D+Leitung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

D+Leitung

Beitragvon defi58 » 30.06.2005 - 22:32:55

Hallo Techniker,

wie finde ich die D+Leitung in meinem Ducato? Calira meint ich solle diese überprüfen, da selbige angezapft wird ..... :?

Defi
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59

Beitragvon nitefly » 01.07.2005 - 01:56:10

Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt weiterhilft, aber meines Wissens gibt's den D+ nur an der Lichtmaschine: Das ist der ungeregelte Ausgang des Generators, der dann über den Regler läuft.
Die Spannung dieses Anschlusses wird noch zur Steuerung der roten Batterie-Kontolleuchte im Cockpit herangezogen: wenn die unter der Ladeschlussspannung liegt, leuchtet die Lampe.
An der LiMa gibt's drei Anschlüsse, die normalerweise beschriftet sind. Einer der äußeren beiden ist D+.

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon KPR » 01.07.2005 - 08:09:09

hallo,

wir haben auch eine calira verbaut. bei uns liegt der D+ direkt an der calira an.


KlausPeter
Zuletzt geändert von KPR am 27.10.2005 - 13:27:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon ksw » 01.07.2005 - 16:45:31

Die D+ Leitung beginnt an der Lichtmaschine und führt Spannung, wenn der Limagenerator Strom erzeugt.
:lol: :lol: :lol: Bei manchen LiMa wird der D+ nicht nach aussen geführt, bei einem WoMo wird der aber benötigt, um dem Ladegerät 'zu sagen', dass der Motor läuft und die LIma die Batterien lädt. Um die D+ Leitung zu überprüfen macht es Sinn, diese direkt an der Lima zu finden.
Das ist normalerweise ein dünnes Kabel, während die anderen dick sind.
Dann Spannung gegen Masse messen. Wenn der Motor aus ist, sollte die keine Spannung führen.
Jetzt Vorsicht mit den Keilriemen - Motor anlassen und sicherstellen, dass die Ladekontrolleuchte im Armaturenbrett aus ist - das zeigt den Ladebeginn der Lima an - jetzt sollte die D+ Leitung etwa 12 bis 14 V haben. Falls nein - Lima überprüfen lassen. Falls ja, D+ Eingang am Ladegerät auch messen - sind da immer noch die 12-14V da? Könnte etwas weniger sein wegen der Kabellänge. Falls ja, ist D+ ok und das Ladegerät bekommt die Info: " Motor läuft".
Soweit so gut - warum willst Du wissen ob D+ funktioniert? :?:
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon defi58 » 01.07.2005 - 23:32:37

ksw fragt:

Soweit so gut - warum willst Du wissen ob D+ funktioniert?

Ich habe leichte Probs mit dem Ladegerät. Zeitweise klackert während der Fahrt das Teil nervtötent (Steht im Forum etwas weiter unten). Ich habe 2 Knauswerkstätten angeschrieben. Eine meinte (nach 4 Wochen) "wenden Sie sich an Calira"
Soviel zu Knaus. :evil:

Von Calira bekam ich den Tipp, das ich die "D+ Leitung" überprüfen soll. Ich werde dies mit einem Kfz-Elektriker in den nächten Tagen tun.

Danke für die Hinweise.

Defi
Benutzeravatar
defi58
Mitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: 16.06.2004 - 11:16:59


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder