Tunen Truma c 3402

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Tunen Truma c 3402

Beitragvon Gast_p » 18.12.2003 - 21:37:25

Hallo Christine, Seekater und alle Anderen, den Gedanken mit der 6002 hatte ich auch schon und wollte mir ein Angebot machen lassen. Aber die 6002 dürfte nicht dahin passen wo die 3402 sitzt, weil sie größer ist. Da scheint es ein größeres Problem zu geben.<br>Die einzige Überlegung, die mir durch den Kopf geht wäre eine zusätzliche Webasto Standheizung. Dieser Gedanke geht mir auch nicht aus dem Kopf. Ein Nachteil wäre nur, dass die Heizung nur 1 Stunde läuft bevor sie abschaltet, da ansonsten die Batterie leer ist. Im Prinzip wäre das aber eine gute Lösung. Denn wenn man im Ausland ist, wo es kein Gas gibt, dann könnte man zumindest im Herbst oder Frühling, also in der Übergangszeit, bequem etwas heizen. Und die Zusatzheizungen laufen auch über Zeitschaltuhr oder Fernbedienung, also alles vorhanden. Das Problem taucht immer wieder für mich auf, wenn ich zum Beispiel für 6 bis 8 Wochen zum Beispiel in Irland bin. Und Diesel gibt es überall.<br>Ich werde mich weiter schlau machen.<br>Vielleicht habt ihr ja auch diesbezüglich noch einige Tipps. Ich würde mich sehr freuen.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Tunen Truma c 3402

Beitragvon frebeka » 18.12.2003 - 21:40:23

Hallo,<br><br>je nach Bodenbelag der Pfanne tunst du den Herd 8), mit einem Kühlschranklüfter wird der Kühlschrank getunt 8).<br>Nur mit dem Bett................ ::) ::) , da bin ich noch am überlegen. ???
frebeka
 

Re: Tunen Truma c 3402

Beitragvon Christine » 19.12.2003 - 08:31:14

Hallo Friedhelm!<br><br>Nach meinen Unterlagen (Truma und Fritz Berger) hat die C 3402 und C 6002 exakt die gleichen Maße: 480 X 525 X 540 (HXBXT).<br><br>Nur das "Innenleben" ist halt anders!<br><br>Du hast also noch die Möglichkeit, Dir für einen geringen Aufpreis die C 6002 einbauen zu lassen(verbraucht aber auch fast doppelt so viel Gas!)<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tunen Truma c 3402

Beitragvon Seekater » 19.12.2003 - 09:48:41

[quote author=georg46 link=board=WOMO-Technik;num=1067863036;start=0#14 date=12/18/03 um 19:41:28].....ich hab schon mal von Motor-Tuning, Fahrgestell-Tuning,<br>Straßenlage-Tuning usw. gehört.<br><br>Jetzt tunst du eine Heizung!<br><br>Der oder die Nächste tunt den Herd, den Kühlschrank,  das Bett.......<br>[/quote]<br><br>Hi Georg,<br><br>soweit ich das sehe, heißt "tunen" doch einfach nur "anpassen" oder "abstimmen" und genau das tut Christine doch hier. Nur denken viele Männer über Kfz-Motor-Basteleien bei tunen immer an Leistungssteigerung..... was jedoch nur ein Teilaspekt eines möglichst guten Anpassens an den Verwendungszweck ist........<br><br>Gruß<br>Seekater<br><br>PS: Bett tunen wäre vielleicht Einbau eines Wasserbettes mit anschließendem Fahrgestelltuning  ;D ;D ;D<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Tunen Truma c 3402

Beitragvon Seekater » 19.12.2003 - 10:31:11

[quote author=pelze link=board=WOMO-Technik;num=1067863036;start=15#15 date=12/18/03 um 20:37:25]... ein Angebot machen lassen.....6002...<br><br>....eine zusätzliche Webasto Standheizung. Dieser Gedanke geht mir auch nicht aus dem Kopf. Ein Nachteil wäre nur, dass die Heizung nur 1 Stunde läuft bevor sie abschaltet, da ansonsten die Batterie leer ist.....[/quote]<br><br>Hallo Friedhelm,<br><br>die 6002-er Überlegungen habe ich ersteinmal zurückgestellt, in Anbetracht der Bad-Wärme und zahlreicher Kältebrücken (z.B. Schrank Führerhaus) ist da noch viel Optimierungsmöglichkeit mit weniger Aufwand und Folgekosten (Gasverbrauch).<br><br>Deine Dieselheizungsgedanken kann ich voll bestätigen. Ich komme ja von der Hausbootfront: Dort sind Gasheizungen (obwohl dieselben Flaschen üblich sind wie im WoMo) vollkommen unbekannt, es wird ausschließlich mit Diesel geheizt, häufig allerdings ohne Warmwasserbereitung, immer jedoch mit mehr Platz und mehr Gewicht (2 x 120 Ah Versorgerakku ist meist Standard, manchmal sogar 4 x 120 Ah). Da ist der WoMo-Standard von z.Zt. wohl knapp 100 Ah noch ein bischen davon entfernt, was auch daran liegen dürfte, daß im Bootsbau NUR modifizierte Motoren Verwendung finden können (kein Fahrtwind/Kühler) und in dem Zusammenhang dann auch meist eine 2te LiMa für die Versorgerbatterien eingebaut wird.<br>Das geht im WoMo Bereich mit geringeren Zuladungen und serienmäßigen Motoren nicht so einfach. Doch Chausson greift ja schon am Motor ein (erweiterter Kühlkreislauf für die Aufbau-Zusatzheizung), auch gibt es bei den Allegros ja jetzt die speziell entwickelte Webasto-Diesel-Heizung. Ich glaube ein bischen Konkurrenz schadet auch der Firma Truma (siehe "diagonal verlegte Heizungsschläuche") nicht.<br><br>Übrigens habe ich gestern mit meinem Händler telefoniert und dort u.a. auch die Heizungssache angesprochen: Die Sache war ihm natürlich - über Christine - schon bekannt und er hat bei seinem letzten Besuch in Frankreich dies auch bei Chausson schon angesprochen. Er meinte, das dauerte sehr lange, bis überhaupt verstanden worden war , worum es denn überhaupt geht ("diese pingeligen Deutschen"....) und dann wurde die Sache "weggewischt" mit dem Hinweis, daß es sehr problematisch sei, wechselnden angelernten Fertigungsmitarbeitern am Band klar zu machen, daß bei einzelnen Modellen der ca. 26 verschiedenen Chausson-Modelle die 4 Heizungsstränge anders anzuschließen seien, als einfach auf die 4 Stutzen draufzustecken.<br><br>Du siehst, ein gutes "Preis-Leistungsverhältnis" hat eben woanders seinen Preis..... jedoch glaube ich nicht, daß bei Knaus, Hymer & Co. höher qualifizierte Leute am Band arbeiten.....<br>Gegenüber Koch/Chausson müßte man also die Sache anders angehen, nämlich daß die Schläuche dann doch anders verlegt werden, so daß wieder 4 einfach anzuschließende Stutzen für 4 Auslässe dabei rauskommen.......<br><br>Außerdem war zu höhren, daß Fertigungsänderungen im allgemeinen frühestens in der übernächsten Saison berücksichtigt werden - ich war sowieso überrascht wieviele Änderungen aus der ersten O92 Serie bereits in der 2ten berücksichtigt waren, was wohl am guten Verkauf des O92 liegt, man spricht deutschlandweit von ca. 75 Fahrzeugen je Jahr.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Tunen Truma c 3402

Beitragvon Gast_p » 19.12.2003 - 12:13:38

Hallo Ronald,<br>ich meinte bei der Standheizung nicht die, die beim Allegro angeboten wird, sondern eine ganz normale Standheizung, die zusätzlich eingebaut wird, wie bei Pkws, nur angepaßt an den Transit. Also nicht die Truma durch die Webasto ersetzen, sondern zusätzlich zur Truma.<br>Sicherlich könnte die an das bestehende System der Fahrtheizung im Aufbau angeschlossen werden.<br>Ich muß mal nachfragen, wie teuer das wird.<br>Übrigens, ab Werk baut Chausson nicht die 6002 anstelle der 3402 ein. Eine Nachfrage durch den Händler ist bereits geschehen. Das müßte man beim Händler machen lassen. Nur dann hast du die 3402 über und die 6002 mußt du erst mal ganz bezahlen.<br>Warum die das nicht ab Werk machen können, natürlich gegen Aufpreis, verstehe ich nicht ganz.<br>Ich wollte auch in der Rückwand kein Fenster haben, auch das ist ab Werk nicht möglich, obwohl die Rückwand des O 87 die gleiche ist wei beim O 92 nur ohne Fenster. Deshalb lasse ich mir jetzt noch zusätzlich ein Fenster auf der Linken Seite, also am Kopfende einbauen. Geschieht allerdings beim Händler. Nur bestellt werden muß das Fenster ab Werk, da die Fassung eine andere Farbe hat, als wie die, die man normal kaufen kann.<br>Mal schauen, was sich noch ergibt.<br>Erst mal Gruß Friedhelm <br>
Gast_p
 

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron