Batterien für den WoMo-Innenraum

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Batterien für den WoMo-Innenraum

Beitragvon georg » 02.07.2003 - 23:04:58

Hi Leute,<br><br>ich interessieremich derzeit für alles, was mit 12 Volt-Verbrauchern (Kühlschränke, Lampen, Fernseher usw.)  zusammenhängt.<br><br>Deshalb hätte ich mal einige Fragen zu den Batterien:<br>1.)  welche Arten gibt es und wie unterscheiden sich diese?<br>2.)  was kann man so einer Batterie alles zumuten ohne 220 Volt-Anschluß  ???<br>3.) ab wann ist eigentlich eine Solaranlage empfehlenswert oder bis zu  welchem Verbrauch reichen eine oder mehrere Batterien ??? ??? ???<br><br>Für jede fachkundige Auskunft bin ich dankbar.<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Batterien für den WoMo-Innenraum

Beitragvon Eyvindur » 03.07.2003 - 06:48:44

Morning<br>Starterbatterien, sind mit flüssiger Säure gefüllt und liefern kurzzeitig viel Strom<br>Solarbatterien, sind mit Säure (gelförmig, wartungsfrei) gefüllt, weniger Spitzenstrom dafür aber hohe Zyklenfestigkeit<br>und dann gibts da noch meine Lieblinge aus Amerika, Optima Yellow Traktionsbatterien, hoher Spitzenstrom, Zyklenfest, 350 x Tiefentladbar, Erschütterungsfest, Lageunabhängiger Einbau, kaum Selbstentladung, absolut Wartungsfrei ....<br>.... soviel gutes hat auch Nachteile, Schweineteuer (um 250 ?) und gibts nur mit 55 Ah - aber wenn Du Dich nie mehr um Deine Batterien kümmern willst eine gute Alternative (sind übrigens in den meisten Rettungsfahrzeugen eingebaut)<br><br>Solaranlage, bei normaler Nutzung (Licht, Radio, Wasserpumpe) und 100 Ah Kapazität kommst Du eigentlich gut mehrere Tage über die Runde. Eine Solaranlage ist ein feiner Luxus wenn Du lange stehst (Sommer, Winter ist da auch nix) oder wenn Du viele Verbraucher betreibst (TV, PC, Akkulader, ........)<br>Mußt halt einfach mal Deinen Bedarf zusammenstellen und die Verbräuche addieren, wobei man hier auch viel sparen kann (Kühlschrank auf Gas, Außenlicht auf Gas,...)<br>Wenn Solaranlage, dann 120 W Solarleistung - immerhin liegt der echte Leistungswert einer Solarzelle nur bei 60 - 70 % der Herstellerangaben ! Mit 120 W Solarleistung bist Du von April bis Oktober auf jeden Fall autark.
Eyvindur
 

Re: Batterien für den WoMo-Innenraum

Beitragvon georg » 20.08.2003 - 10:13:09

Hi Fans!<br><br>Darf ich noch einmal an meine Frage erinnern ???<br><br>Was sind Gelbatterien und welche Vor- und Nachteile haben sie ???<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Batterien für den WoMo-Innenraum

Beitragvon wm-user » 20.08.2003 - 11:47:24

-> georg46 <br><br>>Was sind Gelbatterien und welche Vor- und Nachteile <br>>haben sie ???<br><br>statt flüssiger Säure ist die in Gel gebunden.<br><br>Vorteile:<br>-weitgehend lage-unempfindlich<br>  (aber wenn mein WoMo auf dem Kopf steht ist mir dies<br>   auch egal)<br>-etwas unempfindlicher gegen Tiefentladung<br><br>Nachteile:<br>- empfindlicher gegen überladen<br>- anderes/umschaltbares Ladegerät nötig<br>- nicht unmittelbar mit Säure-Akkus kombinierbar<br>- teurer<br><br>>georg46<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Batterien für den WoMo-Innenraum

Beitragvon OEKO-ENERGIE » 22.08.2003 - 17:41:02

Hallo,<br><br>alles über die Solarbatterien steht bei http://www.oeko-energie.de!ß OBI
OEKO-ENERGIE
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron