40 000 Inspektion selbst machen?? und was alles ??

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

40 000 Inspektion selbst machen?? und was alles ??

Beitragvon Norbert_B. » 16.04.2004 - 20:45:24

Hallo,<br>hab jetzt vor die 40000 km Inspektion zu machen .<br>1. Selbst machen und was alles ??<br>2. Oder doch lieber ersmal zum Fiat -Händler, ist noch halbes Jahr Gebrauchtwagen Gar. drauf.<br>2001er Ducato 2,8 ltr 127 ps.<br><br>Was müsste ich den alles bei einem Duc. Jährlich machen??<br><br>Gruss Norbert
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Gimmund » 16.04.2004 - 20:58:13

Hi Norbert,<br><br>ich würde während der Garantiezeit keine Inspektion ausfallen lassen.  Kannst versuchen das Öl anzuliefern, da kannst du richtig was sparen. <br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Dirks BiMo » 16.04.2004 - 21:52:44

Hallo Norbert,<br>in den Garantiebedingungen müsste stehen, das die vom Hersteller vorgegebenen Insp. Intervalle eingehalten werden müssen.<br>Ansonsten verfällt die Garantie.<br>Ich würd`s machen lassen.<br>Gruß<br>Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Womokiste » 17.04.2004 - 00:23:01

Ich seh´s genau wie meine Vorredner. In Deinem Handbuch, bzw. dem Fiat-Handbuch  ;)  müsste stehen, was alles bei welchem km-Stand gemacht wird.<br><br>Gewarteten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Vandenis » 18.04.2004 - 22:47:17

Ich stand soeben vor dem selben Problem - nach 1,5 Jahren (also während der Garantiezeit) das 40.000er. Ich hab letzmalig in den sauren Apfel gebissen und für das stinknormale Service ? 403,- auf den Tisch des Hauses Fiat gelegt.<br>Ab jetzt sieht mich Fiat nicht mehr, ich werd in Zukunft zu einer freien Werkstatt gehen - oder zu FIAT in Ungarn, und das ganze mit einem Thermenurlaub verbinden. Dort kostet zZt eine Mechanikerstunde ?20,- ...<br>Garantierte Grüße<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Womokiste » 18.04.2004 - 23:09:26

[quote author=Vandenis link=board=WOMO-Technik;num=1082141124;start=0#4 date=04/18/04 um 22:47:17]...... das 40.000er. Ich hab letzmalig in den sauren Apfel gebissen und für das stinknormale Service ? 403,- auf den Tisch des Hauses Fiat gelegt...<br>Garantierte Grüße<br>Vandenis[/quote]<br><br>.... was kaufst Du auch so´n teures Womo.  :P<br><br>Ich habe für meinen Sprinter bei 45.000 km ca. 350 ? gezahlt - ist auch nicht gerade wenig.<br>Aber wir werden ab der nächstn fälligen Inspektion auch zu unserem "Schrauber" gehen, der unsere beisherigen Womos und PKW auch immer bestens und noch dazu preiswert versorgt hat... :)<br><br>Gewarteten Gruß von Franz Peter<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Christine » 19.04.2004 - 07:33:39

Hi!<br><br>Habe gerade die erste Inspektion hinter mir.<br><br>Auch die Preise der Werkstätten variieren stark!<br><br>Mir lagen Angebote von 180 Euro bis 300 Euro vor!<br><br>Also ruhig mal rumtelefonieren!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Jens_M » 04.05.2004 - 01:13:55

Hallo,<br><br>bei den Inspektionsintervallen geht es doch nicht immer nur um Ölwechsel und Motorwäsche.<br><br>Wie oben schon gesagt, gibt es ganz feste Wartungspläne, in denen genau festgelegt ist, was bei welcher Inspektion gemacht werden sollte.<br>So könnte z.B. bei der 60.000er der Zahnriemen  auf der Liste stehen. Bei 50.000 schon die Bremsscheiben. Die Bremsflüssigkeit z.B. alle 30.000 km usw.<br><br>Ich hätte definitiv kein vertrauen, dass der ?Schrauber meines Vertrauens? mit der ?LKW? Technik und den Wartungsplänen meines Wohnmobils vertraut ist. Beim PKW mag das noch angehen, aber bei unseren Sonderfahrzeugen?<br><br>Schließlich gibt es auch Garantie auf die Wartung bei der Fachwerkstatt. Der ?freie? Schrauber muss dann ja auch für teures Geld die Teile beim Händler einkaufen.<br>Ob das dann für unsere Börse unterm Strich so viel aus macht, das mag ich bezweifeln. Und wenn ich dann 100 Euronen gespart habe bleibt das ungute Gefühl, dass etwas nicht bedacht wurde.<br><br>Ich habe auch was gegen die Abzockpraktiken der Autohäuser, aber bei unseren Sonderfahrzeugen ist es eben auch eine besondere Sache.<br><br>Gruß<br>Jens<br>  <br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Gast » 04.05.2004 - 07:21:51

Während der Garantiezeit gehe ich natürlich zu einer FIAT-Werkstatt. Habe hier ganz in der Nähe eine kleine zuverlässige Werkstatt gefunden. Der Besitzer hat mir sogar dieses Selena Öl vom Fass als Reserve für unterwegs abgefüllt, weil es billiger ist als die abgepackten Behälter.
Gast
 

Re: 40 000 Inspektion selbst machen?? und was alle

Beitragvon Eyvindur » 05.05.2004 - 21:29:32

Zum Thema Inspektionen, aus Erfahrung traue ich keiner Vertragswerkstatt.<br><br>Im Frühjahr (oder nach entsprechender Laufleistung) Ölwechsel, Sichtkontrolle Bremsen, Gummimanschetten usw., allle 2 Jahre neue Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer spätestens nach 3 Jahren, solche Sachen wie Zahnriemen sind 10-20.000 km vor Wartungsplan dran. das ganze wird überwiegend selbst gemacht, aufwendigere Sachen durch den Schrauber meines Vertrauens (das sind 2 1-Mann Wekstätten).<br><br>Keiner kennt sein Auto besser wie der der es ständig bewegt. Wenn ich etwas höre was sonst nicht da ist und in die Werkstatt gehe - die finden eh nix. Also heißt es verstärkt lauschen, den Störenfried versuchen zu lokalisieren und warten bis es kaputt ist (Vertagswerkstatt macht es letztendlich auch so) - dann wird repariert.<br><br>Bis heute bin ich nach dieser Methode gut gefahren, nie liegen geblieben und der TÜV ist vom Zustand meiner Autos begeistert.
Eyvindur
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder