Wasserleitungen verjüngen ?

Bord-Elektrik, Gas, Wasser, Klimatisierung, Solar

Moderator: Mods

Wasserleitungen verjüngen ?

Beitragvon harley64 » 21.07.2025 - 11:21:55

Hallo, nach einigen Wasserschäden und Warmwasser Problemen, muss ich meine Wasserinstallation erneuern. Mein 30 Jahre alter Rimor Super Brigg hat billige Schläuche von 10/8 mm verbaut.

Benutze eine Fiamma A8 mit A20. Diese haben diverse Adapter/Schlauchverbinder und ineinander gesteckte Verbindungen, die immer wieder Probleme bereiten.
Der schlecht zugänglichen Jolly Boiler der wohl bald den Geist aufgibt, hängt an diesen 8mm Schläuchen.

Nun zu meiner Fragen:
1.) Bringt es was die Leitungen komplett zu tauschen auf 16/10 mm bzgl. Druck oder Lautstärke der Pumpe.
2.) Wie reduziere ich am besten die 13 mm Ausgang am Fiamma auf die 8mm, die ich wohl bis zum Austausch des Boilers nutzen muss ?
evtl damit ? Zwei hintereinander ? Muss doch was besseres geben; https://www.campingwagner.de/product_in ... erade.html
3.) Macht es Sinn die Leitungen nach dem Boiler wieder zu vergrößern auf 10mm, wenn ich sie eh tauschen muss?
4.) Macht es evtl. sinn mit 16/10 kalt zu fahren und ein Abzweig mit 8 mm über den Boiler dann mit 8 mm bis zu den Endgeräten zu fahren ?

Danke für eure Tipps
Benutzeravatar
harley64
Mitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: 11.07.2004 - 13:43:43

Re: Wasserleitungen verjüngen ?

Beitragvon Schwedenopa » 21.07.2025 - 12:53:53

Hallo,

grundsätzlich ist es immer besser, möglichst gleiche Schlauchdurchmesser und möglichst wenige Übergänge im Wohnmobil zu haben. Wenn Du sowieso alles neu machen willst, dann empfehle ich Dir, möglichst durchgehend mit qualitativ guten Schläuchen mit 10 mm Innendurchmesser zu arbeiten. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit den Fawo-Schläuchen gemacht, die gibt es z.B. beim Fritz Berger als Meterware in Blau und Rot. (Transparente Schläuche würde ich nicht nehmen, wegen der Algenbildung.)

Zur Pumpe: Die Fiamma Aqua 8 hat einfach ihren Sound, das wird sich auch mit anderen Schläuchen nicht wesentlich ändern. Aber meines Wissens nach hat die Fiamma ab Werk Anschlüsse für 10-mm-Schläuche (Ich spreche hier immer vom Innendurchmesser der Schläuche.)

Und was den Boiler betrifft: Ich würde bis kurz vor den Boiler mit 10 mm gehen, eine gewisse Reserve lassen für den späteren Austausch des Boilers, und dann nur die letzten paar Zentimeter mit 8 mm verlegen. Und falls Du schon dabei bist, dann das Gleiche am Ausgang in umgekehrter Reihenfolge machen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Wasserleitungen verjüngen ?

Beitragvon harley64 » 21.07.2025 - 13:09:52

Screenshot 2025-07-21 131515.png

Danke erst mal

Screenshot 2025-07-21 131141.png

sind leider 13 laut manual

hier die Anschlüsse am Boiler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
harley64
Mitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: 11.07.2004 - 13:43:43

Re: Wasserleitungen verjüngen ?

Beitragvon Schwedenopa » 21.07.2025 - 15:00:18

harley64 hat geschrieben:sind leider 13 laut manual

Ach so, stimmt, Du hast ja auch noch das A20 Ausdehnungsgefäß. Dafür gibt es aber auch 10-mm-Tüllen zu kaufen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Installationen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder