von Amaliana » 09.07.2004 - 06:36:52
Folgende Antwort habe ich im Schottlandforum bekommen:<br><br>ADAC schickte 5 Seiten DinA4 über Länderinformationen "Campinggasversorgung in Europa", was Gasflaschen anbelangt.<br>Es gibt in Europa immer noch ca. 300 verschiedene Anschlusssysteme. Der ADAC empfiehlt auf Auslandsreisen die zwei im Campingfachhandel erhältlichen Europa-Sets mitzunehmen.<br>Es gibt das Europa-Füllset: 4 Adapter zum Befüllen Deutscher Campinggasflaschen in Ausland.<br>Es gibt das Europa-Entnahme-Set: 4 Adapter, die den Anschluß Deutscher Gasregler an andere Europäische Flaschen ermöglichen.<br>Der Preis liegt pro Set zwischen 12 und 15 Euro.<br><br>Ein allgemeiner Hinweis: In der kalten Jahreszeit auf Füllung mit Propangasanteil achten, da Butan nicht mehr vergast unter 0° C.<br><br>Die Situation in England/Schottland:<br>Füllstationen für Deutsche Gasflaschen befinden sich bei der Fa. Calorgas in Bury St. Edmunds/Suffolk, Ellesmere Port/Chesire, Grangemouth/Stirlingshire, Ivybridge/Devon, Liverpool/Merseyside, Middlesbrough/Cleveland, Neath/West Glamorgan, Southampten/Hampshire, Stanford-le-Hope/Essex, Stoney Stanton/Leicestershire.<br>In Scotland:<br>Kann auch bei der Fa. Gleaner Oils in Milnfield, Elgin gefüllt werden.<br>Es ist ferner möglich landesübliche Gasflaschen anzuschließen, die bei einer der zahlreichen Verkaufsstellen der Fa. Calorgas gekauft werden können;<br>Butangasflaschen direkt, Propangasflaschen mittels Adapter aus dem Europa-Entnahme-Set. Die Flaschen können überall getauscht und vor der Rückreise bei einer beliebigen Verkaufsstelle zurück gegeben werden.<br><br>Der ADAC weist darauf hin, dass man bei Fremdflaschen im Ausland das Gasfach prüfen soll, da ausländische Flaschen nicht immer die gleiche Größe aufweisen wie die Deutschen Euroflaschen<br><br>Hab mir gleich beide Set´s bestellt. Sicher ist sicher!