Winterreifen, welche?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Winterreifen, welche?

Beitragvon FrankS » 06.09.2005 - 20:25:33

hallo womofreunde,
bin am suchen über einen 4-er Satz Reifen für den Winter. Hab auch schon die Suchfunktion bemüht. Welche Reifen für den Winter (M-S und/oder echte Winterreifen) könnt ihr aus eurer Erfahrung benennen. Wunsch meinerseits wie immer, sie sollen nichts kosten, aber die besten Eigenschaften aufzeigen. Mein Fachhändler hat mir Matador (80 Euro) oder Semperit (110 Euro) empfohlen.
Danke für eure Infos

tschüss FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon karl54de » 06.09.2005 - 21:42:11

Hallo Frank!

ich bin schon zwei Winter den Matador gefahren. Bin sehr zufrieden damit. Und der Preis geht doch auch OK!
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Beitragvon mj » 07.09.2005 - 15:28:52

Wir haben Conti winterreifen (150 Euro / Stück) und sind sehr zufrieden.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon wolfherm » 07.09.2005 - 16:00:41

Hallo,

mir wurde letztes Jahr der Semperit empfohlen. Ich kann nichts negatives berichten. Der Reifenhändler meinte beim Wechseln auf die sommerreifen in diesem Jahr, ich wäre ja fast gar nicht gefahren. Dabei habe ich mit den Reifen gute 6000 KM über den Winter gemacht. :D

Die haben übrigens mit Felgen und Stahlventilen und Montage etwas unter 500 euro für 4 Stück gekostet.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon dulcinea.1 » 08.09.2005 - 11:27:42

Hallo Frank,

vorgestern hat mir euromaster angeboten und empfohlen:

4 Allwetterreifen Uniroyal 195/70R15C
mit Montage, Ventilen, wuchten kompl. 340,-?

Wahrscheinlich wird empfohlen was da ist :roll:

euromaster hat auch in deiner Region Filialen, s.
http://www.euromaster.de

Ich habe noch 4mm Profil und kann mir mit der Suche noch etwas Zeit lassen.

Wenn ich wegen der evtl. Steueränderung auflasten muss, brauche ich 205/R15C mit höherer Tragkraft - sollte man beim Neukauf mit bedenken.

dulcinea
dulcinea.1
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 13.07.2005 - 09:59:25
Wohnort: Dorsten

Beitragvon FrankS » 08.09.2005 - 20:44:56

hallo womofreunde,
die reifenfrage ist garnicht so ohne bezüglich des zeitaufwandes. so einfach in das geschäft, zulassung hingelegt und dann hat man sie - leider ist es nicht so einfach. also auto-unger hat die felgen nicht. reifen für die womodimensionierung haben mehr oder weniger alle. ein händler hatte die preise für die winterreifen noch nicht. jetzt habe ich die felgennummer noch einmal gecheckt - die stimmt nicht mit den angegebenen (also zu kaufenden felgen) überein. aber man arbeitet sich halt durch. die semperit sind zwar teurer, aber dafür "echte" winterreifen, die matador sind alljahresreifen. nun hab ich mal gelernt, das winterreifen bezüglich der gummimischung noch etwas besser sind für die verschneite jahreshälfte. ach - und dann gibt es noch reifen als echte M+S und solche mit M+S Kennung. eigentlich wollt ich mir alljahresreifen kaufen, aber dann tats mir leid, die teuren michelin wegzuwerfen (obwohl nur 12 000 km runter). sollte man denken, kann man für 10 euro verkaufen - pustekuchen.
vielen dank für eure erfahrungen und hinweise.
tschüß franks
Zuletzt geändert von FrankS am 10.09.2005 - 21:38:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Winterreifen

Beitragvon womofan » 10.09.2005 - 12:05:04

hallo,
als bergbewohner habe ich ja wintererfahrung genug. ich habe mal auf meinem geländewagen allwetter probiert. bitte leute vergesst sowas auf einem WOMO wenn man wirklich in den schnee will. ein womo ist ja schon bei nassem gras eine rutschpartie.
da gehört auf alle fälle ein "richtiger" winterreifen darauf mit grobem, griffigem profil. meiner bescheidenen meinung nach fährt man mit einem womo ja ewig bis winterreifen mit dem profil herunten sind. also tuts ein preiswerter reifen mit gutem profil locker!!! lasst euch von markennamen nicht beeinflussen. das kriterium ist das profil und der passende preis für die paar winterKM.
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Winterreifen

Beitragvon skorp » 11.09.2005 - 19:36:17

Hallo,

versuchs `mal hier, der Preis ist unschlagbar (nach meiner Erfahrung)

http://www.reifentiefpreis.de

Versandkostenfrei aber möglicherweise gibt`s Probleme mit der Montage.

Gruss skorp
"Ein Reisender ohne Wissen ist wie ein Vogel ohne Flügel" Musharifz - Ud - Din, 13. Jahrh.
skorp
Mitglied
 
Beiträge: 187
Registriert: 09.08.2005 - 19:30:10
Wohnort: München

Beitragvon Womokiste » 12.09.2005 - 08:32:30

Hi Frank,warte doch mal die nächste Ausgabe der Promobil ab. Dort gibt´s dann einen Winterreifen-Test.

Wir haben Michelin Agilis Winterreifen - bislang sicher gute 30.000 km damit gefahren und sind bestens zufrieden.......

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon KPR » 13.09.2005 - 09:16:39

schnee und nässegripp ist das eine, zuverlässigkeit das andere.

unsere 5jahre alten semperit -- restprofiltiefe 8mm -- hat´s im url. hinten links die karkasse demoliert. 300 km weiter hat´s den vorderen --wieder links-- die auch die karkasse zerrissen.

http://www.cyberlord.at/forum/?id=437&thread=281

druckverlust trat in beiden fällen keiner auf. ist halt irgendwie freitags um 18:00 blöd einen freundlichen reifenhändler zu finden, der einem weiterhilft!

wäre mir das zuhause passiert hätte ich versucht die reifenserie zu reklamieren.

ich würde dir dringend raten auf einen guten markenreifen zuzugreifen, mit r e i c h l i c h traglastreserven.

ich denke der semperit erfüllt die traglst --109-- im normbereich gerade so, nur im fahrbetrieb ---kurven, luftwiderstand--- sind belastungsreserven von unschätzbarer bedeutung.

Denk dran: viele WOMOs laufen gewichtsmässig an der traglastgrenze, bei uns ist das die hinterachse.



KlausPeter
Zuletzt geändert von KPR am 13.09.2005 - 09:57:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Beitragvon womofan » 13.09.2005 - 09:25:56

hall KPR,
nicht böse sein, aber dein reifen sieht typisch aus wie wenn er mit zu wenig luftdruck gefahren worden wäre. das profil ist nicht gleichmäßig abgefahren. der ist nur nur an den beiden außenseiten "abgenudelt". :wink:
gruß womofan
Benutzeravatar
womofan
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 22.10.2004 - 18:29:07

Beitragvon KPR » 13.09.2005 - 09:52:46

womofan hat geschrieben:hall KPR,
nicht böse sein, aber dein reifen sieht typisch aus wie wenn er mit zu wenig luftdruck gefahren worden wäre. das profil ist nicht gleichmäßig abgefahren. der ist nur nur an den beiden außenseiten "abgenudelt". :wink:
gruß womofan


----------------------------------------------------------------------
da irrst du ganz gehörig,

profiltiefe ist über die gesamte reifenfläche gleich. der reifen wurde generell mit leichtem überdruck 5,0 bar
-- semperit-empfehlung 65PSI = ca 4,8 bar -- gefahren

schau dir mal den ballon von reifen an. wenn du den aufbau eines reifen kennen würdest, dann . . . .


KlausPeter
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]


cron