ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon heulnet » 22.04.2004 - 08:05:06

@ Klaus2<br>siehste, dass ist doch gleich ne ganz andere sache. sowas bringt die leute weiter. wenn du hier ohne umschweife auf das thema kommst und deine erfahrungen und kenntnisse zur verfügung stellst , biste sicherlich ne feste grösse im forum.<br><br>gruss
heulnet
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 22.04.2004 - 15:10:25

Ich komme auch bei direkten Vergleichen zwischen Hymer und Adria ohne umschweif direkt zum Thema.<br>Aber da scheinen Hymerfahrer mit schwachen Batterien im Herzschrittmacher immer kurz vor dem aus zu stehen<br><br><br> ;D ;D ::) ::) ::) ::)<br><br><br>Und um Gotteswillen kein Lob-bin ich nicht gewohnt :-[<br>
Klaus2
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Heinz » 23.04.2004 - 00:10:50

[quote author=murmelbär link=board=WOMO-Technik;num=1082357285;start=15#15 date=04/21/04 um 19:16:32]<br>zwar einen meter länger, aber ansonsten passend : die odyssee's aus dem hause chausson bzw. die entsprechenden challenger[/quote]<br>Ja, den O87 haben wir uns angesehen. Der passt uns auch sehr gut. Aber der eine Meter macht uns noch Probleme. Wenn wir den in der Version 3,8 To bekommen hätten. Hätten wir schon zugeschlagen.<br>Murmelbär, danke für den Tipp<br>Heinz
Heinz
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Christine » 23.04.2004 - 07:30:24

Hi Heinz, <br><br>gibts den mit 3,8 to nicht? Zumind. bei den Ford verkauft Chausson im Gegensatz zu Challenger nur die 3,8t Variante!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Chausson O87

Beitragvon Heinz » 23.04.2004 - 09:09:16

Hallo Christine,<br>wir waren in Meerbusch. Dort gab es eine Liste von Fz. die kurzfristig zu bekommen waren. Das waren alles Fz. ohne ABS. Also O87 3,5 Tonner. Bestellen kann man die 3,8 to schon. Davon haben wir dann Abstand genommen und überlegen eine andere Lösung. Wir haben auch noch zwei Monate Zeit. <br>Grüsse<br>Heinz
Heinz
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon georg » 23.04.2004 - 11:10:00

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1082357285;start=0#3 date=04/19/04 um 21:39:20].................übrigens bin ich jetzt ca 10 jahre ein Hymermobil 544 gefahren. damals neu für 90.000 DM gekauft. war im ersten jahr einiges im argen. muss ich leider zugeben. es gab kein einziges dichtes fenster. es mussten buchstäblich alle neu eingesetzt werden. von anderen diversen ärgernisen will ich hier nicht berichten.............. [/quote]<br><br>Etwas muss ich mal zur Ehrenrettung von Klaus2 berichten:<br><br>Als ich vor 14 Jahren vom Wohnwagen auf mein erstes Womo (Münsterland, Lord-Liberty, Alkoven auf Peugeot, 75 PS Saugdiesel, mit dem mich Womokiste noch manchmal aufzieht) umstieg, war für mich ein Hymer das beste Womo, was es auf der Welt gab und auch entsprechend teuer, zu teuer für mich.<br>Irgendwann traf ich einen Hymer-Fahrer, der hatte aus der Hymer-Aufschrift "Hymermobil"    "Murksmobil" gemacht.<br>Ich sprach ihn darauf an, und er meinte, er sei KFZ-Schlosser und könne viel an seinem WoMo selbst reparieren, aber er sei auch dauernd dran, ich solle froh sein mit meinem Münsterland.<br><br>Diese kleine Geschichte zeigt uns, dass es auch schon vor 14 Jahren Kollegen gab, die nicht mit Hymer zufrieden waren.<br><br>LG<br>Georg :)<br>
georg
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Gast » 23.04.2004 - 11:50:34

Du hättest erst erleben müssen, was ich mit meinem VW-T4 California und dem Qualitätsausbau von Westfalia erlebt habe...<br><br>Aber, das war Schnee vo gestern!
Gast
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 24.04.2004 - 08:16:15

Hallo Georg-wenn du mal eines fahren siehst mit der Aufschrift-Vorsicht Hymerschrott 75 Mängel- das war meiner
Klaus2
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon knubbel » 24.04.2004 - 19:24:01

Hallo Klaus, kauf dein Womo zurück und stelle es als abschreckendes Beispiel aus, damit wir es alle endlich begutachten können.<br><br>ein nach wie vor zufriedener Hymer-Fahrer<br><br>Gruss  ;D<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 25.04.2004 - 09:34:12

Hallo Knubbel, stell doch deinen mängelfreies HYMER  den HYMERMUSEUM zur verfügung. Haben noch kein mängelfreies Fahrzeug.<br><br>PS: mach mal deine Kühlschranklüftung runter und schaue ringsrum, denn der Kühlschrank ist luftdicht zum Innenraum einzubauen- erster Mangel!
Klaus2
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon knubbel » 25.04.2004 - 11:02:16

Hallo Klaus, ich habe nicht von "mängelfrei" sondern von zufrieden geschrieben.  Hinsichtlich Kühlschrank: ich war im im März in Marokko im Sandsturm. Der Kühlschrankeinbau ist absolut dicht zum Innenraum ohne vorherige<br>Reklamationen.<br><br>Gruss Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Klaus2 » 26.04.2004 - 14:27:36

Hast Recht- mangelfrei und zufrieden sind unterschiede.<br>Mangelfrei ist, wenn man gelangweilt rumsitzt weil man z.B. einen Knaus gekauft hat.<br>Zufrieden ist, wenn man einen Hymer hat und laufend was zum schrauben hat-somit keine Langeweile.<br><br> ;DGruß Klaus
Klaus2
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Gast » 26.04.2004 - 18:57:27

ich denke, daß Hymer nach wie vor Maßstäbe setzt die von anderen Herstellern erst noch erreicht werden wollen.<br>Grüße vor allem an Klaus2<br>von und aus spenge<br>Begeisterter Hymer Wiederkäufer
Gast
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Eyvindur » 26.04.2004 - 20:36:45

klasse
Eyvindur
 

Re: ALLU-FRASS bei Billigmarke HYMER

Beitragvon Christine » 27.04.2004 - 07:42:01

Hallo Sprenge!<br><br>Kannst Du mal einige Maßstäbe nennen, die Hymer setzte und den doch wesentlich höheren Preis zu anderen Herstellern bei vergleichbarer Qualität rechtfertigt?<br><br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]