Fahrradträger für Garage

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fahrradträger für Garage

Beitragvon Mikel » 26.05.2005 - 22:02:48

Hallo zusammen,

wie verstaut ihr eigentlich eure Fahrräder in der Garage? Ich möchte mir so einen Fahradträger für die Garage zulegen. Taugen die etwas? Die Teile gibt es von Omnistor (Omni-Bike+ Garage) und Fiamma (Garage 400 Plus oder auch Garage-Standard) Vorerst für 3 Fahrräder, später evtl ein 4.)

Bisher habe ich mein Fahrrad festgezurrt, ist aber auf Dauer etwas umständlich, bei 3-4 Fahrrädern wird es auch schwierig.

Grüße Michael
Benutzeravatar
Mikel
Mitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: 10.09.2004 - 21:59:01
Wohnort: Reiskirchen/Hessen

Beitragvon holiday » 27.05.2005 - 07:34:38

hallo mikel

ich habe in einem 677 TC einen radtraeger in der garage

ist praktisch und einfach zubedienen und die fahrraeder sind sicher verstaut


lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Mikel » 27.05.2005 - 22:17:42

Hallo Alex,

welche Träger hat du?

Gruß Michael
Benutzeravatar
Mikel
Mitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: 10.09.2004 - 21:59:01
Wohnort: Reiskirchen/Hessen

Beitragvon holiday » 27.05.2005 - 23:00:20

hallo mikel

carry-bike garage plus

lg
alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Uli_bw » 28.05.2005 - 14:52:02

Bitte sichert eure Räder unbedingt in der Garage.
Was glaubt ihr wie die sich verhalten solltet ihr mal etwas ins Schleudern geraten.
Eine Bekannte hat neulich eine Kiste Sprudel (Wasser) aus der Heckgarage verloren, etwas flott in die Kurve, Tür aufgedrückt...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Mikel » 29.05.2005 - 11:40:50

Uli_bw hat geschrieben:Bitte sichert eure Räder unbedingt in der Garage.
Was glaubt ihr wie die sich verhalten solltet ihr mal etwas ins Schleudern geraten.
Eine Bekannte hat neulich eine Kiste Sprudel (Wasser) aus der Heckgarage verloren, etwas flott in die Kurve, Tür aufgedrückt...

ULI


Deswegen frage ich ja nach den Trägern. Bisher habe ich mein Rad immer mit 4 Spanngurten befestigt. Wenn ich Bilder von den Trägern ansehe, dann habe ich so meine Bedenken. Die werden mit 4 Schrauben am Boden befestigt, aber nur an der Seite zur Wand. (Damit sie noch klappbar sind). Einige haben noch einen Halter an der Rückwand. (Omnistor, bei Fiamma konnte ich es nicht genau sehen.) Ich vermute, dass bei einem Bremsmanöver mein Boden und meine Rückwand dann einige Löcher mehr haben.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Mikel
Mitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: 10.09.2004 - 21:59:01
Wohnort: Reiskirchen/Hessen

Beitragvon Bernie » 29.05.2005 - 20:06:26

Hi Mikel,

alter 192er-Bruder! Ich habe meine Garage mittlerweile für vier Räder ausgerüstet und es funktioniert super. Den Tipp hatte ich hier aus dem Forum und der hat sich nun nach meinem ersten Urlaub bestens bewährt.

Der 192er hat serienmäßig in der Garage rechts und links eine Zurrschiene mit Befestigungsösen. Ich habe mir zwei Alurohre (30x30mm) besorgt (8 ? in Schlosserwerkstatt) und die quer über die Zurrschienen montiert. Dabei habe ich die vorhandene Ösen (4 Augenschrauben) aus den Schiebesteinen (Vierkantmuttern) gedreht und durch Schrauben ersetzt. Diese halten die Alurohre fest. Auf diese Alurohre habe ich 4 normale Fahrradhalterungen fürs Auto montiert (Obi, ca. 9-10 Euro pro Stück). Diese habe ich, von Richtung Fahrerhaus beginnend, abwechselnd gegeneinander montiert.
Ich benötige genausoviel Platz wie eine fertig gekaufte.
Nach ein paar mal rein und raus, geht es immer schneller.
Außerdem läßt sich das ganze Ding mit vier Schrauben sehr schnell komplett entfernen.

Zwischen erstem Rad und der Schiebetür zum Wohnraum passt bei mir, auf den Absatz, genau eine hohe Curver-Wäschebox, die von Innen leicht zugänglich ist und nicht verrutscht.

Bei Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Vielleicht klappts bald mit Bildern.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon georg » 29.05.2005 - 20:36:29

Hi Bernie,

kannst du mal ein foto von dieser Konstruktion einstellen :?:

LG
georg :)
georg
 

Beitragvon Bernie » 29.05.2005 - 20:41:06

Ja Georg, hole ich nach!

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Mikel » 30.05.2005 - 20:51:40

Bernie hat geschrieben:Hi Mikel,

alter 192er-Bruder! Ich habe meine Garage mittlerweile für vier Räder ausgerüstet und es funktioniert super. Den Tipp hatte ich hier aus dem Forum und der hat sich nun nach meinem ersten Urlaub bestens bewährt.

Der 192er hat serienmäßig in der Garage rechts und links eine Zurrschiene mit Befestigungsösen. Ich habe mir zwei Alurohre (30x30mm) besorgt (8 ? in Schlosserwerkstatt) und die quer über die Zurrschienen montiert. Dabei habe ich die vorhandene Ösen (4 Augenschrauben) aus den Schiebesteinen (Vierkantmuttern) gedreht und durch Schrauben ersetzt. Diese halten die Alurohre fest. Auf diese Alurohre habe ich 4 normale Fahrradhalterungen fürs Auto montiert (Obi, ca. 9-10 Euro pro Stück). Diese habe ich, von Richtung Fahrerhaus beginnend, abwechselnd gegeneinander montiert.
Ich benötige genausoviel Platz wie eine fertig gekaufte.
Nach ein paar mal rein und raus, geht es immer schneller.
Außerdem läßt sich das ganze Ding mit vier Schrauben sehr schnell komplett entfernen.

Zwischen erstem Rad und der Schiebetür zum Wohnraum passt bei mir, auf den Absatz, genau eine hohe Curver-Wäschebox, die von Innen leicht zugänglich ist und nicht verrutscht.

Bei Rückfragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Vielleicht klappts bald mit Bildern.

Gruß Bernie


Hallo Bernie,

das ist eine Super Idee. Ich habe noch ein paar alte Radträger rumstehen, die kann ich verwenden. Diese Konstruktion ist sicher stabiler als die gekauften Radträger, da sie an den Schienen befestigt wird. Danke Bernie.

Grüße Michael
Benutzeravatar
Mikel
Mitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: 10.09.2004 - 21:59:01
Wohnort: Reiskirchen/Hessen

Beitragvon Bernie » 30.05.2005 - 22:17:07

Hi Michael,

keine Ursache. Habe den Tipp ja auch aus dem Forum und gleich in die Tat umgesetzt. Ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken.
Sehr stabil und funktioniert prima. Je nach größe der Räder kannst du nachträglich den Schienenabstand noch verstellen.
Montiere die Rändelmuttern (aus Plastik) der Klemmungen, die den Fahrradrahmen festhalten auf der kettenabgewandten Seite (linke Fahrradseite), dann kommst du leichter hin und verschmutzt dir beim Arretieren der Räder nicht die Hände an der Kette. Klemmungen und Kette liegen nämlich immer nah beieinander, außerdem Verletzungsgefahr.

Werde bald noch ein paar Bilder einstellen.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Bernie » 04.06.2005 - 10:54:31

Hallo, nun ist es soweit.
Nun sollte ein Bild kommen.


Bild

Gruß Bernie

P.S. Seekater, ich hab´s noch nicht raus, vielleicht kannst du es größer machen.
Zuletzt geändert von Bernie am 04.06.2005 - 11:41:29, insgesamt 2-mal geändert.
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon heulnet » 04.06.2005 - 11:39:33

na bitte




Bild
heulnet
 

Beitragvon Bernie » 04.06.2005 - 11:43:34

Hallo Heulnet, wie bringst du das Bild so groß?

Gruß Bernie

Bild
Zuletzt geändert von Bernie am 08.06.2005 - 23:19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon heulnet » 04.06.2005 - 11:53:19

Bernie hat geschrieben:Hallo Heulnet, wie bringst du das Bild so groß?

Gruß Bernie

in jungen jahren war ich mit grossmachen berühmt. leider hat diese fähigkeit im laufe der jahre abgenommen.

nun im ernst. das bild habe ich nicht grossgemacht, sondern verkleinert. erstmal habe ich im ADOBE photoshop das bild datenreduziert und dann mit der funktion bildgrösse verkleinert auf 700.
heulnet
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder