[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1082357285;start=0#3 date=04/19/04 um 21:39:20].................übrigens bin ich jetzt ca 10 jahre ein Hymermobil 544 gefahren. damals neu für 90.000 DM gekauft. war im ersten jahr einiges im argen. muss ich leider zugeben. es gab kein einziges dichtes fenster. es mussten buchstäblich alle neu eingesetzt werden. von anderen diversen ärgernisen will ich hier nicht berichten.............. [/quote]<br><br>Etwas muss ich mal zur Ehrenrettung von Klaus2 berichten:<br><br>Als ich vor 14 Jahren vom Wohnwagen auf mein erstes Womo (Münsterland, Lord-Liberty, Alkoven auf Peugeot, 75 PS Saugdiesel, mit dem mich Womokiste noch manchmal aufzieht) umstieg, war für mich ein Hymer das beste Womo, was es auf der Welt gab und auch entsprechend teuer, zu teuer für mich.<br>Irgendwann traf ich einen Hymer-Fahrer, der hatte aus der Hymer-Aufschrift "Hymermobil" "Murksmobil" gemacht.<br>Ich sprach ihn darauf an, und er meinte, er sei KFZ-Schlosser und könne viel an seinem WoMo selbst reparieren, aber er sei auch dauernd dran, ich solle froh sein mit meinem Münsterland.<br><br>Diese kleine Geschichte zeigt uns, dass es auch schon vor 14 Jahren Kollegen gab, die nicht mit Hymer zufrieden waren.<br><br>LG<br>Georg

<br>