von Eyvindur » 03.07.2003 - 06:48:44
Morning<br>Starterbatterien, sind mit flüssiger Säure gefüllt und liefern kurzzeitig viel Strom<br>Solarbatterien, sind mit Säure (gelförmig, wartungsfrei) gefüllt, weniger Spitzenstrom dafür aber hohe Zyklenfestigkeit<br>und dann gibts da noch meine Lieblinge aus Amerika, Optima Yellow Traktionsbatterien, hoher Spitzenstrom, Zyklenfest, 350 x Tiefentladbar, Erschütterungsfest, Lageunabhängiger Einbau, kaum Selbstentladung, absolut Wartungsfrei ....<br>.... soviel gutes hat auch Nachteile, Schweineteuer (um 250 ?) und gibts nur mit 55 Ah - aber wenn Du Dich nie mehr um Deine Batterien kümmern willst eine gute Alternative (sind übrigens in den meisten Rettungsfahrzeugen eingebaut)<br><br>Solaranlage, bei normaler Nutzung (Licht, Radio, Wasserpumpe) und 100 Ah Kapazität kommst Du eigentlich gut mehrere Tage über die Runde. Eine Solaranlage ist ein feiner Luxus wenn Du lange stehst (Sommer, Winter ist da auch nix) oder wenn Du viele Verbraucher betreibst (TV, PC, Akkulader, ........)<br>Mußt halt einfach mal Deinen Bedarf zusammenstellen und die Verbräuche addieren, wobei man hier auch viel sparen kann (Kühlschrank auf Gas, Außenlicht auf Gas,...)<br>Wenn Solaranlage, dann 120 W Solarleistung - immerhin liegt der echte Leistungswert einer Solarzelle nur bei 60 - 70 % der Herstellerangaben ! Mit 120 W Solarleistung bist Du von April bis Oktober auf jeden Fall autark.