also Fazit: Internet unverzichtbar, Fernseher Luxus wenn sonst nichts geht :D
Kein WoMo mehr, umgestiegen auf WoWa
Benutzeravatar
WoMo-Roland
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 08.06.2009 - 19:09:31
Wohnort: Nähe Bad Kreuznach

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Lacky » 11.08.2009 - 22:58:43

hi all.
ohne inernet, das wäre auch für mich nicht vorstellbar.
bis jetzt häng ich das handy an das Asus 10"Eee Notebook und geh über wap ins Netz.
Geschwindigkeit mit isdn vergleichbar und kosten tut es auch nicht viel, selbst im Ausland.
5min. kosten ca.knapp einen Euro.

Bei LIDL kann mann jetzt einen usb-Stick kaufen mit Tagesflatrate.
dann kostet der Tag 1,99EUR (geht leider nur in D)
hat aber keine simlock drin, dann müsste man auch eine entsprechende
ausländische (wo man gerade ist) prepaidkarte reinstecken können.
Dort gibt es bestimmt auch so Tagesflatrates.
Lidl oder ähnliches gibt es ja auch überall.

Infos:http://www.medionmobile.de/

Ich habe natürlich nichts davon wenn das jemand kauft, soll nur ein Tipp sein
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Silke-WoMo » 23.08.2009 - 09:51:24

Vodafone beschleunigt sein UMTS-Netz und stellt in einigen teilen Deutschlands Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream und 3,0 MBit/s im Upstream bereit. Hier ist es interessant, wie die Netzabdeckung an meinem Standort ist/sein wird und mal nachzuprüfen.

Hier geht es zur Abfrage von Vodafone GSM und UMTS:
http://netmap.vodafone.de/cover4interne ... =UMTS-Maps

Hier geht es zur Abfrage von T-Mobile UMTS/HSDPA:
http://www.t-mobile.de/funkversorgung/inland

Infos von O2 UMTS / HSDPA / Edge:
http://www.o2online.de/nw/support/mobil ... index.html
und zum O2 Active Data Check:
https://service.o2online.de/portal/comm ... ck?ct=UMTS

E-Plus Übersicht:
http://eis03sn1.eplus-online.de/evportal/portal/umts

Ich bin gespannt ob sich da was tut und wir bald ein wenig flotter im www Unterwegs sein können...
Silke-WoMo
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 23.08.2009 - 09:22:46
Wohnort: bei Köln

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Spock » 28.08.2009 - 10:47:34

Günstiger UMTS-Stick:
http://www.amazon.de/Vodafone-Original- ... 856&sr=8-1

Den Stick gibt es von zwei Herstellern und besitzt keinen Netlock bzw. Simlock. Allerdings muss man zur Verwendung mit anderen Netzen ein Debranding durchführen:

Debranding Version K3565-Z (ZTE):
http://3g-modem.wetpaint.com/page/ZTE+K ... odafone%29

Debranding Version K3565-H (Huawei):
http://3g-modem.wetpaint.com/page/debra ... USB+modems

Gruss
Spock
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon DieterG » 28.08.2009 - 20:01:26

Hej,

das Debranding ist nicht zwingend erforderlich, sofern der Stick SIM- und Netlockfrei ist. Den Stick kannst Du in diesen Fällen auch ohne die Vodaphone-Software nutzen. Die Vodafone-Software selbst lässt nur VF zu.

Um den Stick ohen VF-Software (Vodafone-Dashboard) zu nutzen, musst Du nur ein alternatives Programm auf dem PC installieren:
entweder eine Version von MWCONN oder direkt vom Hersteller des Sticks HUAWEI. Für die letztere habe ich einen Link gespeichert:http://rapidshare.com/files/157697873/Mobile_Partner_11.030.01.07.03.exe

Mit dieser Software klappt auch die Nutzung ohne Debranding. Geprüft u.a. mit Simyo und dem schwedischen Anbieter Comviq/Tele2.

Gruß

Dieter
Zuletzt geändert von DieterG am 29.08.2009 - 08:45:14, insgesamt 1-mal geändert.
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Womokiste » 28.08.2009 - 22:24:49

DieterG hat geschrieben:Hej,

das Debranding ist nicht zwingend erforderlich, sofern der Stick SIM- und Netlockfrei ist. Den Stick kannst Du in diesen Fällen auch ohne die Vodaphone-Software nutzen. Die Vodafone-Software selbst lässt nur VF zu.

Um den Stick ohen VF-Software (Vodafone-Dashboard) zu nutzen, musst Du nur ein alternatives Programm auf dem PC installieren:
entweder eine Version von MWCONN oder direkt vom Hersteller des Sticks HUAWEI. Für die letztere habe ich einen Link gespeichert:http://rapidshare.com/files/157697873/Mo...30.01.07.03.exe

Mit dieser Software klappt auch die Nutzung ohne Debranding. Geprüft u.a. mit Simyo und dem schwedischen Anbieter Comviq/Tele2.

Gruß

Dieter



Hallo miteinander,

leider funktioniert der Link nicht.

Mich interessiert das auch, da ich einen Vodafone-Stick habe und eine Aldi-Karte nutzen wollte....

Freundliche Grüße von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon DieterG » 29.08.2009 - 08:44:48

Sorry,

irgendwie ist der Link wohl nicht sauber kopiert worden. Hier noch einmal (geprüft):
http://rapidshare.com/files/157697873/Mobile_Partner_11.030.01.07.03.exe

Gruß Dieter

PS - ich habe es auch gleich den Ursprungsbeitrag berichtigt
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Puccini » 29.08.2009 - 16:26:36

Guten Tag in die Runde,

meine aktuellen Erfahrungen mit einer pre-paid-card von Orange in Polen: Kostete 20 zl (ca. 5 Euro), ich konnte damit 65 MB Datenvolumen auf mein Handy ziehen. Für 6 Euro kaufte ich 81 MB nach - zusammen reichte das für 3 Wochen sehr intensives Surfen. Das Schöne daran ist eben, dass Verbindungszeit keine Rolle spielt. Mein Smartphone zeigt mir nur Text an - mit schnellem Seitenaufbau und weniger Daten als mit Fotos und Grafiken. (Das Handy ist natürlich auch als Modem für das Notebook benutzbar.) Nebenbei bemerkt: Zum Telefonieren kaufte ich in PL eine andere Karte, weil Telefonieren mit der reinen Internet-Karte teurer ist.

Pre-paid-cards habe ich schon in Rumänien, Norwegen und seit Jahren in Polen verwendet. Feine Sache - ich lasse mich von DE aus mit Billigvorwahl anrufen und telefoniere das Guthaben kurz vor der Heimfahrt leer.

Immer gute Verbindungen wünscht Euch

Puccini

PS. Statt einer Vorstellung nur so viel: Camper seit 30 Jahren, mal Wohnwagen, mal Wohnmobil. Neugierig aufs Überwintern in Spanien.
Puccini
Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2008 - 17:57:35

VorherigeNächste

Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]